Teil 2: Wie man einen Rasenkantenschneider so umbaut, dass er in eine Hosentasche passt

corax

Mitglied
Beiträge
277
Hallo zusammen,

hier folgt der Teil 2 von „Wie man einen Rasenkantenschneider sou mbaut, dass er in eine Hosentasche passt“

Da die Klingenachse mit zwei Edelstahlunterlegscheiben vernietet werden soll, habe ich Senkungen in den Griff gefräst,


in die die Unterlegscheiben mit 2K-Klebstoff eingeklebt wurden.


So sieht es aus, nachdem der Klebstoff ausgehärtet ist.


Dann habe ich die Klingenachse und den Anschlag aus 4mm Messingstiften vernietet.




Anschließend wurde das Messer auf Banksteinen geschärft...


und an einem Blatt Papier getestet ... es schneidet.


Den Griff habe ich abschließend mit Leinöl-Firnis behandelt und es kam ein wunderschönes Muster zum Vorschein (finde ich).


Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Messer.










Ich würde sagen, der Umbau ist gelungen. Der Rasenkantenschneider passt jetzt in eine Hosentasche. Man kann halt keine Rasenkanten mehr schneiden, aber dafür viele andere Sachen.

Viele Grüße und alles Gute für 2025!

corax
 
Schön das Du wieder „an Bord“ bist, lieber Corax.
Ich habe Deine Beiträge aus der Rubrik „Aus 💩 Bonbons machen“ sehr vermisst.
Dein legendäres Astscheren-Messer war für mich ein Highlight in der Umbauecke.
Wie schon damals bebilderst Du die Arbeitsschritte für uns.
Gerne weiter so 👏🏼👏🏼👏🏼

Gruß Excalibur
 
Hut ab, dass du so etwas kannst! „Schwerter zu Pflugscharen“ ist ja bekannt, aber Kantenschneider zu Messer, das hat was!
Abu
 
Servus,

erinnert mich an deinen "Astscherenumbau" wenn ich nicht irre. :unsure: War cool und ist cool!

Gruß, güNef
 
Toll gemacht und sehr spannend zu lesen, wie viel Arbeit und Vorüberlegung selbst in so einem vergleichsweise einfachen Messerkonzept steckt, damit dann am Schluss auch wirklich alles passt. Da wird mir wieder mal bewusst, wie aufwändig der Bau eines Taschenmessers ist.
 
Servus,

erinnert mich an deinen "Astscherenumbau" wenn ich nicht irre. :unsure: War cool und ist cool!

Gruß, güNef
Stimmt, wie ich bereits oben schrub😉
Ich wollten den Thread von 2013 gerne hier verlinken, leider sind die W.I.P Fotos nicht mehr zugänglich.
Zum „Trost“ hier mein Astscheren-Messer von damals🥰
IMG_7090.jpeg
 
@corax Ich bin noch nicht so lange im Forum dabei um deine früheren Arbeiten zu kennen, aber wenn diese genau so cool sind wie dieses Rasenkantenschneiderprojekt (hehehe, was für ein Wort), dann habe ich definitiv etwas verpasst.

Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt auf weitere "Umbauten". Hau rein.

Gruss Ulli
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare und die vielen „likes“.

Leider sind die Bilder aus allen meinen alten Threads verschwunden, da der Bilderhoster, den ich damals benutzt habe, nicht mehr existiert.
Zum Glück hat Excalibur ja noch ein Foto von dem Astscherenmesser beisteuern können.

Ich habe hier noch ein paar Daten zu dem Rasenkanten-Messer:

Klingenstärke: 1,7 mm
Klingenhöhe: 2,3 cm
Klingenlänge inkl. Angel: 10 cm, davonsind 6,7 cm scharf

Grifflänge: 10 cm
Griffstärke: 1,9cm

Gewicht: 43g

viele Grüße,
corax


Nachtrag:
@excalibur: ist das ein aktuelles Foto? Das Messer hat sich ja kaum verändert. Ich habe den alten Astscherenmesser-Thread wieder repariert. Die Fotos sind jetzt wieder da.
Making of: von der Astschere zum 3-Finger-Messer (https://messerforum.net/threads/making-of-von-der-astschere-zum-3-finger-messer.118000/)
 
Zuletzt bearbeitet:
@corax - ja das Messerbild ist von heute.
Das Messer wurde pfleglich genutzt und ist anscheinend sehr robust im Nehmen.
Generell halte ich geschenkte Messer sehr in Ehren - Ehrensache🫡
 
Zurück