Test: Schnitthaltigkeit verschiedener Messer (Production/Custom) an Sisal-Seil

Ich hab auch was zu meckern... :staun:

"Flachschliff mit Phase" gibt es - :glgl: soweit ich weiß :glgl: - nicht!
Gemeint ist wohl "Flachschliff mit Fase".

Ookami

P.S.: Ansonsten finde ich den Test nicht schlecht :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver Mendl

Du hast doch mal das Becker BK7 getestet, oder? Wenn du das noch hast, nimm es doch bitte in deine neue Testreihe auf. Dann müssten wir auch wissen wie sich der Becker Necker schlagen würde. Und ja, schöner Test.

Gruß
nefertem
 
Hi Olli,

super Test. Messer, die mich noch interessieren würden wäre der absolute Standart: ein SAK

Und ein Spyderco mit H1 Stahl, ein Salt1 könnte ich zur verfügung stellen. Ich wohne auch close to D´dorf, also persönliche Übergabe kein Problem ;) SAK sind natürlich auch reichlich vorhanden.

Gruß, Frank
 
Moin,

die 6cm Klinge meines SAK habe ich ewig nicht genutzt.
Also eben noch mal kurz abgezogen und losgelegt.
Ich habe wohl so ca. 200 Bänder damit durchtrennt; nicht einzeln, sondern immer so 8-20 Stück auf einmal.
Anschließend rasiert die Klinge immer noch *irgendwie*
Nach wenigen Strichen auf dem Abziehleder war alles wieder palletti :)
und die Haare fliegen nur so beim Rasiertest.

Will sagen: Ein SAK wird sich sehr weit oben in der Hitliste wiederfinden.
Das hätte ich so nicht erwartet :staun: ;)

Willi
 
williw schrieb:
die 6cm Klinge meines SAK habe ich ewig nicht genutzt.
Also eben noch mal kurz abgezogen und losgelegt.
Ich habe wohl so ca. 200 Bänder damit durchtrennt; nicht einzeln, sondern immer so 8-20 Stück auf einmal.
Anschließend rasiert die Klinge immer noch *irgendwie*
Nach wenigen Strichen auf dem Abziehleder war alles wieder palletti :)
und die Haare fliegen nur so beim Rasiertest.

Hi Willi,

:super: das zeigt wieviel man in der WB richtig oder auch falschmachen kann ;) Und es unterstützt meine bisherige Theorie ;) - dazu später mehr.

--------------------------------------------------------------------

@neferterm, werde ich machen.

@exvento, Ich schicke dir mal eine Mail.

Grüße
Olli
 
Schöner test, der auch nicht unwissenschaftlich ist sondern genau nach den wesentlichen wissenschaftlichen Methoden durchgeführt wurde:

Wiederholbarkeit,
Ausagefähigkeit,
und
Mathematische erfassbarkeit/vergleichbarkeit.

Aus Sicht der Fehlerlehre wäre es noch interessant den Test mit den gleichen Messern zu wiederholen um die Genauigkeit des Verfahrens zu bestimmen.

Was die Nörgelei darüber was der Test nicht sagt soll kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, als wenn das nicht offensichtlich wäre. :rolleyes:

Gruss
El
 
Ich finde es auch gut was Oliver gemacht hat + für uns reingestellt hat (schade, dass es mir nicht eingefallen ist ;) ).

Ein wenig "Angst" hatte ich vor der Tabelle, da ich nicht so der tabellenlesende + vor allem verstehende Typ bin :irre: Aber ich wurde mehr als überrascht, als ich nach ca. 20 Sekunden (gefühlsmäßig) den Durchblick hatte (allein und ohne Hilfe!!!).

Also danke Oliver! :super: Findet sich noch ein Testobjekt mit VG-10 Stahl?
 
Olli - super!

Wenn du noch behaarte Mittester brauchst - du dürftest ja nun kein Haar mehr am Körper haben - bring die Testobjekte mit zum nächsten MS Rheinland und wir stellen uns zur Verfügung.
 
Kann jemand von der Stahlprofis sagen, ob das schlechte Abschneiden des Böhler N690 rein vom Material her zu erwarten war? Ich würde es auf jeden Fall interessant finden, wenn noch weitere Messer aus diesem Stahl getestet werden könnten (z.B. Benchmade Monochrome), kann aber selbst (noch) keins zur Verfügung stellen. Bei Interesse könnte ich aber zwei Handmades von Heiko Häß und Murat (RWL34, 1.2842) schicken.
 
Olli bekommt ein Messer aus N690 zum Testen von mir, sobald es fertig ist.


Schöne Grüße, David
 
Hallo,

interessanter Test.
Obwohl ich vom Abschneiden des Extrema Ratio BF doch etwas enttäuscht bin. :(
Ich wollte mir das Messer bei nächster Gelegenheit vielleicht zulegen.

Da ich aber kein Hardcore-User bin, bin ich sicher, dass das Messer die notwendigen Arbeiten (Briefe öffnen und Äpfel schneiden) zu meiner Zufriedenheit erledigen wird. :D

chaos_66
 
Interessant finde ich die Verwendung von Sisal-Seil. Meist, zumindest in den usa wird Hanf verwendet, der aber nicht mal annähernd die Klinge so abstumpft wie Sisal. So kommen auch die enormen Schnittanzahlen bei den US-Tests im Vergleich mit diesem Test zustande.

Ich habe mit Sisal schon vor Längerem einen sehr viel rudimentäreren (allerdings Zugschnitt-) Test gemacht, mit 3 form- und schliffgleichen Klingen aus 1.2241, 1.3505 und rostträgem Wootz. Nach nicht mal 60 Schnitten war die Klinge aus 1.2241 nicht nur stumpf sondern regelrecht rund. Die aus 1.3505 machte im Schnitt etwa 175 Schnitte.

Den test wie hier dargestelle würde ich mal gerne mit so was, vor Allem der Wootzklinge, durchführen. Wie wär's?

Achim
 
Danke Olli für den Test!

Interessant finde ich allerdings den Unterschied zw. dem Military (unerwartet schlecht) und dem Lone Wolf T2.



Gruss
 
Kann jemand von der Stahlprofis sagen, ob das schlechte Abschneiden des Böhler N690 rein vom Material her zu erwarten war?

Nun kann man nicht sagen. Eigendliche kann man garnichts sagen warum der eine oder andere Stahl bei Oliver jetzt besser oder schlechter abgeschnitten hat.

Wenn man was dazu sagen wollte, müsste man in den Stahl schauen und die Geometrie analysieren, usw. schlicht weg man muss die Kenndaten der Klingen und des Werkstoffe aufnehmen.

Ich begrüße sehr, dass es immer wieder Versuche gibt, soetwas wie Tests zu machen. Jedoch sollte man dabei bedenken wenn man nun diese Ergebnisse liest unter welchen vorraussetzungen die Ergebnisse entstanden sind, und ob dies die gewünschten Eigenschaften sind die man für Messer begutachten möchte.
Mal rein wissenschaftlich gesehen kann man nur eins machen alles in Frage stellen. Das ist die Natur der Sache. Daher wird aus dieser Brille heraus nicht viel übrig bleiben von Olivers Ergebnissen. Das schmälert aber weder den Aufwand den Oliver da betrieben hat noch den Mut sich damit der Leserschaft zu stellen. :super:

Zurück zur Frage: Um tatsächlich eine Aussage zu bekommen die Belastbar ist, müsste man schon genormt Bedingungen und festgelegte Parameter bei Klinge und Verfahren haben und was noch viel wichtiger ist, man muss in der Lage sein Beziehungen herzustellen.

So hängt die Schneidhaltigkeit nicht alleine vom Stahl ab, oder dessen WB sondern auch im ganz entscheidenen Maß von der Geometrie (Schneidfähigkeit)
Man muss also die Beziehung Schneidhaltigkeit zu Schneidfähigkeit herstellen.
Das ist auch immer der Kanackpunkt in den hitzigen glaubensgefechten bei welcher Stahl ist denn nun besser. Es geht also darum ein Gesamtkonsturkt aus Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit zu analysieren.
Der Test ist daher zwar einfach selbst durchzuführen und damit recht praktikabel, jedoch er stellt halt keine dieser notwendigen Beziehungen her. Daher kann man jetzt auch nicht sagen warum ein N690 bei diesem Test dem 2842 Messer unterlegen war.

Alles andere ist das berühmte lesen in der Glaskugel und wilde spekulation

Für jene die es Interessiert, das Thema Schneidleistung, also die Beziehung herzustellen zwischen der Schneidfähigkeit und der Schneidhaltigkeit, gabs auch schon was vor meinem Buch, von Heinz Klemm hier der Download
http://www.damaszener.de/projekte.html

Grüße Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist für mich, was nach diesem test für mich anders ist? wenn ich mich für ein messer entscheide geht es um mehr als dieses eine testergebnis zwischen verschiedenen messern.

meine anregung hier wäre, diesen test mit den gleichen (messern) einer firma zu machen, um aussagen über die sereinstreung zu erhalten, da dieser test imho wunderbar geeignet ist, die qualität der wärmebehandlung einzuschätzen.

mich würde es mehr interessieren, wie qualitativ und genau die wärmebehandlung einer firma ist, bzw. das würde mir erleichtern bei der theoretischen vergleichsfähigkeit von stahlsorten und schneidgeometrien eine aussage über die wä.be.ha. einer firma zu haben, denn ich denke, daß ist am ende wichtiger als die stahlsorte.

und durch "aufdecken" der serienstreung hätte man evtl. einen anhaltspunkt zur klingenqualität aufgrund der praktizierten wbh.

lg matthias
 
Wofür soll der einzelne Freak denn noch sein Geld rausschmeißen? 5 mal ER - Folder, nur wegen der Streuung?

Dafür gibt es doch die Foren, damit man den Krempel, den andere schreiben liest und sich merkt, wie oft Problem x oder Lob y auftaucht.

Bei Überraschungen, wie in dem Test mit dem ER würde ich meinen, man sollte das Messer noch einmal gut schleifen und den Test wiederholen. Falls das Ergebnis gleich bleibt, mal mit ER sprechen, was die davon halten. Die wären doch sicher froh, wenn man denen das nett sagt.
 
Moin,

@Feuervogel
Dein Posting habe ich jetzt bestimmt fünf mal gelesen; wirklich verstanden habe ich es immer noch nicht.
Meinst Du wirklich, Olli solle sich fünf Military oder T2 besorgen, um seine Testergebnisse empirisch abzusichern?
Bestenfalls stammen dann alle Messer aus einer Charge und die Abweichungen tendieren gegen Null.
Wie exilant schon schrieb; lies hier im Forum Aussagen zu den jeweiligen Messern und fühle Dich durch Ollis Tabelle bestätigt (oder auch nicht ;) ).
Wenn Du diesen Thread ganz gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich auch einige der Messer besitze und Ollis Ergebnisse bestätigen kann.
Als da wären: Spyderco S30V Manix und Military - passt!
Microtech mit 154-CM Klinge: Vier MSE - passt!
Lone Wolf Harsey und Harsey T2 - passt auch.

Zum N690:
Ich hatte mal das ER Police.
Out of the Box war das Messer nicht rasierscharf.
Mit Ach und Krach habe ich dann so etwas wie Rasierschärfe erreicht.
Im Gebrauch war diese dann jedoch wieder sehr schnell flöten.
ABER! Die anschließende Gebrauchsschärfe hielt sich wirklich sehr lange auf einem hohen scharfen Niveau.
Der Stahl scheint keine allzufeinen Schneiden zu mögen (zumindest bei ER)

Noch was:
Es steht jedem frei, sich vom Bauern oder vom örtlichen Landhandel Sisalgarn zu besorgen und die Tests selbst nachzuvollziehen.
Gerade das ist ja das schöne an Ollis Idee, dass die Sache leicht für jeden selbst reproduzierbar ist.
Sisalgarn ist ein Schneidgut, dass die Schneide stark strapaziert und auch Ausbrüche aus der Matrix verursachen kann.
Wer also mit ähnlichen Schneidgütern zu tun hat (z. B. Kartonagen), kann die Tabelle imo gut als Datenbasis verwenden.
Wer hauptsächlich gänzlich andere Schneidereien vornimmt, muss sich halt ein anderes Testprocedere überlegen ;)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
fuchs schrieb:
Olli - super!

Wenn du noch behaarte Mittester brauchst - du dürftest ja nun kein Haar mehr am Körper haben - bring die Testobjekte mit zum nächsten MS Rheinland und wir stellen uns zur Verfügung.

Hallo Heinz,

:) Danke !!

lacis schrieb:
Kann jemand von der Stahlprofis sagen, ob das schlechte Abschneiden des Böhler N690 rein vom Material her zu erwarten war? Ich würde es auf jeden Fall interessant finden, wenn noch weitere Messer aus diesem Stahl getestet werden könnten

Hallo lacis,

Auch wenn ich kein Stahlprofi bin, zuersteinmal hat der N690 ja nur die Rasierschärfe verloren, das heißt ja nicht das es dann nicht mehr geschnitten hätte - und war imo zu erwarten nach dem was ich sonst so and N690 Messern von ER hatte.

@David, DANKE !!!

chaos_66 schrieb:
Obwohl ich vom Abschneiden des Extrema Ratio BF doch etwas enttäuscht bin.

Da brauchst du nicht enttäuscht sein, Ich glaube nicht das du das negativ merken wirst, wenn du nicht jeden Tag 100derte dieser Bänder schneiden musst ... ;)

AchimW schrieb:
Den test wie hier dargestelle würde ich mal gerne mit so was, vor Allem der Wootzklinge, durchführen. Wie wär's?

Hallo Achim,
Gerne! Lass uns mal e-mailen. DANKE !!

--------------------------------------------------------------------

Danke an an alle für die schöne Diskussion :)

Grüße
Olli
 
Super Test! :super:

Alleine schon die Idee für den Test gefällt mir gut. Das einem die Ergebnisse nicht sagen welches jetzt das weltbeste Messer ist, ist klar denn das geht mit keinem Test. Dieser Test sagt aus, wass er eben aussagen soll, also lass dich von der vielen Kritik bitte nicht abhalten weiter zu testen.

Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Test eines N690 Messers eines anderen Herstellers. Ich hoffe ihr testet bald das Monochrome. :hehe:

Gruss!
RogerRabbit
 
Zurück