Test: Wolf Eyes Fox vs Tiablo A9

Sehr guter Test! :super:
Zwei interessante Lampen, aussagekräftige Bilder, gute Beschreibung. "Mehr sog i ned" :)
Mir gefällt, dass die Bilder realistisch aus dem Leben sind und deutlich zeigen, wie sehr sich der Reflektor auf die Reichweite und Beamcharakteristik auswirkt. Während die Tiablo mit dem strukturierten
Reflektor in Sachen Reichweite in meinen Augen ein wenig hinter der Fox zurückbleibt, so sieht das mit dem glatten Reflektor deutlich anders aus. Ein beeindruckendes Lichtschwert.
Auch die Beamqualität der Fox ist recht gut, obwohl es sich um eine Lampe mit Verstellmöglichkeit handelt.
Insgesamt zwei Lampen, die preislich und qualitativ interessant sind.

Vielen Dank!
 
Alle Achtung Dirkus, wirklich ein sehr geiler Vergleich! :super:

Ich habe ja auch mit dem Gedanken gespielt, mir die Fox zuzulegen, aber aufgrund der Beamshots habe ich mich nun für die A8 (nutze nur 18650) entschieden. Ich hätte echt nie gedacht, dass der Unterschied zwischen den Reflektoren so gravierend ist. :staun:

Falls sich noch jemand die A8 zulegen will, die gibt´s momentan mit beiden Reflektoren und Holster hier für 130 Euronen incl. Porto. :lechz:

(Bin weder verwandt noch verschwägert, noch bekomme ich eine Provision...)
 
Bevor es in Anbetracht der Leistung der Tiablo in Vergessenheit gerät:
Die Fox ist keine schlechte Lampe!

Für jemanden, der eine gute Allroundlampe für die Gelegenheit sucht, ist die Fox eine gute Wahl.
Sie ist solide gebaut, sehr hell und kann dank des gut funktionierenden Focus sowohl im Nahbereich als auch auf mittlere Entfernung eingesetzt werden. Die 4 Leuchtstufen reichen auch vollkommen aus. Sie ist zudem Formschön, so das man sie mal eben zum Gassi gehen mit dem Hundi lose in die Tasche stecken kann.

Nur wie erwähnt bei der Beschriftung hätte sich Wolf Eyes ruhig mehr Mühe machen können. Ansonsten ist es eine gute Lampe für jede Gelegenheit.
 
Keine Angst Dirkus, ich denke, dass jeder jetzt einen umfassenden Einblick
über beide Lampen gewinnen kann und konnte.:super:

Für mich persönlich ist es nicht mehr wichtig, ob diese Lampe, wie die
Fox oder auch eine Maglite fokussierbar ist.
 
muss mal dumm fragen ^^

mal angenommen, der smooth-reflector ist bei auslieferung schon verbaut , wo bekommt man dann den op-reflector her?
 
Nur zur Info

Ich hab seit heute noch eine zweite A9 hier liegen. Bei der ist ein deutlich besserer OP Reflektor mit weniger Streulicht eingebaut! (der Beam ist jetzt vergleichbar mit der Fox). Allerdings hat bei dieser Lampe die LED nicht mehr so ein schönes angenehm warmes Licht, wie es die Erste Lampe hat und der SMO hat hier auch nicht einen so sauberen Beam, wie bei der ersten Lampe. Da gibts also wirklich eine Streuung! Wenn ich dazu komme mache ich heute Abend davon auch noch eine Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirkus!

Das ist ja wirklich komisch. So kann ich mich jetzt natürlich
ärgern mit meiner A9 und OP-Reflektor, da ich nicht feststellen kann,
ob ich eine gute Version erwischt habe oder nicht!:argw:

Das ist natürlich wieder fragwürdig, wie solche Unterschiede zustande
kommen...?!
 
Das ist wirklich seltsam, daß die beiden OP Reflektoren so verschieden sind :confused:
Kannst du äußerliche Unterschiede erkennen, oder sehen sie gleich aus?

Und könntest Du mal die Seriennummern deiner A9 nachsehen?
Vielleicht hat Tiablo ab einem bestimmten Zeitpunkt andere Reflektoren verbaut :staun:

Viele Grüße
Winston
 
Also die Alte hat die Nummer WCQ507110114, die neue endet mit 017. Der OP der neuen ist auch viel klarer. Der etwas unsaubere Beam mit dem SMO kommt daher, weil der Reflektor bei der neuen etwas tiefer sitzt, wenn man etwas drunterlegt (z.b. ein Plättchen aus Aluminiumfolie) ist er wieder sauber.
 
Also meine lautet: WCQ507080347

Dann scheint doch aber deine neue, eher eine alte Seriennummer
zu haben, oder? Also die neue Tiablo ist quasi die Alte und die Alte,
die mit der neuen Seriennummer?:irre:
 
Meine A9 ist mittlerweile eingetroffen :super:
Ich brauche vermutlich ein paar Tage, um sie richtig zu testen.
Laut Seriennummer wurde meine viel früher hergestellt, eine WCQ5070xxxxxer. Bei mir müßte ein älterer OP verbaut sein.
Wenn deine SN wirklich nur 100 auseinander liegen, paßt das aber nicht so zur SN Theorie, es sei denn, du hast genau den Moment abgepaßt, wo der Reflektor gewechselt hat :eek:
vorab hier schon mal ein Bild von meinem OP Reflektor: Klick zum Vergrößern
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss vorneweg sagen, dass ich schon am ersten Tag eine neue Lampe bestellt hatte, weil die Lampe bzw der Karton nach Wasserschaden aussah. Daher hab ich jetzt 2 hier.

Der Reflektor der alten wirkt auch ziemlich abgestumpft, als wenn da Wasser drin war.

Links der aus der "alten", rechts der neue
5jev-37.jpg


Trotzdem bringt das jetzt natürlich meinen ganzen Vergleich ins Wanken.

Hier sind die Beamshots mit dem neuen OP. (Für mehr hab ich heute allerdings keine Zeit - muss gleich zur Arbeit)

OP
5jev-38.jpg

SMO
5jev-3a.jpg

OP
5jev-39.jpg

SMO
5jev-3b.jpg
 
Tiablo A9 Reflektoren

Bei meiner A9 ist der Karton auch ziemlich lädiert, aber nach Wasserschaden sieht's nicht aus.
Im Vergleich sieht mein OP Reflektor eher etwas matt aus, so wie der linke. Ich kann mir gut vorstellen, daß der glänzende (rechts) effektiver ist.

Brauchen wir nach der LED-Qualitätskontrolle also noch eine für die Reflektoren :irre: ?
Viele Grüße
Winston
 
Hallo!

hmmm, na dann sieht der Unterschied zwischen SMO un OP Reflektor
aber nicht mehr so gravierend aus, oder täusche ich mich da?:confused::argw:

KÖNNTET IHR BITTE MAL EIN FOTO VON EURER VERPACKUNG EINSTELLEN, DA MEINE VERPACKUNG AUCH KOMISCH AUSSAH...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirkus,

Dein Vergleich ist wirklich sehr ausführlich und gut gemacht.

In Post #42 fällt mir allerdings auf, dass der Nachthimmel auf den Bildern mit orange-peel Reflektor dunkler ist, als bei den Aufnahmen mit dem SMO, was auf unterschiedliche Belichtung durch die Kamera hinweist.

Dadurch schneidet der SMO etwas zu gut in der Helligkeit ab. Berücksichtigt man jetzt noch den Beam (siehe auch Post#8), so würde für mich nichts mehr für den SMO Reflektor sprechen.


Der stumpfe orange-peel Reflektor hat die ganzen Vergleichsaufnahmen verzerrt, ich befürchte da kommt eine Menge Arbeit auf Dich zu......



Heinz
 
Du meinst sicherlich Post #32?:)

Auf der anderen Seite ist es natürlich schade, dass der Unterschied nicht
wirklich so extrem ist...:D
 
Die letzten Fotos sind auf die schnelle entstanden weil ich euch möglichst schnell auf den neuesten Stand bringen wollte, kann also gut sein das die unterschiedliche Belichtung haben. Ich denke aber das sie trotzdem Aussagekräftig genug sind. Wäre nett wenn Leute die ebenfalls eine A9 haben oder sich zwischenzeitlich eine gekauft haben das bestätigen können.

Für mich bleibt jetzt nur die Frage, ob ich die vorangegangenen Beiträge entsprechend abändere, oder ob der Threadverlauf genügend Auskunft gibt und bis hier so bleiben kann. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiablo A9: mein OP Reflektor

Ich finde es schwierig, meinen OP Reflektor da einzustufen, weil der Eindruck der Beamshots sehr von der Belichtung abhängt und ich keine Vergleichslampe als Referenz habe.
Rein subjektiv würde ich meinen Tiablo-A9-OP-Reflektor zwischen deinen einordnen. Schon ein gut fokussierter Spot, aber nicht so eng wie bei deinem "guten" OP Reflektor.
Ich füge mal ein Bild bei, weiß nicht ob es hilft. Leider habe ich hier nur eine kleine weiße Fläche zur Verfügung, und der größtmögliche Abstand sind 7 Meter. Tatsächlich war die Helligkeit größer, aber so erkennt man den Spot ganz gut. Interessant finde ich die digitale Bearbeitung, wobei man die feinen Helligkeitsabstufungen sieht, die trotz OP entstehen, aber mit bloßem Auge nicht so sichtbar sind.

> Klick zum Vergrößern hier <

Viele Grüße
Winston
 
Geh doch einfach mal vor die Tür und leuchte irgendwas an, was etwas weiter entfernt ist, dann bekommt man auch einen etwas räumlicheren Eindruck und kann das Licht besser einschätzen. Hier geht es ja auch nicht um die Helligkeit ansich, sondern um die ungefähre Reichweite und den Umfang des Spot.

Kleiner Tipp: Am besten klappt es, wenn man den hellesten Punkt in der Umgebung anfocussiert und dann ohne weiteren Abgleich ins eigentliche Motiv schwenkt.
 
Wenn es nicht regnet (meine Kamera ist nicht regenfest), leuchte ich heute nach mal in die Büsche :D Sonst sobald wie möglich.
 
Zurück