Thema Jagd

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Das Leben ist eine ständige Weiter- bzw. Umentwicklung.

Da ich den Jägerkurs besuche (und ab ende April hoffentlich frischgebackener Jungjäger bin), musste ich meine Einstellung "Ich mag nichts totes an meinen Messern" revidieren. Tradition ist Tradition, und ich brings nicht, mit einem Strider ein Stück Wild aufzubrechen, es wäre ein Stilbruch. :argw:

Also musste etwas "traditionelleres" ins Haus. Und da fand ich auch gleich etwas in meiner Preislage und nach meinem Geschmack. :hehe:

Der Macher, Ariel Salaverria, verkaufte es einst als Fighter, aber ich denke, es ist ebenso ein feiner Hunter. :steirer:

Die Klinge wurde von Hand geschmiedet, nach dem Ätzen verkupfert, danach nochmals überschliffen. Auch der Knauf besteht aus dem selben Damast wie die Klinge.

Aber seht selbst:

AESF1.jpg


AESF2.jpg


AESF3.jpg


AESF4.jpg


AESF5.jpg


AESF6.jpg


AESF7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade CSI drauf angesetzt. Es soll Mithril mit verarbeitet worden sein. Unobtainium ist auch in Spuren dabei. Genaueres hoffe ich in nächster Zeit erfahren zu können. Es ist jedenfalls fein scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso, manche finden strider doch nur zum brechen.:steirer: :steirer:
sehr huebsch, besonders gefaellt mir der kuferton auffm damast.
 
Du machst wohl keine halben Sachen, was?
Ich könnte so ein Prachtstück von Messer nicht benutzen - geht doch bestimmt auch mit nem Mora2000 :irre:

meine Einstellung "Ich mag nichts totes an meinen Messern"
die Einstelung habe ich auch - aber ich jage immer noch nicht :)
 
Wer mehr als 75% seiner Sammlung verkaufen musste, der achtet genau darauf, was wieder zum Bestand dazustößt.
 
Glückwunsch zu diesem prächtigen Messer, Bernd.
Das "Öffnen" der Rosen zur Messerspitze hin ist einfach nur genial. Das wirkt richtiggehend dreidimensional.
Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem Prachtstück und vor allem eine erfolgreiche Jagdprüfung:super:

Liebe Grüße
carrot
 
Hallo Revierler,
das Messer gefällt mir. :super:

Hinsichtlich Einsatzzweck möcht ich allerdings fragen wie empfindlich so eine kupferbeschichtete Klinge ist (Schweiß, Panseninhalt)?
War das gute Stück schon im Einsatz, oder wartest Du damit bis zum ersten Selbsterlegten? :p

Ansonsten eine erfolgreiche Jägerprüfung und allzeit guten Anblick :steirer:
Klaus
 
Das Messer gefällt mir gut . Denke mit Deiner Einschätzung bezüglich Tradition/Jägerschaft liegst Du richtig.

Obwohl...;)
 
Schickes Messer! Die Messer von Ariel habe ich auch schon bei bladeforums bewundert. Man merkt doch das Gaucho-Erbe bei der Formgebung. Hast du es direkt aus Argentinien?

@ thrawn: sicher tut's ein Mora auch - mein Vater hat seine Rehe immer mit einem Schälmesser aus Mutters Küche aufgebrochen und zerwirkt - aber mit so einem Schmuckstück macht es doch viel mehr Spaß :super:

Gruß

Uli
 
Schönes Stück,
wie teachdair schon geschrieben hat, der Kupferton auf dem Damast sieht :super: aus.
Gruß
Rainer
 
Das Leben ist eine ständige Weiter- bzw. Umentwicklung.

Hallo Revierler,
da möchte ich Dir recht geben.Dein gezeigtes Messer ist ein wirklich selten schönes Exemplar von einem Jagdmesser. Wenn Du nach Abschluss Deiner Jagdausbildung mit (hoffentlich) bestandener Prüfung Dein Jungjägerleben mit den beiden Jagdkalibern , die Du neben dem Messer placiert hast ausüben möchtest, brauchst Du allerdings keine so große Klinge. Für die Jagd mit Schrotpatronen Kal 12 mit Schrotgröße 3,5 auf Nieder und oder Raubwild und auch mit einem von Dir gezeigtem Kaliber der größe 5,6 (222,223,etc.)wird nur reines Niederwild bis zu der Größe eines Rehes gejagt. Da ist ein Messer von den von Dir gezeigten Ausmaßen fehl am Platze. Da Du ja noch Jungjäger bist, hast Du mit anzunehmender Sicherheit auch nicht viel Übung im aufbrechen von erlegtem Wild. Was machst Du als ungeübter Jäger, wenn Du an das Schloss eines Rehes oder einer Gams kommst?Ohne zu Wissen wo man am Schloss anzusetzen hat, wirst Du das mit Deinem hier gezeigten Messer nicht geöffnet bekommen.Und solltest Du mal die Möglichkeit haben auf ein Stück Hochwild zu waidwerken, (Sauen oder Rotwild) wirst Du sehen, daß ohne eine Aufbruchsäge gar nichts gehen werden wird. So schön wie dein Messer das Du uns hier zeigst auch ist, in der Praxis ist die Klinge von der Größe eher hinderlich und am Schloss eines Stückes Hochwild ist ohne Aufbruchsäge für Dich ENDE IM GELÄNDE!
Mein Tipp aus der Praxis: Nimm zu Deinem hier gezeigten Messer immer ein mehrteiliges Jagdtaschenmesser mit Aufbruchsäge mit.Das ist nicht groß wiegt nicht viel und was viel mehr zählt,DU WIRST ES BRAUCHEN!

Soviel zur Praxis
----------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das Schloss werde ich mit Sicherheit die Zerwirkzange oder Zerwirksäge einsetzen. Ich bin in der glücklichen Lage, schon jetzt mit unseren Revierjägern eingebunden zu werden und (bis auf den Abschuss) mich beteiligen zu können. Man lernt trotzdem immer was dazu und ich bin für Ratschläge immer empfänglich, Danke. Ich habe zusätzlich noch das neue Brow Tine von CRKT im Auge, da werden gleich mehrere für uns Kursteilnehmer beschafft, es hat eine 7,5cm Klinge und ist wesentlich handlicher. Ein Jagdfolder.. nun, da bin ich noch in der Evaluierungsphase.

Trotzdem gefiel mir der Gedanke, dieses Messer als Jagdmesser anstatt als Fighter zu sehen. Fürs Fighten mit Messern hab ich nicht viel übrig. Und es ist zusätzlich ein schönes Stück für die Sammlung. Repräsentieren und Gesellschaftliche Ereignisse gehören ja auch zum Jagdjahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch Revierler, sehr schönes Messer, viel Glück für die Prüfung! Was daran "Fighter" sein soll, ist mir unklar. Ähnliche Formen nannten unsere Väter Nicker.
Klassisch und in jeder (bayerischen) Lederhose zu finden.

@ Dizzy: natürlich bekommt man damit auch das Schloss eines Rehs, einer Gams oder eines schwächeren Stück Hochwilds auf! Und natürlich geht es beim Hochwild auch ohne Säge oder ähnliches...(man hat da schon Gartenscheren und sowas gesehen, brrrr..) Das geht sehr schön mit einem geeigneten Messer, bedarf lediglich eines gewissen know hows (Jagdkurs) und etwas Praxis. Wenn man`s dann kann, geht`s wie Butter.(mit einem richtigen Messer)

Gruss, Wolfgang
 
Alle Beiträge, die nichts mit dem Thema hier in der Galerie zu tun haben (Thema der Galerie: Bilder von Messern, Serien- oder handgemacht, Klapp- oder feststehend) habe ich gelöscht.
Die "jagdliche Unterhaltung" führt doch bitte an anderer Stelle weiter.
 
Zurück