beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.988
Nachdem Böker sein Sortiment mit der neuen Böker Plus-Linie weiter ausbaut, hat mir Böker freundlicherweise mir ein Testmuster zur Verfügung gestellt, damit ich Euch mal ein paar Eindrücke zukommen lassen kann.
Die neue Böker Plus Armed Forces Taschenlampe ist eine klassische 6V Brennerlampe mit 2 CR123-Batterien.
Das Gehäuse besteht aus Alu und ist schwarz anodisiert.
Der Schalter ist ein kombinierter Dreh-/Druckschalter in der Endkappe, wie er auch von Surefire bekannt ist.
Es stehen also Dauerlicht und Momentlicht zur Verfügung.
Ähnlich wie bei der G2 läßt sich auch hier der Schalter nicht komplett deaktivieren, d.h. ein völliges Abschalten (als Transportsicherung) ist auch hier nicht möglich.
Allerdings bietet die Böker Plus durch den hochgezogenen Gehäuserand um den Druckschalter herum eine ausreichende Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Zusätzlich bietet diese Konstruktion auch die Möglichkeit, die Lampe aufrecht auf die Endkappe zu stellen, um z.B. einen Raum auszuleuchten.
Und der stark ausgeprägte Sechskant um den Kopf herum verhindert ein Wegrollen der Lampe nachhaltig.
Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck; an der Solidität der Lampe kommen keine Zweifel auf.
Mit einer Gesamtlänge von 125mm, einem Gehäusedurchmesser von knapp 27mm und einem Kopfdurchmesser von 32mm bewegen sich auch die Abmessungen in vertrauten Dimensionen.
Eine zu Vergleichszwecken herangezogene Surefire G2 ist hier fast identisch, wobei die Surefire aufgrund ihres Kunststoffgehäuses mit 114 Gramm natürlich etwas leichter ist als die Böker-Lampe mit 167 Gramm.
Auffallend ist die etwas rustikale, wenngleich sehr robuste Konstruktion des Drahtclips. Dieser wird letztlich nur durch den Schalter in Position gehalten und hat dementsprechend auch etwas seitliches Spiel.
Zwar beeinträchtigt dies die sichere Unterbringung bzw. das Tragen der Lampe in keiner Weise, aber einerseits erzeugt der bewegliche Clip in der Hand ein etwas merkwürdiges Gefühl, andererseits bewirkt das seitliche Wegdrehen auch, daß die Anodisierung hierdurch in Mitleidenschaft gezogen wird.
Dies zeigt auch deutlich, daß die Anodisierung bei Surefire eine deutlich höhere Haltbarkeit aufweist als die der Böker AF-Lampe.
Der Clip bietet zusätzlich noch eine Öse für einen Fangriemen.
Außerdem kann der Clip bei demontiertem Schalter sehr schnell abgenommen werden, sollte dies gewünscht werden.
Als Lichtstärke gibt Böker 80 Lumen an, wobei die Brenndauer mit 70 Minuten angegeben wird.
Um das alles nicht nur theoretisch zu beleuchten
, habe ich an meinen alten LAMPENTEST angeknüpft und mit der G2 und der Armed Forces Lampe meinen alten „Testparcours“ aufgesucht.
Und da hat die AF voll überzeugt.
Bei der Outdoorprüfung auf dem heckengesäumten Weg war mit der Böker-Lampe ein Baum in ca. 100m Entfernung noch gut zu sehen, während die Surefire mit ihren 65 Lumen diesen nur noch ansatzweise erkennen ließ.
Und auch in der Tiefgarage auf 36m hat die AF einen deutlicheren (und helleren) Spot an die Abschlußwand geworfen als die G2.
Nach meinem Empfinden entspricht der Unterschied etwa den Herstellerangaben von 80 Lumen (Böker) und 65 Lumen (Surefire G2).
Insofern überzeugt die Armed Forces Lampe hier absolut.
Und was der Lampe wohl einen großen potentiellen Interessentenkreis beschert, ist die Preisgestaltung:
für € 39,95 (inkl. Batterien) bietet die Lampe eine Menge Licht sowie eine solide Verarbeitung.
Zudem bietet Böker den Ersatzbrenner für € 12,90 an, was nicht nur für Böker Lampenbesitzer interessant ist, denn der Böker-Brenner läßt sich auch problemlos in der Surefire G2 und damit als preisgünstige (und gleichzeitig leuchtstärkere) Alternative zum Surefire P60-Brenner in diversen Surefires verwenden.
Auch die Schalter sind austauschbar, lediglich die Lampenköpfe sind nicht kompatibel.
Wenn man über die kleinen Schwächen im Finish hinwegsehen kann (was einem durch den Preis deutlich erleichtert wird), bekommt man Lichtleistung satt auch mit einem kleinen Budget.
Die neue Böker Plus Armed Forces Taschenlampe ist eine klassische 6V Brennerlampe mit 2 CR123-Batterien.
Das Gehäuse besteht aus Alu und ist schwarz anodisiert.

Der Schalter ist ein kombinierter Dreh-/Druckschalter in der Endkappe, wie er auch von Surefire bekannt ist.
Es stehen also Dauerlicht und Momentlicht zur Verfügung.

Ähnlich wie bei der G2 läßt sich auch hier der Schalter nicht komplett deaktivieren, d.h. ein völliges Abschalten (als Transportsicherung) ist auch hier nicht möglich.
Allerdings bietet die Böker Plus durch den hochgezogenen Gehäuserand um den Druckschalter herum eine ausreichende Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Zusätzlich bietet diese Konstruktion auch die Möglichkeit, die Lampe aufrecht auf die Endkappe zu stellen, um z.B. einen Raum auszuleuchten.
Und der stark ausgeprägte Sechskant um den Kopf herum verhindert ein Wegrollen der Lampe nachhaltig.
Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck; an der Solidität der Lampe kommen keine Zweifel auf.
Mit einer Gesamtlänge von 125mm, einem Gehäusedurchmesser von knapp 27mm und einem Kopfdurchmesser von 32mm bewegen sich auch die Abmessungen in vertrauten Dimensionen.
Eine zu Vergleichszwecken herangezogene Surefire G2 ist hier fast identisch, wobei die Surefire aufgrund ihres Kunststoffgehäuses mit 114 Gramm natürlich etwas leichter ist als die Böker-Lampe mit 167 Gramm.

Auffallend ist die etwas rustikale, wenngleich sehr robuste Konstruktion des Drahtclips. Dieser wird letztlich nur durch den Schalter in Position gehalten und hat dementsprechend auch etwas seitliches Spiel.
Zwar beeinträchtigt dies die sichere Unterbringung bzw. das Tragen der Lampe in keiner Weise, aber einerseits erzeugt der bewegliche Clip in der Hand ein etwas merkwürdiges Gefühl, andererseits bewirkt das seitliche Wegdrehen auch, daß die Anodisierung hierdurch in Mitleidenschaft gezogen wird.

Dies zeigt auch deutlich, daß die Anodisierung bei Surefire eine deutlich höhere Haltbarkeit aufweist als die der Böker AF-Lampe.
Der Clip bietet zusätzlich noch eine Öse für einen Fangriemen.
Außerdem kann der Clip bei demontiertem Schalter sehr schnell abgenommen werden, sollte dies gewünscht werden.
Als Lichtstärke gibt Böker 80 Lumen an, wobei die Brenndauer mit 70 Minuten angegeben wird.
Um das alles nicht nur theoretisch zu beleuchten
Und da hat die AF voll überzeugt.
Bei der Outdoorprüfung auf dem heckengesäumten Weg war mit der Böker-Lampe ein Baum in ca. 100m Entfernung noch gut zu sehen, während die Surefire mit ihren 65 Lumen diesen nur noch ansatzweise erkennen ließ.
Und auch in der Tiefgarage auf 36m hat die AF einen deutlicheren (und helleren) Spot an die Abschlußwand geworfen als die G2.
Nach meinem Empfinden entspricht der Unterschied etwa den Herstellerangaben von 80 Lumen (Böker) und 65 Lumen (Surefire G2).
Insofern überzeugt die Armed Forces Lampe hier absolut.
Und was der Lampe wohl einen großen potentiellen Interessentenkreis beschert, ist die Preisgestaltung:
für € 39,95 (inkl. Batterien) bietet die Lampe eine Menge Licht sowie eine solide Verarbeitung.
Zudem bietet Böker den Ersatzbrenner für € 12,90 an, was nicht nur für Böker Lampenbesitzer interessant ist, denn der Böker-Brenner läßt sich auch problemlos in der Surefire G2 und damit als preisgünstige (und gleichzeitig leuchtstärkere) Alternative zum Surefire P60-Brenner in diversen Surefires verwenden.


Auch die Schalter sind austauschbar, lediglich die Lampenköpfe sind nicht kompatibel.
Wenn man über die kleinen Schwächen im Finish hinwegsehen kann (was einem durch den Preis deutlich erleichtert wird), bekommt man Lichtleistung satt auch mit einem kleinen Budget.

Zuletzt bearbeitet: