Oliver Mendl
Mitglied
- Beiträge
- 1.819
Hi,
Was ist sisal-Seil?
Richtig heißt es: Rahlenkötter Pressengarn 200Meter/kg.
Es ist eine art Seil das mit Silikaten durchsetzt ist, ein richtiger Schneidenkiller sozusagen.
Warum gerade dieser Test?
Die Idee kam mir während eines Chattabends mit Willi. Er hat großzügigerweise sowohl Seil als auch ein paar Messer für diesen Test gestellt.
Worum geht es eigentlich?
Eine kleine Erhebung (wird noch vervollständigt) bei dem bliebige Messer 60 Schnitte durch das sisal-Seil absolvieren müssen, und dabei nach jedem 5ten Schnitt die Schärfe überprüft wird. Grund hierfür waren die Erfahrungen von Willi und doch teilweise erhebliche Abweichungen, auch gleicher Stähle, verschiedener Hersteller.
Wird für irgendwas Garantiert?
Nein - Ich habe das nur zum Spaß aufgelistet, und doch darauf geachtet das möglichst immer die selbe Stelle der Klinge zum durchtrennen benutzt wird. (minimal ziehender-Druckschnitt)
so dass die Klingenlänge keine große Rolle spielt. ("Freihängend", nicht auf Unterlage)
Versuchsaufbau:
Bericht:
Was sagt "mir" dieser Test?
Da seid ihr gefragt
Jeder der möchte ist Eingeladen etwas dazu zu schreiben. Ich möchte aber darauf hinweisen das dies in KEINSTERWEISE ein Hersteller-"bashing" werden soll! Um das zu unterstreichen, werde ich auch nach und nach noch mehr Messer, auch Identische (unterschiedlicher Generationen, Jahre), hinzufügen sofern es mir meine Zeit erlaubt.
EDIT1: Die Messer wurden alle auf dem Sharpmaker geschärft und danach Abgezogen auf Rasierschärfe. Die jeweiligen Winkel wurden eingehalten.
Grüße
Olli
Was ist sisal-Seil?
Richtig heißt es: Rahlenkötter Pressengarn 200Meter/kg.
Es ist eine art Seil das mit Silikaten durchsetzt ist, ein richtiger Schneidenkiller sozusagen.
Warum gerade dieser Test?
Die Idee kam mir während eines Chattabends mit Willi. Er hat großzügigerweise sowohl Seil als auch ein paar Messer für diesen Test gestellt.
Worum geht es eigentlich?
Eine kleine Erhebung (wird noch vervollständigt) bei dem bliebige Messer 60 Schnitte durch das sisal-Seil absolvieren müssen, und dabei nach jedem 5ten Schnitt die Schärfe überprüft wird. Grund hierfür waren die Erfahrungen von Willi und doch teilweise erhebliche Abweichungen, auch gleicher Stähle, verschiedener Hersteller.
Wird für irgendwas Garantiert?
Nein - Ich habe das nur zum Spaß aufgelistet, und doch darauf geachtet das möglichst immer die selbe Stelle der Klinge zum durchtrennen benutzt wird. (minimal ziehender-Druckschnitt)
so dass die Klingenlänge keine große Rolle spielt. ("Freihängend", nicht auf Unterlage)
Versuchsaufbau:

Bericht:


Was sagt "mir" dieser Test?
Da seid ihr gefragt
EDIT1: Die Messer wurden alle auf dem Sharpmaker geschärft und danach Abgezogen auf Rasierschärfe. Die jeweiligen Winkel wurden eingehalten.
Grüße
Olli
Zuletzt bearbeitet: