the schanz wsk ( war mal messer die draußen was taugen )

Grizzly schrieb:
muss eher von einem Tschechischen Messerschmied sein, die Fotos stammen nämlich aus einem tschechischen Forum.

das habe ich schon gemerkt... aber selbst in der tschechischen republik gibt es strider, maxpedition und sogar tops. :D

ich bleibe dabei, das wappen (und natürlich auch das messer) ist von tops.
 
also, da könnt ihr vermuten und raussuchen, was ihr wollt, das abgebildete messer IST ein tops damascus tracker, fertig, ende aus!!!!

vorgestellt worden zur shot show 2003, bilder sind beim googeln im netz auch zu finden, beispielsweise hier:

guckst du da

tops_tracker-lg.jpg

 
und ich habe mich auf die 2 Bilder in meinem Post bezogen (Griffe mit hellem Micarta).

Ah, zu schnell gepostet; anscheinend hat le.freak den richtigen Hersteller gefunden.

Grizzly
 
Aja ok.
Die Jensen Variante gefällt mir schon besser als das TOPS.
Ich finde leider keine Preise auf seiner Homepage ?


Grüße B123
 
Momentmal, hat jetzt jeder Scout schon sein eigenes Wappen das er wohlmöglich in den nächsten Baum schnitzt nachdem er sich dort erfolgreich eine Notunterkunft erbaut hat :D ?

Ich schätze das sollte wohl so eine Art Sonderedition sein mit Siegel von Tom Brown oder so...aber das ist natürlich reine Spekulation von mir :hmpf:
 
Hallo
Ich bin hier zwar noch absoluter neuling, aber an dem Tracker hätte ich auch Interesse.
Wann kann man den mit dem fertigen Model rechnen und wo wird sich der Preis bewegen.
 
@ outlaw,
ein rohling wäre noch zu haben.
bei interesse bitte mail an mich
schanz-messer@t-online.de
dann kannst du es dir fertigstellen lassen wie du möchtest.
 
So Jungs,

war am Wochenende im Wald. Und zwar nicht allein. Hatte mein WSK dabei! :haemisch:

Das war ein Spaß. Ich hatte am Anfang einwenig Probleme mit dem Hantieren der Klinge. Wegen dem Hohen gewicht braucht man einbissel. Ich fing mit einem ca. 3 cm dickem Ast an. und RUMS! 3 Schläge und das ding war durch. Die Anzahl der Schläge war, wie sich später herausstellte, nur auf meine nicht vorhandene Übung zurück zu führen. Das lustigste daran war das der Ast komplett durchgeschnitten wurde. Die Oberfläche war glatt wie ein Baby Popo. Nach mehren Stunden ausprobieren hatte ich das WSK Wortwörtlich im Griff. Über 5 cm dicker Ast, 4 Schläge, ohne Anstrengungen. Ich hatte das Gefühl damit einen Wald roden zu können. (Gott sei dank hatten das Holzfäller auf der Lichtung auf der ich war schon vorher gemacht! :hehe: )
Anschließend Probierte ich die Säge aus. Ich hatte ja gelesen das sie "funktioniert" aber ich konnte mir beim besten willen nicht vorstellen wie das bei einem 6mm dicken Rücken gehen soll. Ich sagte zu mir: "ok, sägste leicht an und dann legste los." Von wegen. beim ersten zurückziehen flogen die Späne. Ich konnte es nicht glauben als ich den dicken Spalt im Ast gesehen habe. Glaubt mir, sie funktioniert super!
Die "schnitz" Klinge könnte ich dann beim Lagerbau einsetzten. Durch das hohe gewicht und die breite Klinge kommt es einem am Anfang unhandlich vor, aber wie gesagt, nachdem man es raus hat geht’s wunderbar.
Der Quarterrounder ist ein netter Zusatz. Auf meinem Trip hatte ich zwar keine Verwendung dafür, aber ein kleiner test an einem großem stück Holz bewies das es geht: schön glatt und rund.
Man kann natürlich noch mehr damit anstellen, aber dazu bin ich nicht gekommen. (Ich hatte viel zu viel spaß beim Hacken! ;) )
Der Griff liegt sehr gut in der Hand. Hatte extra Arbeitshandschuhe bei, falls es mal einwenig drückt. Waren aber überhaupt nicht nötig. (Höchstens zum Schutz vor der scharfen klinge! ;) )
Was ich jedem empfehlen kann ich einen ordentlichen Fangriemen anzubringen. Durch das Gewicht entstehen Fliegkräfte an die man gerade am Anfang nicht gewöhnt ist. Besonders wenn man den Griff ganz hinten greift um noch mehr Kraft in den Hieb zu kriegen.
Funktionell ist das WSK ein echter Allrounder. Ich hatte noch andere kleinere Messer bei (CRKT M16) aber die habe ich eigentlich nicht gebraucht.
Was ich niemandem empfehlen kann sind Köcherscheiden für das WSK. Die meisten kennen "The Hunted" in dem B. Del Toro sein Tracker ganz cool hinten an der Hüfte in einem Köcher hat. War der Grund warum ich eine haben wollte. Allerdings muss ich sagen das die Anatomie der Klinge dafür eigentlich nicht geeignet ist. Ich hatte das Gefühl dass das WSK den Köcher "frist". Und zwar nicht nur wenn man falsch ansetzt. Ich bezweifle das die Scheide das lange durchhält.
Alles in allem kann ich nur sagen das ich mir da ein sehr schönen stück Stahl zugelegt habe. Ich sage „Stahl“ weil „Klinge“ bei mir immer die Angst auslöst diese zu beschädigen. Das Gefühl habe ich beim WSK nicht. Es fühlt sich an wie einen Bulldozer zu fahren der gleichzeitig die Eleganz eines Lamborghinis hat. Das konnte ich an dem glänzen der Augen meiner Freunde sehen die keine Ahnung davon haben und nicht mehr als ein :staun: rausgekriegt haben als ich ihnen mein WSK gezeigt habe.

PS: zur allgemeinen Verarbeitung brauche ich ja nichts zu sagen....! :super:

PPS: schlaft nicht 20 Meter neben Wildschweinen! :hmpf:

Grüße aus Köln
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Teil nicht . . .
Hatte auch sehr viel Spass bei meinen Erprobungsversuchen gehabt.
Mit einer ausgedehnten Köcherscheide kommst du schon hin. Aber warte mal ab was Jürgen D. aus Kydex macht.
Wie sieht deines aus ?
 
@ Howie

Ajo, das hab ich mir auch schon überlegt. Aber ich nutz die Scheide bis es nicht mehr geht.

Wie es aussieht? Bilder folgen. Sind noch in der entwicklung. (Analoge Bilder. :argw: )
 
//Filmmesser sollte man prinzipiell mitäußerster Vorsicht genießen. Der Film läßt meist einen Run auf das Messer folgen welches dann zu entsprechenden Preisen an den Mann/die Frau gebracht wird. Meist nur billiger Schrott oder bestenfalls etwas für die Vitrine. Das beste Beispiel hierfür waren diese sog. "Rambomesser" die vor allem nach dem 2.Teil auf den Markt kamen.//


Was ist denn mit dem "Rambo" Messer nicht in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich immer noch nicht weiß, welche art von scheide ich nehmen soll, gibt es denn schon modelle mit schleifstein und co ? verschiedene varianten in leder ?? auf bildern ??
 
@ pickup,
leider noch nicht.
aber ende nächster woche werd ich wohl ein paar bilder machen können - da kommt ein wurf von sattler und co zurück.
 
Zurück