Test/Review zum Subcom-Folder von Chad Los Banos/Böker

BöhserOnkel schrieb:
Würd ich ja glatt. :teuflisch
Aber ich finde es im Böker Katalog nicht.
Na ja, jetzt hab ich mal beim Onlinehändler meines Vertrauens nachgefragt ob er es schon im Programm hat. :D


Hallo BöhserOnkel!

Das SubCom findest du auf der Rückseite des Böker-Katalogs 1/06.
Da gibt es auch eine Fixed-Version,die wird bei Ontario hergestellt und mach auch einen sehr guten Eindruck.
 
Got a Subcom as present for friend, so I took some comparison shots between Gen. 1 (on the right) and. Gen. 2 (on the left).

IMG_3424.jpg


IMG_3425.jpg


IMG_3428.jpg
 
Aloha Black Blade,

Mahalo for the great pics! I hope your friend enjoys the 2nd Gen SF. :super:

I have been working a LOT of crazy shifts in Hell, and I know I "owe" a few folks here emails, and I will get back to you all.

I *really* missed coming here...

Anyway, I hope that you all have been well and that your "knife lives" have been great! Take care everyone!

God bless :super:
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
So, jetzt bin ich auch Besitzer eines Subcoms. Nun steht auch mitten auf der linken Klingenseite "BÖKER Plus", auf der rechten nur "AUS 8". Keine Spur mehr von "Magnum". Ist das hier schon jemandem aufgefallen?

@Chad: Thanx for this great "little knife". :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnum2 schrieb:
So, jetzt bin ich auch Besitzer eines Subcoms. Nun steht auch mitten auf der linken Klingenseite "BÖKER Plus", auf der rechten nur "AUS 8". Keine Spur mehr von "Magnum". Ist das hier schon jemandem aufgefallen?

@Chad: Thanx for this great "little knife". :super:

:staun: könntest du bitte mal ein bild posten ??? :confused:
 
danke magnum2 .....ich finde ein sehr wertiges und fortschrittliches logo.......wenn ich es auch nicht direkt sooooo mittig auf die klinge gesetzt hätte. :super:
 
Ja, aber "Magnum" hätte besser zu mir gepasst. :D
Ist übrigens heute erst bei meinem örtlichen Händler von Böker eingetroffen. Vielleicht eine neue Serie? Ansonsten bemerke ich keinen Unterschied zu 2. Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte HIER im RBB-Test schon erwähnt, daß das Subcom eigentlich in die Böker Plus Linie gehört hätte, die allerdings erst kurz nach Erscheinen des Subcom ins Leben gerufen wurde.

Insofern ist die nachträgliche Einordnung eigentlich nur eine fällige Korrektur.
Schließlich ist das Subcom eine Entwicklung von Böker und Chad.

Technische Änderungen gehen mit dem neuen Label meines Wissens nicht einher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,

habe heute mein erstes Subcom in der Post gehabt und bin hin und weg. Verarbeitung ist weit besser, als ich es für den Preis erwarten wurde, minimal Bearbeitungsspuren in der ausfräsung um den Lock, aber fast unsichtbar und funktional völlig unbeachtlich. das gleiche gibt für das Fangriemenloch, wen ich den Lanyard dran habe, siht man es nicht mal mehr. Alles andere perfekt, Mattierung der AUS 8- Klinge (420 HC hätt ich auch genommen) sehr gleichmäßig. Einzig das Böker plus Logo ist mir zu groß und zu mittig auf der Klinge, aber sch.. drauf.

Ist bestimmt nicht mein letztes, warte aber wahrscheinlich für das nächste erstmal auf die neue Variante mit Welle. Genur haben kann man von dem Ding nicht, für jedes Stück Überbekleidung 1, dann muß man nicht wechseln :irre:

Aloa Chad!
:super: Great Job! Got my first one this morning and i'm still nuts about it. Until this day I couldn't belive that I'll really be able to love a knife with a blade smaller than 8.5 cm. This one wouldn' be my last one. I'm now waiting for the new Versions with serration to compare. :cool:
 
Nach einem Wochenende ausgibiger Tests ist meine Begeisterung noch nicht verflogen. Ich habe mein Subcom inzwischen benutzerangepaßt, Lifter ab, Fangriemen mit Henkerknoten dran:

70CE9420264F11DBA3535D13548F42AB.jpg


Ich habe alles mögliche geschnitten, die performance ist Klasse. Das öffenen geht immer schneller. Am Sonntag habe ich zum Grillen im Reitstall mal auf eins meiner Folding Hunter verzichtet und nur das Subcom mitgenommen:haemisch: . Ergebnis: nicht zu dicke Nachensteaks lassen sich trotz der kurzen Linge excllent mit dem Subcom essen, wenn ich mit Mittel- Ring und kleinem Finger den Rimen fasse, das heft zwischen Daumen und Zeigefinger klemme und das vorderste Glied des ZF in die Rinne des Clips lege. Egal was ich mit dem Subcom mache, in Verbindung mit dem Riemen habe ich an jeder Stelle immer einen guten Griffpunkt, oder sogar mehr.

mfG
Immo

P.S.
Ich habe neulich im Helms-Museum bei mir in HH-Harburg eine prähistorische einschneidige Feuersteinklinge gesehen, die Geometrie weißt einige Ähnlichkeiten auf, daß Grunddesign scheint also seit Jahrhunderttausenden bewährt zu sein :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin ein wenig verwirrt.
Das Subcom als plain Version gibt es mit und ohne Böker-Plus Aufdruck,
wo besteht der Unterschied zwischen den beiden, wenn beide den gleichen Stahl, also AUS-8 verwenden?

Gruß

Alex
 
Ist genau das gleiche Messer, nur eben mit dem Aufdruck. Die haben es am Anfang so produziert, ohne und wenig später das Messer der Böker Plus Serie zugeordnet, daher kam dann der Aufdruck.

Jetzt wirst du neu nur noch mit Schrift bekommen, ohne nur noch aus zweiter Hand.

Ist aber sonst kein Unterschied zwischen den Beiden.;)


Die anderen Versionen haben noch eine Riffelung am Liner bekommen, die Standart Version noch nicht, da benutzt Böker noch die älteren Framelockhälften. Es gab ein paar schon mit Riffelung, war wohl aber mehr ein Versehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Beagleboy
Erstmal Danke für deine 1a tests :super:

2. Hast du eine empfehlung wo ich Werkeug für das subcom (und andere messer) zu kaufen bekomme?:confused: Würde nämlich gerne den clip umschrauben.

Vielen dank im vorraus
Patrick
 
@Beagleboy
Erstmal Danke für deine 1a tests :super:

2. Hast du eine empfehlung wo ich Werkeug für das subcom (und andere messer) zu kaufen bekomme?:confused: Würde nämlich gerne den clip umschrauben.

Vielen dank im vorraus
Patrick

Bei Eisenmeier oder Obi. Nimm das/die Messer mit und frag nach passenden Schraubern. Sind Torx T5/T6 wenn ich mich nicht irre.

Gruß Stony
 
also ich hab mittlerweile (dank le.freak) das Trance und bin damit absolut zufrieden (ganz im gegensaz zum "normalen"Subcom Folder)!!!!
Kann das Trance nur wärmstens empfehlen!!!

Gruß Neo
 
Dann hole ich den Thread hier nochmal aus der Versenkung, denn ich will (wollte?) mir ebenfalls ein Subcom zulegen, und habe nun dieses Review auf Youtube angeschaut (zweiteilig):

http://www.youtube.com/watch?v=FoTS5jukNX4

http://www.youtube.com/watch?v=_a2FKeyzPGQ

Müsst ihr euch nicht unbedingt reinziehen, ich fasse mal zusammen. Der Reviewer führt drei nicht unerhebliche Nachteile (wie ich finde glaubwürdig) auf, und es macht mich stutzig, dass bisher keiner davon in diesem Thread angesprochen wurde.

1. (Könnte daran liegen, dass er ein Montagsmodell erwischt hat: ) Die Schnitthaltigkeit der AUS-8-Schneide sei mies, sie sei nicht vergleichbar mit seinen anderen AUS-8-Messern. Er vermutet mangelhafte Wärmebehandlung. Wie sind eure Erfahrungen?

2. (Das finde ich viel interessanter: ) Die Einkerbungen an der Griffunterseite, aber auch die oben im Daumenbereich, stören ihn ungemein, da sie sich schon nach relativ kurzer Benutzung stark in die Hände drücken. Ist der Kerl ein Weichei, oder habt ihr das auch so bemerkt?

3. (Das finde ich besonders interessant: ) Beim Schneiden, z. B. von Karton, stösst er oft gegen die Daumenpins bzw. bleibt an ihnen hängen. Geht euch das auch so, oder lässt sich nach eurer Erfahrung mit einer natürlichen Handhaltung "arbeiten", und der Kerl im Video ist einfach ungeschickt bis dorthinaus?

Jetzt, nachdem sicher einige von euch dieses Messerchen ja schon eine ganze Weile benutzt haben: könnt ihr vielleicht was zu den einzelnen Punkten sagen?

Schöne Grüße ins Forum

equest
 
Hi,

dann sag' ich mal was dazu (bezogen auf mein Subcom).

1. (Könnte daran liegen, dass er ein Montagsmodell erwischt hat: ) Die Schnitthaltigkeit der AUS-8-Schneide sei mies, sie sei nicht vergleichbar mit seinen anderen AUS-8-Messern. Er vermutet mangelhafte Wärmebehandlung. Wie sind eure Erfahrungen?

Ich habe bis jetzt keine großen Unterschiede zu meinen anderen Messern mit AUS-8 Stahl bemerkt.
Ich habe mir die Videos jetzt nicht angesehen und weiss daher nicht, was er damit anstellt, aber
bei meinem Gebrauch im urbanen Umfeld, wird der Kleine nicht schneller stumpf als meine anderern AUS-8er

2. (Das finde ich viel interessanter: ) Die Einkerbungen an der Griffunterseite, aber auch die oben im Daumenbereich, stören ihn ungemein, da sie sich schon nach relativ kurzer Benutzung stark in die Hände drücken. Ist der Kerl ein Weichei, oder habt ihr das auch so bemerkt?

Ist nicht so abwegig, ich habe mal mit meinem Subcom zwei größere Kartons (IKEA, PAX Schränke :rolleyes:) zerlegt.
Das Messer ist zwar relativ hoch, aber recht dünn. Das merkt man auf Dauer. Also schwere Schneidarbeiten über
lange Zeit würde ich mit dem Subcom auch nicht machen wollen.
Dafür habe ich mir das Messer aber auch nicht gekauft, man muss sich klar sein, das man mit der geringen Größe
Kompromisse erkauft.

3. (Das finde ich besonders interessant: ) Beim Schneiden, z. B. von Karton, stösst er oft gegen die Daumenpins bzw. bleibt an ihnen hängen. Geht euch das auch so, oder lässt sich nach eurer Erfahrung mit einer natürlichen Handhaltung "arbeiten", und der Kerl im Video ist einfach ungeschickt bis dorthinaus?

Ich sag' mal, kurze Klinge mit ordentlichen Thumbstuds. Ist mir auch passiert, solange bis ich die Pins entfernt habe.
Darunter kommt eine halbmondförmige Aussparung zum Vorschein, die absolut ausreicht, um das Messer einhändig zu öffnen.

Hoffe geholfen zu haben.

Beste Grüße.

Markus
 
Ist mir auch passiert, solange bis ich die Pins entfernt habe. Darunter kommt eine halbmondförmige Aussparung zum Vorschein, die absolut ausreicht, um das Messer einhändig zu öffnen.

Hoffe geholfen zu haben.

Hast mir schon sehr geholfen, vielen Dank. Wäre es evtl. sogar möglich, ein Foto der Klinge mit entfernten Pins einzustellen?
 
Zurück