The Orb - New Raw LED Torch

Gestern ist meine neue Orb - raw eingetroffen :super:

Ist ein verdammt helles winziges Teil. Sie ist heller im Zentrum und
in der Corona als die HDS im Maximum-Modus und das für die Größe!!!
Leider nicht sehr lange,aber is schon toll was man aus so einem klein
Ding so alles rusholen kann, werde später mehr brichten!

Negativ ist mir das Ladegerät aufgefallen, der Stecker passt nett in
die Dose.Hab zum laden eins von ph-import für 123-Akkus genommen
funktionirt einwandfrei! ;)

jens
 
Das ist das Fiese an diesen Forum hier, jetzt habe Ich die Orb ebenfalls bestellt. Vielleicht brauch Ich mir dann nicht die Dark Ops Hellfire zu kaufen, aber nur vielleicht.
Ich denke mal eine gute Ergänzung zu meiner Arc AAA als Alltags EDC.




Gruß Dirk
 
Hi,

meine Orb ist auch heute angekommen.
Obwohl die kleinste all meiner Lampen (inclusive N-Cells) braucht sie sich in Sachen Lichtausbeute absolut nicht zu verstecken.
Nach ersten Vergleichstests würde ich sagen sie spielt in Sachen Helligkeit und beam in einer Liga mit der Lionheart oder auch Aleph 1 - Wahnsinn!
Subjektiv würde ich sagen, die ORB ist um soviel heller als die JIL 1.3 (Up) wie die JIL 1.3 (Up) heller als die JIL DD (Up) ist.
Und selbst mit einer Primärzelle produziert sie noch ordentlich Licht.
Na gut, wie lange sie denn leuchtet wissen wir ja auch alle schon ;-)

Hier mal ein Grössenvergleich meiner Kleinsten ;-)

small.jpg


Grüsse Jochen
 
Ist die ganze Rechte eine Arc AA oder AAA,
und wie lange hast du auf deine gewartet.


Gruß Dirk
 
Hi,

das ist eine AAA (AA habe ich leider noch keine gefunden...)

Auf die Orb habe ich etwa 2 Wochen gewartet.

Grüsse Jochen
 
Ist ja Unglaublich Ich dachte die Lampe ist größer als die AAA.
2 wochen ist ja ne heftige Wartezeit.



Gruß Dirk
 
Mal eine Frage zum Runtime- Plot: Wie lange brennt die ORB von ihren 12 Minuten runtime in maximaler Helligkeit? Ist mir klar, dass Ihr das nur subjektiv schätzen könnt, aber wäre echt mal interessant.
 
Cuchillero schrieb:
Ist ja Unglaublich Ich dachte die Lampe ist größer als die AAA.
Hallo Dirk,

wenn Du mit Grösse den Durchmesser meinst, hast Du ja auch Recht ;-)
Der Durchmesser ist übrigens 20mm, die Länge 48mm

Grüsse Jochen
 
DR. Arnheim schrieb:
Mal eine Frage zum Runtime- Plot: Wie lange brennt die ORB von ihren 12 Minuten runtime in maximaler Helligkeit? Ist mir klar, dass Ihr das nur subjektiv schätzen könnt, aber wäre echt mal interessant.
Hi,

ohne zu wissen ob der gelieferte Akku ganz voll war, habe ich das Lämpchen ihn jetzt mal leerbrennen lassen.
Full power würde ich sagen 5 Minuten lang.
Danach wird es für 10 Minuten schwächer aber immer noch sehr brauchbar.
Danach wird es kontinuierlich dunkler und geht nach 40 Minuten ganz aus.

Grüsse Jochen
 
So Leuts,

ich habe nun mit den Lämpchen noch ein wenig weiter rumgespielt.
Mir war eingefallen, dass die JIL DD (Up) mit einer Li-Ion Zelle ja auch ganz schön abgehen soll....
Und so ist es auch, sie stellt dabei die RAW sogar noch in den Schatten!
Sie ist bei vollem Akku zwar nur minimal heller, dafür hält sie das Maximum satte 10 Minuten. Danach weitere 10 Minuten brauchbares Licht und nach 50 Minuten wirds langsam finster.

Aber: Die JIL produziert dabei deutlich mehr Wärme als die RAW. Wenn man sie mal ne Minute auf den Tsch stellt und dann wieder in die Hand nimmt wirds schon unangenehm. Behält man sie dauerhaft in der Hand bleibts erträglich, da die Wärme ja kontinuierlich abgeführt wird.

Für mich ist somit die JIL DD die interessantere Lampe, zumal durch die Anodisierung auch in der Hosentasche nutzbar.

Grüsse Jochen
 
@ArsMachina: Das steht dann ja im Gegensatz zu dem hier:
--------
Jil DD (K bin) RCR2 = 850 Lux at one meter
Jil DD ( K bin) CR2 = 250 Lux at one meter
Jil 1.3W (old) = 300 Lux
Jil 1.3W (Up) = 500 Lux
Orb Raw UBin = 1400 Lux at one meter
--------

User "falconz" schreibt:
------
Jil 1.3W(Up) = ~570 Lux
Jil DD (Up) = ~200 Lux
------

Obwohl hier ja die Orb mit U- bin gemessen wurde (also ist die U bin wohl schon ne Ecke heller, oder?).

Habe ich das richtig verstanden, dass Jil DD für Jil Direkt- Drive steht? Sind die Lampen (Jil 1.3 und Jil DD) bis auf den Chip gleich aufgebaut?
Wenn ja könnte ich ja auf meinen Jil 1.3 Body einen Jil DD Kopf schrauben. Das wäre genial!!!
 
Hi,

jepp, die Zahlen sagen etwas anderes und sooo viel stärker sollte die Ubin ja auch wieder nicht sein.
Meine Aussagen war übrigens nicht nur rein subjektiv, ich habe die Lämpchen zum Vergleich auch auf einen Belichtungsmesser leuchten lassen.
Und ja, die bodies der beiden JILs sind gleich. DD steht für direct drive.
Ob es allerdings einzelne Köpfe zu kaufen gibt weiss ich nicht, finde ich bei dem Preis für die komplette Lampe auch nicht so sehr interessant ;-)

Grüsse Jochen
 
Was kostet denn die Jil DD (UP)? Und von wem hast Du sie bezogen?

Ich meine die Jil mit beiden Köpfen wäre für mich ideal, da man zwischen sehr viel Licht mit geringer Leuchtzeit und viel Licht mit relativ hoher Brennzeit wechseln könnte. Im Alltag würde ich dann den Jil DD Kopf nutzen, da ich sie sowieso nicht länger als 10m pr Nacht brauche und wenn ich auf Outdoortour bin könnte ich einfach den anderen Kopf verwenden. :super:
 
DR. Arnheim schrieb:
@ArsMachina: Das steht dann ja im Gegensatz zu dem hier:
--------
Jil DD (K bin) RCR2 = 850 Lux at one meter
Jil DD ( K bin) CR2 = 250 Lux at one meter
Jil 1.3W (old) = 300 Lux
Jil 1.3W (Up) = 500 Lux
Orb Raw UBin = 1400 Lux at one meter
--------

User "falconz" schreibt:
------
Jil 1.3W(Up) = ~570 Lux
Jil DD (Up) = ~200 Lux
------

Obwohl hier ja die Orb mit U- bin gemessen wurde (also ist die U bin wohl schon ne Ecke heller, oder?).

Lux-Werte sind keine Werte die Gesamthelligkeit angeben, sondern nur die Helligkeit im Spot. Bei Lampen mit unterschiedlichen Reflektoren und damit unterschiedlicher Verteilung des Lichtstrahls kann man die Werte nicht vergleichen, von unterschiedlichen Werten bei unterschiedlichen Meßgeräten ganz zu schweigen.
Was die Bins angeht hatte Holger das doch sehr ausführlich erklärt, T und U können identisch oder meilenweit auseinander sein, die Werte sind nicht mehr als Richtwerte. Im Durchschnitt werden U-Bins heller sein als T-bins, aber eben nur im Durchschnitt.

Gruß, Chrisse
 
@Dr. Arnheim

Guckst du hier.

Warren ist absolut zuverlässig. Mit dem Versand kann es u.U. mal länger dauern, da er recht viel zu tun hat. Aber normalerweise kein Problem.

Greets
TeX
 
@Chrisse242: Ohh, ich habe gar nicht genau hingeguckt, da habe ich wohl Lux mit Lumen verwechselt :staun: . Danke für Deine Aufmerksamkeit. Jetzt ist nur noch die Frage, ob ArsMachinas Belichtungsmesser den Spot, oder die Gesamtausbeute gemessen hat, aber ich denke eher ersteres.

@TeX: Danke, die Seite kannte ich zwar schon, aber ich hatte bisher nie gesehen (weil nicht darauf geachtet), dass er auch die DD verkauft. Ich schicke Ihm mal ne Mail ob er auch nur den Kopf verkauft. :super:

@ArsMaschina: Kannst Du vielleicht die Leuchteigenheiten zwischen der ORB und der Jil genauer beschreiben, so unter den Merkmalen: Spot/Geamtoutput (Throw/Overall) und Corona??? Natürlich nur wenn Du Lust und Zeit hast (ich will Dich nicht zu sehr nerven :steirer: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dr.

also ich habe beide Lämpchen direkt press an den Belichtungsmesser gelegt und habe so wohl den gesamten Output verglichen.

Ich war jetzt gerade mal draussen im Dunkeln und habe die beiden Lämpchen nochmal miteinander verglichen.
Hierbei hatte ich in beiden neue Batterien, da ich nur einen Akku habe ;-)
Die RAW hat einen engeren Spot und somit mehr throw. Die JIL hat einen etwas grösseren Spot und damit mehr flood.
Erstaunlicherweise war die RAW mit Batterien heller als die JIL.
Dann doch noch mal mit Akku, aber eben leider ohne direkten Vergleich, ich habe deshalb mit einer Lionheart und Aleph 1 verglichen um einen Masstab zu haben:
Hier würde ich subjektiv beide gleich hell ansetzen, die JIL aber mit deutlich breiterem Spot und viel mehr flood.
Die RAW enger Spot, massig throw und absolut mit Aleph1 und Lionheart vergleichbar.
Als flood Fan gefällt mir die JIL besser, da ich eher Licht auf kleinen Distanzen und in Räumen brauche als auf grosse Distanzen zu leuchten.

Hope this helps... Jochen
 
O.K. vielen Dank für die Geduld ArsMaschina, ich glaube dass ich mir noch eine der beiden Lampen (ORB oder Jil DD) holen werde, ich weiß nur noch nicht welche, aber dank Deines Berichts neige ich nun wieder zur Orb, da die Jil 1.3 ja auch ein Flooder ist und eigentlich auch hell genug. Die Orb würde ich dann halt mitnehmen, wenn es auf Entfernung an kommt. Und zur Not kann man ja auch einfach immer beide dabei haben :glgl: .
 
Hi,

da hast Du wohl Recht, von Lampen dieser Grössenordnung passt ein halbes Dutzend in die Hosentasche ohne zu stören ;-)

Prinzipiell bin ich ein grosser Fan blanker Alulampen.
Allerdings mehr zum Anschauen denn zum benutzen. Die Teile werden beim Gebrauch schnell unansehnlich und selber bekommt man schwarze Finger.

Ein Nachteil der RAW ist auch, dass die Einzelteile (Glas,Reflektor,Distanzstück und LightEngine) im Kopf nicht fixiert sind. Wenn man das Batteriefach abschraubt und nicht daran denkt fällt einem das ganze Geraffels vor die Füsse. Das finde ich bei der JIL professioneller gelöst.
Die JIL ist auch griffiger und man ertastet im Dunkeln sofort wo vorn und hinten ist, bei der Orb tappt man da ziemlich im Dunkeln ;-)

Grüsslies Jochen
 
Morgen,
Ich habe heute eine Mail von Orb bekommen, Die Lampe bekomme Ich frühestens in 3 Wochen.
Außerdem kommen noch 6 englisch Pfund / 9.-€ für den Versand dazu.
Mit der Wartezeit habe Ich ja kein problem. Blöd finde Ich nur wenn ich das ganze schon per Paypal bezahlen kann dann gleich komplett und nicht die Versandkosten hinterher per Paypal oder als Nachnahme.

Gruß Dirk
 
Zurück