Hallo zusammen,
hier folgt der Teil 2 von „Wie man einen Rasenkantenschneider sou mbaut, dass er in eine Hosentasche passt“
Da die Klingenachse mit zwei Edelstahlunterlegscheiben vernietet werden soll, habe ich Senkungen in den Griff gefräst,

in die die Unterlegscheiben mit 2K-Klebstoff eingeklebt wurden.

So sieht es aus, nachdem der Klebstoff ausgehärtet ist.

Dann habe ich die Klingenachse und den Anschlag aus 4mm Messingstiften vernietet.


Anschließend wurde das Messer auf Banksteinen geschärft...

und an einem Blatt Papier getestet ... es schneidet.

Den Griff habe ich abschließend mit Leinöl-Firnis behandelt und es kam ein wunderschönes Muster zum Vorschein (finde ich).

Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Messer.





Ich würde sagen, der Umbau ist gelungen. Der Rasenkantenschneider passt jetzt in eine Hosentasche. Man kann halt keine Rasenkanten mehr schneiden, aber dafür viele andere Sachen.
Viele Grüße und alles Gute für 2025!
corax
hier folgt der Teil 2 von „Wie man einen Rasenkantenschneider sou mbaut, dass er in eine Hosentasche passt“
Da die Klingenachse mit zwei Edelstahlunterlegscheiben vernietet werden soll, habe ich Senkungen in den Griff gefräst,

in die die Unterlegscheiben mit 2K-Klebstoff eingeklebt wurden.

So sieht es aus, nachdem der Klebstoff ausgehärtet ist.

Dann habe ich die Klingenachse und den Anschlag aus 4mm Messingstiften vernietet.


Anschließend wurde das Messer auf Banksteinen geschärft...

und an einem Blatt Papier getestet ... es schneidet.

Den Griff habe ich abschließend mit Leinöl-Firnis behandelt und es kam ein wunderschönes Muster zum Vorschein (finde ich).

Hier noch ein paar Bilder vom fertigen Messer.





Ich würde sagen, der Umbau ist gelungen. Der Rasenkantenschneider passt jetzt in eine Hosentasche. Man kann halt keine Rasenkanten mehr schneiden, aber dafür viele andere Sachen.
Viele Grüße und alles Gute für 2025!
corax