Teilnehmer Schmiedetreffen bei Markus

Vermutlich ankunft bei mir so gegen 20:00 Uhr.
Ich bringe noch Deadly Edge mit und Hammer falls er wieder fit ist.
Ich seh schon, mein Auto ist dann bepackt wie bei ner 14-tägigen Urlaubsfahrt einer 5-köpfigen Familie auf 'nen Campingplatz. :steirer:

@Hammer wenn du das hier liest, meld dich mal damit ich bescheid weis ob du mitfährst.

Leute wenn wir Donnerstags schon einen (um)Trinken können wir Freitags den Hammer nicht mehr halten.....

oder um so besser :D


gruß

Peter
 
Achtung Wichtig. !!!

@Hammer
wenn du bei mir mitfahren willst.

Ich fahre so gegen 17:30 bei mir zuhause weg.
Wenn möglich sage mir vorher bescheid, auch per post hier im forum.
Damit du nicht aufgrund blöder umstände 5 minuten zu spät kommst.
Bin noch bis ca. 16:00 online.
Ansonsten auch ok wenn du einfach bei mir auftauchst.
Wenn du nicht da bist, nehme ich an es klappt nicht bei dir.

Falls jemand die möglichkeit hat Hammer zu erreichen möge er doch bitte bescheid sagen.


gruß


Peter
 
Abfahrt Freitag morgen

An alle die noch online sind,

- für wann muß ich den Wecker stellen bzw. wann soll ich dort sein?

- wen muß ich in letzter Sekunde noch abholen und mitnehmen? (komme aus Richtung Wiesbaden)

- was habt Ihr vergessen und ich soll es nachliefern?

- was hab ich noch vergessen zu fragen?

- Falls ich nichts weiter höre (lese) werde ich gegen 8.00 Uhr vor Ort sein.
 
Zunächst einmal Danke, Markus!

Tja, wir:

Aleena
Haudegen
Pitter
C. Raiber
Claymore
Zorro_43
didi
Herbert
Axel Kleitz
Leonardo75
Murat
Paulus
rolage
schickser
Camig
Deadly Edge

(keinen vergessen? Wenn doch, keine böse Absicht!)

haben jetzt strahlende Augen und eine super Laune, und daran ist das Schmiedetreffen schuld. Es war eine tolle Atmosphäre in der richtigen Umgebung, und wir schulden Markus und seinen Auszubildenden (Markus, wenn Du das liest, grüß mal die beiden von der "Chaotentruppe") und Günter eine Menge Dank. Wir wissen jetzt, wieviel Arbeit es ist, eine Damastklinge fertigzustellen (jeder hat nämlich mindestens eine mitnehmen können).
Markus hat alles erklärt und demonstriert, und er und seine beiden Leute (die top draufwaren) haben immer sofort kompetent geholfen und Ratschläge gegeben. Es war die helle Freude, dort zu arbeiten. Es war richtig was los, und die Eindrücke müssen sowieso erst mal sacken, und jede Menge Bilder kommen auch. Aber ich dachte, mal ein paar Worte vorab zum Dank habt Ihr Euch verdient. Auch und nicht zuletzt für Eure Geduld mit dem anfangs doch etwas wirr herumlaufenden "Willauchschmiedenleuten", die sicher, da mit "Schlaginstrumenten" bewaffnet und mit offenem Feuer, Säure und Poliermaschinen agierend, ein gewisses Gefährdungspotential darstellten. Und nie war eine Frage zu blöd, ein teilnehmer zu ungeschickt. Immer habt ihr prima eingegriffen und unterstützt. Lange hat mir nix mehr so viel Spaß gemacht, und auch die beiden Abende im Ristorante. Hat Lausbubenbach (Hallo, Haudegen) lange nicht mehr gesehen, soviel Leute in Meute in Arbeitsklamotten, und mehr Messer auf dem Tisch als Spaghetti auf dem Teller. Am zweiten Abend ja noch mehr.

Und Günter, der ist ja vielleicht hart im Nehmen! Günter hatte die undankbare Aufgabe, alle Klingen auf dem Bandschleifer vorzubearbeiten und nach dem Härten fertigzubearbeiten. Und das in eisiger Kälte (kalt wars, Herrgott nochmal, Aber das treibt die Leute an die Schmiedeesse). Nur Günter mußte im Nebenraum schleifen ohne Ende. Und ohne Heizung. Und er saß ja ohne sich groß bewegen zu können am Bandschleifer. Mann. Und er hat kein einziges Mal geklagt. Er hatte da echt den schlimmen Job.

Günter, ohne Dich wärs nix geworden, das hätten wir nie auf die Reihe gekriegt. Vielen Dank nochmal!

Ach ja, HankEr, wir haben natürlich alle die Petition "live" unterschrieben.

Der Rest folgt noch.
Denn die Atmospäre stimmte, und es war super, alle namentlich bekannten aus dem Forum endlich mal persönlich kennenzulernen.
Und der Zusammenhalt beim Schmieden war klasse, das hat Spaß gemacht. Aber jetzt mach ich schluß, werde meine Damastklinge noch ein bisschen befummeln, die aus einem unglaublich kleinen Stück Material (das ich vermutlich als Rest weggeworfen hätte) entstand. Diese Idee ließ mich alle mitgebrachten Sperrholzmuster vergessen, das wollte ich probieren, und nicht nur ich allein, 5 oder 6 von uns fanden die Idee genial. Dazu später mehr, auch zu Pitters Neuerwerb!
 
geil war`s.
ich glaub, ich könnt schon wieder.:rolleyes:

, und die Eindrücke müssen sowieso erst mal sacken,
genau herbert, dafür hast ja schon nen ziemlich ausführlichen bericht erstellt. ich muss auch erst mal ausschlafen.

auf die schnelle:
Günter, ohne Dich wärs nix geworden, das hätten wir nie auf die Reihe gekriegt. Vielen Dank nochmal!
ja der günter, is wirklich hart im nehmen. hockt den ganzen tag in der kälte, ständig guckt ihm soh`n aufgeregter frischling über die schulter, aber günter bleibt "cool".
( da ich wusste, dass günter anwesend ist, hab ich mir bescheidenderweise nen schliff rausgesucht, der mir so nicht möglich ist.
[ war nett günter, dich mal grübelnd zu sehen. ;) ])
wie auch immer, meine vorstellung/vorlage ist in form von schliff, abmessung u. zeichnung zu 100% erfüllt worden. bin überglücklich. hab das teil auch ständig in der hand.


ok, nochmal schnell.

markus u. günter, ihr habt bei mir nen karbid im stahl. :eek:

was ich nicht kapiert hab, sorry, war wohl etwas angedüddelt, sind nur zwei sachen :
nachdem der forumschor "happy birthday "geschmettert hat, warum hat dann markus die runde geschmissen ??
u.
warum murat "die hose", ( schönes bespiel von ungläubig trifft gläubig u. trotzdem gleich gut "freund" ) trotz playstadion zwar mf lesen kann, aber nicht posten?

weil ich grad drann denk, das nächstemal nehm ich zwei pläne mit. klinge u. schliff, u. die liste mit fragen. war teilweise schon ein gewisses tohouwabohuuuu.
abschlusskurs vom kindergarten in der spielzeugabteilung .

schmiedetreffen für alle,................
 
Auch von mir ein herzlich Dankeschön an Markus, Günter und seine Schmiedegesellen. Ich werd wohl die nächste Zeit von Schmiedefeuern und schönen Damastklingen träumen.:D :glgl:
Es hat mich gefreut auch endlich mal ein paar Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen. Ein netter Haufen, bunt zusammen gewürfelt und alle überglücklich mal selbst ein Messer schmieden zu dürfen, gell Herbert.:D Ist auch schön wenn man freudig feststellt daß es noch mehr dieser verrückten gibt.:haemisch: :D

Bei der nächsten Schmiedetreffen, (hoffentlich bald) bin ich 100 %tig
wieder dabei.

Gruß an alle verrückten
 
runde ausgeben

Hi Leute,

mir war schon klar, daß ich eigendlich eine Runde schmeißen sollte, deshalb habt Ihr ja so schön "gesungen".
Aber als ich den Ober aufgetrieben hatte, haben alle angefangen zuzahlen, da wollte ich keinen aufhalten. Markus hatte solche Hemmungen offensichtlich nicht. Aber die Runde gibts dann halt beim nächsten Mal und noch deutlich vor Mitternacht.

Aleena
 
Das Schmiedetreffen war einfach unheimlich klasse!

Hallo Markus, Günther und Mitschmiedeneulinge!

Ich habe noch nie so viel über das Messermachen gelernt wie an diesem Wochenende. Die Tips von Günther, Markus und den anderen Hobbymessermachern (danke nochmal C.Raiber!) werden mir sicherlich weiterhelfen.
Das Schmieden an sich ist schon eine beeindruckende Sache. Man glaubt gar nicht, wie klein die Stahlreste sein können, aus denen sich noch ein vernünftiges Messer machen lässt. Den ganzen Verlust, den man beim Stockremoval hat, gibt es beim Schmieden nicht. Auch die Struktur vom Damast ändert sich beim Schmieden, sie wird ein wenig wilder.

Vor allen Dingen möchte ich den Menschen danken, die mir diese Erfahrungen möglich gemacht machen :

Vielen Dank Markus, dass Du uns in Deiner Schmiede einfach so arbeiten hast lassen. Auch Deinen Azubis schulde ich großen Dank (vor allen Dingen an Jens, der meinen ersten Schmiedeversuch zu einem vollen Erfolg hat werden lassen).

Vielen Dank Günther, dass Du unsere Klingen mit einer Engelsgeduld und einer Präzision geschliffen hast, die uns selbst niemals möglich gewesen wäre. Du hast die ganze Zeit in der Kälte ausgeharrt und unsere Messerträume vervollständigt.

Für die messerscharfen Stunden außerhalb der Schmiede bei der Pizzeria Germania oder bei Emmi im "Wohnzimmer" mit den anderen Forumianern möchte ich mich auch bedanken. Es hat großen Spaß gemacht, mit Euch über Messer und deren Herstellung zu diskutieren.

Herbert hat mich mithingenommen zum Treffen. Dafür danke ich ihm natürlich auch. Wer weiß ob ich Lust gehabt hätte wie Murat per Bahn, Bus und Pedes anzureisen.


Ich freue mich schon auf die nächste Schmiedemöglichkeit, denn der Schmiedevirus hat mich wohl auch gepackt. Ich werde aber sicherlich nicht der einzige geblieben sein.

Also dann mal viel Spaß, Leute und bis zum nächsten Mal,
viele Grüße sendet Euch der Leo.
 
Meine allerschönste Damastklinge

Hi, Leute, ich kanns nicht lassen. Soviel über das Schmiedetreffen geredet, keiner zeigt ein fertiges Messer (klar, Haudegen hat gesagt, gut Ding will Weile haben). Aber ich zeig jetzt mal meine Damastklinge, die ich von da hab. Nee, kein Nicker (hab aber einen Rohling von Markus), sondern ein superkleines Messerchen. Pitter hat auch so ein, Zorro, Camig, und mehr Leute.
Hier ist es
 

Anhänge

  • bild3kleinstjpg.jpg
    bild3kleinstjpg.jpg
    30 KB · Aufrufe: 160
und hier die andere Seite, die Schmiedetextur mußte einfach draufbleiben, konnte nicht anders
Und schön wild und asymmetrisch, das finde ich klasse.
 

Anhänge

  • bild6kleinst.jpg
    bild6kleinst.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 168
Hallo Leute,

mein Messer ist fast fertig, nur die Fotos müssen noch entwickelt werden, dann über den Scanner usw. Die Klinge ist nicht so geworden wie geplant aber immerhin etwas eigenes. Schön zu sehen, das Herbert auch noch nicht weiter ist. Ich dachte schon ich bin der letzte mit meinem Messer.

Also ich melde mich wieder zum Wochenende, dann mit Bildern, hoffe ich!!!

Paulus
 
Damastmesser

Hi Paulus,herbert und alle anderen,

meine Klinge von Markus hat gerade Ihren Griff bekommen, Kleber trocknet noch.
Ich habe etwas mit verschiedenen Säuren rumgespielt um dieses tolle Muster auch hinzubekommen, z.B. auf dem Erl. Dabei hat leider die schon geätzte Klinge Flugrost angesetzt - da hab ich aus der Not eine Tugend gemacht und alles hochglanzpoliert. Das mit der Säure hab ich nicht hinbekommen, aber die Politur sieht Spitze aus und das Ätzmuster ist davon unberührt, nur die dunklen Stellen sind weg. Sieht jetzt glänzend/matt alles silber aus.
Der Griff ist aus einem Stück Olivenholz mit wilder Maserung, passend zum Damast. Der Clou sind je ein Markstück: vorne als "Parierstange" und hinten als Griffabschlußplatte. Sieht in Wirklichkeit noch viel toller aus als hier beschrieben.

Aber wie gehts jetzt weiter?? " Normale " Bilder kann ich machen, Abzüge oder Dias- und dann? Was muß ich machen damit Ihr sie sehen könnt. Bin für jede Hilfe dankbar.:confused:
 
@camig: Du kannst mir die Bilder schicken, ich scanne sie ein, kein Problem.

Gruesse
Pitter
 
So, die Bilder vom neuen Messer sind auch fertig. Weiß jemand einen Platz im Internet zum ablegen???.

Paulus
 
Original geschrieben von Paulus
So, die Bilder vom neuen Messer sind auch fertig. Weiß jemand einen Platz im Internet zum ablegen???.

Paulus

Sicher, Du musst hier nur Premium Mitglied werden :steirer:

Gruesse
Pitter
 
Hallo Camig,

du kannst auch nachträglich noch ätzen in dem du die zu ätzenden Teile mit dem Pinsel nachätzt,hatt mir mal Wolf Borger geraten, nach dem ich bei einem Messer beim Griffschleifen das Muster auf dem Griffrücken weggeschliffen hatte, das Ätzen mit dem Pinsel hat super funktioniert.

Freagle
 
Zuletzt bearbeitet:
So da ist es, wenn jetzt alles klappt müsste ein Bild zu sehen sein.


3c500eee.jpg



Also mit dem Foto bin ich noch nicht zufrieden. Mit dem Messer schon eher. Nur der Übergang Klinge Griff ist nicht nicht optimal. Da hoffe ich auf Eure Tips!!!

Paulus
 
schönes Messer

Hallo Paulus!

Dein Messer sieht ja klasse aus! Was hast Du denn als Griffmaterial genommen? Wo ist das Problem beim Griff-Klingenübergang, auf dem Bild sieht das doch ganz gut aus?

Weiter so,
Gruß Leo
 
Pinsel

Hi freagle,

danke für den Tip, aber von meinen Pinseln kann keiner ein Muster erzeugen. Meinst du einen Glasfaser/Messingdraht-Stift? Oder soll ich mit dem Pinsel etwas "aufpinseln"? - Säure zum Beispiel?
Aber warum soll es dann besser gehen als nur eintauchen?
 
Ja, nettes Damastmessser,
was hält ihr davon, daß alle Messer, die beim Schmiedetreffen geschmiedet wurden in einem Thread in der Bildergalerie kommen?
Grüße,
DE
 
Zurück