Tellerschleifstein-Maschine für Arme

Beiträge
1.094
Hy
Wenn ich die Möglichkeit hätte,dann hätte ich ein Schaltgetriebe genommen,so habe ich weil ich sie hatte,zwei Getriebemotore mit 100 U/min. genommen um ein umlegen des Keilriemens nicht machen zu müssen.
So habe ich jetzt einmal 100 und 250 U/min.zur Verfügung,es dürfte aber auch etwas schneller sein,aber das kommt Später.
Die Trennscheibe lege ich kurz drauf,wenn die Scheibe mir nicht genug Biss hat.
Jetzt kommt noch eine Wasserpumpe für einen geschlossenen Kreislauf.

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_001.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_002.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_003.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_004.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_005.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_006.JPG

Gruß Maik
 
Hy Maik,

Genau sowas wird mein nächstes Projekt.(2009/2010)?
Momentan noch in der Drechselbank mit 400 mm Stein
ist extrem nervig.
Freies arbeiten mit sicht auf beide Seiten und "Armauflage"
Super sache.

katoni
 
Na da sind ja endlich die Bilder:super:

Sieht ja richtig nett brachial aus.
Was bei Schleiftellern allerdings noch nützlicher als eine Geschwindigkeitsregelung ist, ist eine Drehrichtungsumkehr.

Ciao Sven
 
Hy
Drehrichtungsumkehr,ich habe einen Wechselschalter:hehe:.

Drehbank,da habe ich auch mit den 300er Scheiben angefangen,weil sie einfach Einzuspannen waren.

Torsten,dann wird es aber Zeit.

Gruß Maik
 
Hy
So sieht eine Klinge aus wenn sie nur mit so einem Stein geschliffen wurde,zuletzt längs außen am Stein.
Ich habe sie von über 1mm an der Schneide auf Null(soweit man es sagen kann) geschliffen.
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_007.JPG
http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_008.JPG
Für einen User völlig ausreichend.

Und was mag das wohl sein :hehe:

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/Teller-Schleif-Stein-Maschine_f_r_Arme_009.JPG

Gruß Maik
 
Hy
Badger du hast fast recht, es ist von einer Scheibenwischanlage.
Leider ist es eine Zahnradpumpe,wo das Wasser durch den motor geht und auch noch bei den Zahnrädern eine Macke hat,so das sie Blockiert.
Ich nehme auch an,das sie ohnehin nicht lange durchhalten würde,weil sie ja Schmutzwasser pumpen soll.
Ich werde mir dann lieber eine Kreiselpumpe vom Trabant oder so besorgen.

Gruß Maik
 
Hy
Badger du hast fast recht, es ist von einer Scheibenwischanlage.
Leider ist es eine Zahnradpumpe, ....weil sie ja Schmutzwasser pumpen soll.

Das es von einer Scheibenwaschanlage WAR, ist klar aber sie SOLL als Kühlmittelpumpe eingesetzt werden... so war das schon gemeint....

Kleiner Tipp:

Baue in Deinen Kühlmittelbehälter einen Magneten ein, mit dem kannst Du schon mal einen großen Teil Deines "Schmutzes" festhalten. Die Bedingung ist eigentlich nur, dass Du den Magneten auch ab und zu mal saubermachst und von den anhaltenden Metallspänen befreist und das der Magnet deutlich vor der Pumpe montiert wird! Pumpen für Schmutzwasser gibt es auch im Campingbereich für den WoMo-Ausbau. Vielleicht ist das Modell "LUX" ja was für Dich.

Badger
 
Hy
Ach so,du hast sie gleich auf ihre Arbeit zugeordnet.
Die Pumpe sollte möglichst nichts Kosten und eben Recycling werden.
Einen Magneten habe ich auch in meinem Hydrauliköl-Behälter am Traktor,aber da fällt ja nicht so viel Dreck an wie beim schleifen,deshalb nehme ich eine Kreiselpumpe,die verzeiht etwas mehr.
Sie braucht auch keine große Fördermenge zu haben,sonst fängt es wieder an zu spitzen.

Gruß Maik
 
....deshalb nehme ich eine Kreiselpumpe,die verzeiht etwas mehr.
Sie braucht auch keine große Fördermenge zu haben,sonst fängt es wieder an zu spitzen.

Gruß Maik

Hy!

(Noch´n kleiner Tip):
Kreiselpumpen verzeihen es auch, wenn man einen Hahn zum Regulieren der Durchflussmenge hinter der Pumpe einbaut. So ist die Kühlmittelmenge gut einzustellen. Hilft gegen Spritzen.
 
Hallo Maik,

woher hast Du denn den großen Schleifstein herbekommen ?

Ich würde mir auch gerne so ein Teil irgendwann mal bauen, aber habe bisher nur die kleinen Steine von der "Shinko" in 180mm entdeckt.

Liebe Grüße

Nandger
 
Zurück