Testberichte zum Passaround Lumintop TD15

Ich konnte die Lampe aus dem PA nun auch ein paar Tage testen.

Die Lampe hat eine angenehme Größe, die ich mir durchaus auch als EDC im Winter vorstellen kann.

Die Bedienung ist einfach und gefällt mir besser als alle Modi am Schalter durchschalten zu müssen! Hierfür ein +

Die Verarbeitung der Lampe ist auch sehr gut, vorallem wenn man sie mit anderen Lampen gleicher Preisklasse oder auch mit deutlich teuereren Lampen vergleicht. Wieder ein +

Was mir nicht so gefallen hat, ist der Clip. Da er so dicht hinter dem dicken Kopf anliegt, ist es schwierig die Lampe zB. in der Hosentasche einzuklemmen. Mit einer Hand einklemmen ist mir nur mit viel Mühe gelungen. Ich würde den Clip abschrauben. Hier ein -

Da ich nicht soviele Lampen zum Vergleich habe, kann ich zur Leuchtleistung nicht viel sagen. Auch bin ich hier kein Fachmann, das können andere besser beschreiben.
Aber meiner Meinung nach sind >400Lumen zuviel, 300 sind realistischer.
Die Lampe ist eher ein Thrower und bis ca. 70m konnte ich im dunkeln auch Dinge deutlich erkennen.

Die Ausleuchtung is Nahbereich ist auch ok. Also als Gassilampe auf jeden Fall geeignet.

Betrieben hab ich sie mit AW 18650, ein Akku hat die paar Tage nutzung ausgereicht!


Alles in allem hat mir die Lampe gut gefallen und ist ihr Geld auf jeden Fall wert! Ich hab schon mehr Geld für "weniger Lampe" bezahlt! Sie ist natürlich nicht so schön wie eine SF aber die Optik alleine macht auch kein Licht:hmpf:
 
Hier ein kurzer Bericht von mir:

die Lampe ist als ausgewiesener thrower ihr Geld sicher Wert, besonders gefällt mir hierbei die Größe, ist sie doch ein ganzes Stück handlicher als die thrower von Lumapower, DBS oder Raidfire über die wir uns hier vor nicht allzu langer Zeit unterhalten haben. Speziell der Reflektor und damit der head ist deutlich kleiner als bei allen Vorgenannten.

Die Fertigungsqualität ist sehr gut und ließe bei mir keine Wünsche offen - Dauerbetrieb einmal ausgenommen dazu war nicht die Zeit.

Die Optik gefällt mir auch, nicht zu fad, nicht zu martialisch, und griffig dazu.

Was garnicht geht:

das UI, das finde ich eher misslungen, ich möchte maximalen Output nicht irgendwo versteckt sondern frei anwählbar. Strobe brauche ich nicht (wer eigentlich?)

der dunklere Fleck im hotspot. Das macht den schönsten weißen beam zunichte.Selbst auf 20 Meter stört mich das noch. Ist das eine Eigenheit der XP-G's? ich hatte noch keine XP-G - Lampe in der Hand die nicht im Zentrum des Hotspots eine dunklere Fläche gehabt hätte. Nachgerade fürchterlich. Dafür halten sich die Cree-Ringe in Grenzen, ist ja auch was wert, für einen OP-Reflektor sogar erstaunlich.

wenn man die Lampe mit dem angeschraubten tactical-Ring im Zigarrengriff hält und dann schalten will, dann ist die Lampe viel zu kopflastig. Hier wäre etwas Balance vonnöten.

Ich habe es nach etwas Üben auch geschafft die Lampe völllig einhändig zu bedienen, das hat mich dann doch wieder überrascht.

Das Zubehör ist Massenware, nichts Besonderes.

Für einen neuen Hersteller dennoch eine akzeptable Vorstellung, Langzeitqualitäten muss Lumintop noch beweisen.

Andreas
 
Meine recht bescheidene und eher laienhafte Meinung zur Lumintop mag nicht jedem , aber eventuell Flashaholic-Neulingen wie ich etwas aussagen , zumal mir die vielen Berichte zu anderen Lampen gerade ohne die tausend Fachbegriffe meine Kaufentscheidungen wesentlich vereinfacht haben !

Allgemein
Nach dem Auspacken hielt ich eine wertig verarbeitete Lampe in den Händen , die mir in Aussehen und Design mit den Edelstahlelementen sehr gut gefallen hat . Bei der Größe war ich etwas überrascht , hatte ich , ohne mir die Maße genau anzusehen , eine Lampe in etwa der Dimension meiner Fenix TK10 erwartet ! Mit einer LED ausgestattet finde ich den Kopf enorm groß , ist doch meine Triple-Cree WOLF-EYES T3 nicht deutlich , sondern nur leicht größer ( Bilder 1,2,3 und 4 ) ! Dafür glänzt die Lumintop bei der Erscheinung mit geringem Gewicht : mit Batterien wiegt sie nur 5g mehr als die kleinere Fenix TK10 , die 170g auf meine einfache Briefwaage bringt ! Zum Vergleich : bei der WOLF-EYES zeigt diese 225g ! Die schon beschriebene Batterierohrwandstärke und der nicht ganz so fett ausgelegte Lampenkopf sind wohl dafür verantwortlich !
Der Umfang des Zubehörs ist überschaubar , geht meiner Meinung nach bei dem Preis in Ordnung . Nicht aber teilweise seine Qualität : auf einer Seite des Klettverschlusses am Holster löste sich nach den wenigen PassaroundTeilnehmern die Naht ( Bild 5 ) - so etwas mag ich gar nicht ! Das Lanyard ist mir zu lang , denn um den Hals hänge ich mir Lampen bestimmt nicht ! Das gleiche hatte ich auch bei der WOLF-EYES ! Positiv : montiert man ihn mit dem kleinen Ring am Tailcap , ist er schnell mit dem Karabiner abzunehmen , sollte er mal stören - gute Idee !

Handhabung
wollte ich die Lampe mit Energie versorgen , zeigte sich das Problem des Verkanten eines der Dichtringe erneut ! Unerlässlich scheint mir also eine Kontrolle der Lage der Dichtungen vor dem Zuschrauben !
Der Ring für den Zigarrengriff ist knapp bemessen , reicht gerade so aus . Für diese Haltung ist die Lumintop aber zu frontlastig - ein etwas größerer Ring würde da mehr Sicherheit bieten ! Ohne ihn lag sie gut in meinen Händen , ohne den Clip sicher noch besser - ich war zu vorsichtig und habe ihn nicht ab bekommen ! Denn die Möglichkeit wird geboten , wie ich heute noch mal in Euren Beiträgen nachlesen konnte ! Der Clip selbst liegt montiert zu nah am Lampenkopf ! Unnötige Fummeleien sind die Folge ! Die Option , den hinteren Edelstahlring abnehmen zu können gefällt mir ! Je nach Wunsch kann performt werden , Tailcapstanding oder perfekte Bedienung des Clicky !

UI
ich sage mal : es ist o.k. Für den ein oder anderen wohl genau richtig , speziell halt ! Man muß genau seinen Einsatzzweck für die Lampe kennen . Passt's , dann ist sie eine gute Wahl ! Denn ein schnelles Umschalten in den Hidden-Modus mit 100% und Strobe ( die Belegung ist nach meinem Geschmack ) , in welcher Situation auch immer , ist eher ein Glücksspiel ! Hat man vor einem Einsatz Zeit und Muße , den geeigneten Modus zu wählen , dann hat man ihn irgendwann drin - schade nur , dass man das immer mit Energieverlust der Befeuerung bezahlen muß !
Die Abstufungen im Normal-Modus mit 86% High sind gelungen ! Die Lampe ist dabei mächtig hell und reicht im Normalfall absolut aus ! Die mittlere Einstellung bringt schon viel Licht ins Dunkle ! Low für eine Orientierung in Gebäuden/Wohnungen und im vertrauten Gelände - auch gut !
Den Spill in Verbindung mit der Reichweite des Spots finde ich super , ist er doch deutlich angenehmer und ausgeprägter als bei der Fenix . Die Lumintop füllt die Lücke zwischen ihr und der WOLF-EYES souverän und hat mich in unserem weitläufigen Gelände überzeugt ! Die Fenix leuchtet weit entfernte Objekte klasse an , die WOLF-EYES reicht so hell nicht so weit , flutet aber bis 50m alles aus - beide Lampen sind bei mir richtig ! Müsste ich nur eine der drei Lampen wählen , ist die Ausleuchtung der Lumintop hier angesagt ! Im Gelände fällt das Donuthole so gut wie nicht auf . Leider habe ich nur einfache fotorafische Möglichkeiten , die einen korrekten Vergleich meiner Lampen mit ihr nicht ermöglichen ! Die Bilder möcht ich Euch trotzdem nicht vorenthalten - eventuell zeigen sie doch die Unterschiede ( Bilder 6,7 und 8 in der Reihenfolge Fenix , Lumintop , WOLF-EYES . Der Baum nach der deutlich sichtbaren Hecke auf beiden Seiten des Weges ist ca. 53m weit entfernt , die links dahinter zu sehenden Sprungelemente für den Reitplatz ca. 80m . Ende der Hecke ist bei 30m ) !

Mein Fazit
sieht man über die Schwächen hinweg , bekommt man eine sehr helle Lampe mit einer schön verteilten Ausleuchtung - also ganz gutes Preis-Leistungsverhältnis ! Möchte man sich nur eine Lampe zulegen , die sowohl eine große Reichweite als auch eine gute Lichtverteilung im restlichen Bereich bietet - voila !


Liebe Grüße

Franky
 

Anhänge

  • IMG_3635.jpg
    IMG_3635.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_3637.jpg
    IMG_3637.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_3636.jpg
    IMG_3636.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_3638.jpg
    IMG_3638.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_3645.jpg
    IMG_3645.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_3653.jpg
    IMG_3653.jpg
    30 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_3654.jpg
    IMG_3654.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_3655.jpg
    IMG_3655.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Moin, nachdem ich die TD15 nun 2 Tage getestet habe, möchte ich meine Pflicht erfüllen und meinen Senf dazugeben.

Vorausschicken muss ich, dass ich schon viele Lampen in meinem Besitz hatte, mich aber trotzdem nicht als Fachmann bezeichnen möchte, da mein technisches Wissen aus mangelndem Interesse begrenzt ist. Bei mir gilt; Auspacken, Batterien hinten rein und vorne Licht raus und zwar möglichst viel bei unkomplizierter Handhabung.

Desweiteren habe ich absichtlich keinen der vorangegangenen Erfahrungsberichte gelesen, um mich nicht beeinflussen zu lassen.

1. Design:
Durchaus gefällig, geringe Abmessungen und Gewicht sprechen für sich. Besonders der silberfarbene Ring am Fuß gefällt mir.

2. Haptik:
Alles fasst sich ganz gut an und macht auf mich einen durchaus hochwertigen, soliden Eindruck,es sind (fast) keine Schäden an der Anodisierung (ich sage immer "Lack") zu erkennen. In Anbetracht der Tatsache, dass das Gerät durch viele Hände gegangen ist, finde ich das beachtlich.

3. Handhabung:
Die große Schwäche, das UI empfinde ich noch umständlicher als das meiner Maelstrom G5, es gelang mir nicht auf Anhieb durch dir verschiedenen Modi zu kommen, teils weil ich ungeschickt bin, teils weil diese zu kompliziert platziert sind. Ein Laie dürfte wohl keine Chance haben, diese alle anzuwählen.

4. Lichtausbeute
Durchaus ansprechend und der meiner G5 kaum nachstehend.
Allerdings war es im Zentrum des Lichtkegels immer etwas dunkler als an dessen Rand, das hat mich gestört.

Alles in Allem eine recht gute Lampe, welche ich aber jemandem, der sich einmal eine gute Lampe zulegen will (ich werde oft um Hilfe bei einer Kaufentscheidung gebeten wenn die Leute meine Lampen in Aktion sehen) aufgrund der komplizierten Handhabung nur bedingt empfehlen kann.

P.S. Wo ssoll ich die TD15 jetzt hinsenden?
 
Zurück