Wie angekündigt folgt ein Testbericht mit Bildern meiner neuen LD 25 welche ich nun seit einer Woche als Lampe auf der Arbeit benutze.
(Ich hab mich mal vom Aufbau und Vorgehensweise der Vorstellung bereits bestehenden Berichten unserer alteingesessenen Mitglieder angeglichen. Dann wird das nicht so kompliziert und hoffentlich weitestgehend vollständig)
Technische Daten:
- Cree XP-G R4 Neutral white LED
- 4 Helligkeitsstufen und SOS, einstellbar über 3 Modi am Lampenkopf wählbar
- Batterie sowie Akkubetrieb über 2mal AA (Alkaline, Ni-MH)
- 16,4cm lang, 2,54cm Kopfdurchmesser, 2,4cm Body
- 75,5 g (ohne Batterien)
- digitale Regelung für weitgehend konstante Helligkeiten
- gummierter Body für guten Halt auch mit feuchten Händen
- taktischer Endkappenschalter aus Gummi, Moment - und Dauerlicht
- wasserdicht nach IP-X 8 (2m)
- Smooth-Reflektor
Lieferumfang:
- 1 x LD25
- 1 x Ersatz-Dichtring
- 1 x Ersatz-Gummi-Endkappe
- 1 x Holster
- 2 x AA Batterien
- Lanyard
- Bedienungsanleitung
Verarbeitung:
Eine rund um sauber verarbeitete Lampe steht vor mir.
Ich konnte keinerlei optische Mängel feststellen.
Durchgehend saubere Anodisierung. Keine Kratzer in der Linse. Die Led sitzt perfekt mittig im Smooth-Reflektor, dieser ebenso keine Kratzer aufweißt. Beschriftung am Lampenkopf sowie am gummierten Body sind gerade und einwandfrei. Der Endkappenschalter sitzt fest und hat kein Spiel.
Die Gewind sowie Dichtringe sind von Anfang an gut geschmiert und laufen ohne Hackeln.
Bedienung:
Ich betreibe die Lampe "noch" mit Varta Ni-MH 2500er Akkus. (Eneloops sollten schon längst da sein
)
Der Schalter hat zwei (nach meinem Empfinden) gut gewählte Druckpunkte für Moment und Dauerlicht. So wird vermieden dass die Lampe in der Hosentasche etc... aus Versehen angeschaltet wird.
Wie noch auf den Bildern zu sehen, besitzt die Endkappe zwei Möglichkeiten um das Lanyard zu befestigen. Was es jedoch mit etwas größeren Fingern wie meinen schwierig machen kann den Schalter von allen Seiten ohne Probleme zu bedienen. Tailstand ist NICHT möglich!!!
Gestartet wird auf Mode 1 mit festgedrehtem Kopf. Der Endschalter macht nur AN / AUS und die Modes bzw Helligkeitsstufen werden über ein Drehen am Lampenkopf eingestellt.
Das Wechseln zwischen den Modes erfolgt, ausgehend von einem festgedrehten Kopf, über zweimaliges schnelles auf- und zudrehen des Kopfes. Hier die Schaltreihenfolge...
Mode 1(regular):
- fester Kopf - 180lm
- lockerer Kopf - 45lm
Mode 2(Camping)
- fester Kopf - 85lm
- lockerer Kopf - 3lm
Mode 3 (Rescue)
- fester Kopf - 85lm
- lockerer Kopf - 45lm SOS - - - danach wieder Mode 1
Laufzeiten laut Hersteller:
3lm - 74 h
45lm - 13h
85lm - 6h 15m
180lm - 1h 46m
Was mir beim Einschalten bis jetz ca. 2 - 3 mal aufgefallen ist wäre, dass der Druckschalter vielleicht einen ganz kleinen Wackler hat wenn die Endkappe nicht 100% zugedreht ist. Ansonsten schalten alle Stufen und Helligkeiten ohne Probleme auch sehr schnell nacheinander durch.
Lichtbild:
Dank Smooth-Reflektor, eher in Richtung Thrower ausgelegt, erzeugt die doch recht kleine Lampe einen weit reichenden und klar definierten Spot.
Die Lichtfarbe ist dank R4 neutral white sehr angenehm zu sehen.
Beim Test auf der weißen Wand ensteht ein runder Spot (kein Donuthole) welcher sanft in eine gleichmäßig ausgeleuchtete Corona übergeht (auch hier kein Ringe oder Flecken zu sehen). Der Spillbeam schließt mit einem NUR auf der Wand sichtbaren helleren Rand ab.
Auf 45 sowie 85 lm ist die Lichtfarbe logischer Weise leicht im gelblichen anzusiedeln - welches bei Camping, Spaziergang oder Gassigehen sehr angenehm für die Augen ist und eine wahrheitsgetreue Farbwiedergabe ermöglicht. Auf High ist dies immer noch der Fall, jedoch deutlich weißer.
Letzte Anmerkung:
Ein Gürtelclip ist nicht mit dabei! Für mich war das wichtig, da ich die Lampe immer in Hosen oder Jackentasche trage. Hierbei war es störend da sich der Clip öfters beim Herausnehmen verfangen hat. Für den Einen oder Anderen, der die Lampe nicht immer im Holster trägt evtl ein kleines Manko.?
Nun aber ein Paar Bilder (leider mit Handykamera geschossen und ich hoffe es ist Einiges zu erkennen) Beamshots hiermit nicht möglich da keinerlei Belichtungszeiten einzustellen sind
(ist halt ein Handy - mit ner guten Kodak lässt es sich einfach schlecht im Internet surfen
)


Endkappenschalter:

Lampenkopf:

Reflektor und LED:

Endkappe samt Gewinde, am Body konnte ich die nicht richtig ablichten. Wollte einfach nicht scharf stellen (ansonsten will ich nix hören - ich bin Kaminkehrer, natürlich hat der dreckige Fingernägel :lach: ):

Lampenkopf von Innen:

Einzelteile und Größenvergleich:



Ein Beamshot fürs Lichtbild (Entfernung 1m, Durchmesser Außen 1,2m)):

(Ich hab mich mal vom Aufbau und Vorgehensweise der Vorstellung bereits bestehenden Berichten unserer alteingesessenen Mitglieder angeglichen. Dann wird das nicht so kompliziert und hoffentlich weitestgehend vollständig)

Technische Daten:
- Cree XP-G R4 Neutral white LED
- 4 Helligkeitsstufen und SOS, einstellbar über 3 Modi am Lampenkopf wählbar
- Batterie sowie Akkubetrieb über 2mal AA (Alkaline, Ni-MH)
- 16,4cm lang, 2,54cm Kopfdurchmesser, 2,4cm Body
- 75,5 g (ohne Batterien)
- digitale Regelung für weitgehend konstante Helligkeiten
- gummierter Body für guten Halt auch mit feuchten Händen
- taktischer Endkappenschalter aus Gummi, Moment - und Dauerlicht
- wasserdicht nach IP-X 8 (2m)
- Smooth-Reflektor
Lieferumfang:
- 1 x LD25
- 1 x Ersatz-Dichtring
- 1 x Ersatz-Gummi-Endkappe
- 1 x Holster
- 2 x AA Batterien
- Lanyard
- Bedienungsanleitung
Verarbeitung:
Eine rund um sauber verarbeitete Lampe steht vor mir.
Ich konnte keinerlei optische Mängel feststellen.
Durchgehend saubere Anodisierung. Keine Kratzer in der Linse. Die Led sitzt perfekt mittig im Smooth-Reflektor, dieser ebenso keine Kratzer aufweißt. Beschriftung am Lampenkopf sowie am gummierten Body sind gerade und einwandfrei. Der Endkappenschalter sitzt fest und hat kein Spiel.
Die Gewind sowie Dichtringe sind von Anfang an gut geschmiert und laufen ohne Hackeln.

Bedienung:
Ich betreibe die Lampe "noch" mit Varta Ni-MH 2500er Akkus. (Eneloops sollten schon längst da sein

Der Schalter hat zwei (nach meinem Empfinden) gut gewählte Druckpunkte für Moment und Dauerlicht. So wird vermieden dass die Lampe in der Hosentasche etc... aus Versehen angeschaltet wird.
Wie noch auf den Bildern zu sehen, besitzt die Endkappe zwei Möglichkeiten um das Lanyard zu befestigen. Was es jedoch mit etwas größeren Fingern wie meinen schwierig machen kann den Schalter von allen Seiten ohne Probleme zu bedienen. Tailstand ist NICHT möglich!!!
Gestartet wird auf Mode 1 mit festgedrehtem Kopf. Der Endschalter macht nur AN / AUS und die Modes bzw Helligkeitsstufen werden über ein Drehen am Lampenkopf eingestellt.
Das Wechseln zwischen den Modes erfolgt, ausgehend von einem festgedrehten Kopf, über zweimaliges schnelles auf- und zudrehen des Kopfes. Hier die Schaltreihenfolge...
Mode 1(regular):
- fester Kopf - 180lm
- lockerer Kopf - 45lm
Mode 2(Camping)
- fester Kopf - 85lm
- lockerer Kopf - 3lm
Mode 3 (Rescue)
- fester Kopf - 85lm
- lockerer Kopf - 45lm SOS - - - danach wieder Mode 1
Laufzeiten laut Hersteller:
3lm - 74 h
45lm - 13h
85lm - 6h 15m
180lm - 1h 46m
Was mir beim Einschalten bis jetz ca. 2 - 3 mal aufgefallen ist wäre, dass der Druckschalter vielleicht einen ganz kleinen Wackler hat wenn die Endkappe nicht 100% zugedreht ist. Ansonsten schalten alle Stufen und Helligkeiten ohne Probleme auch sehr schnell nacheinander durch.
Lichtbild:
Dank Smooth-Reflektor, eher in Richtung Thrower ausgelegt, erzeugt die doch recht kleine Lampe einen weit reichenden und klar definierten Spot.
Die Lichtfarbe ist dank R4 neutral white sehr angenehm zu sehen.
Beim Test auf der weißen Wand ensteht ein runder Spot (kein Donuthole) welcher sanft in eine gleichmäßig ausgeleuchtete Corona übergeht (auch hier kein Ringe oder Flecken zu sehen). Der Spillbeam schließt mit einem NUR auf der Wand sichtbaren helleren Rand ab.
Auf 45 sowie 85 lm ist die Lichtfarbe logischer Weise leicht im gelblichen anzusiedeln - welches bei Camping, Spaziergang oder Gassigehen sehr angenehm für die Augen ist und eine wahrheitsgetreue Farbwiedergabe ermöglicht. Auf High ist dies immer noch der Fall, jedoch deutlich weißer.
Letzte Anmerkung:
Ein Gürtelclip ist nicht mit dabei! Für mich war das wichtig, da ich die Lampe immer in Hosen oder Jackentasche trage. Hierbei war es störend da sich der Clip öfters beim Herausnehmen verfangen hat. Für den Einen oder Anderen, der die Lampe nicht immer im Holster trägt evtl ein kleines Manko.?
Nun aber ein Paar Bilder (leider mit Handykamera geschossen und ich hoffe es ist Einiges zu erkennen) Beamshots hiermit nicht möglich da keinerlei Belichtungszeiten einzustellen sind




Endkappenschalter:

Lampenkopf:

Reflektor und LED:

Endkappe samt Gewinde, am Body konnte ich die nicht richtig ablichten. Wollte einfach nicht scharf stellen (ansonsten will ich nix hören - ich bin Kaminkehrer, natürlich hat der dreckige Fingernägel :lach: ):

Lampenkopf von Innen:

Einzelteile und Größenvergleich:



Ein Beamshot fürs Lichtbild (Entfernung 1m, Durchmesser Außen 1,2m)):
