Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also zu dem Roszutec kann ich nur die Antwort von Dick geben"hatt eine 2000 Körnung sehr hart und zum Abziehen verwendet". Habe ich noch nicht getestet.
Ich empfehle Dir :
1) Thüringer Wasserabziehstein 60-70€ für 200x50 bei www.MST-mueller.de. NAch dem Belg. BRocken
2) Den Honyama Awase von www.Magma-tool.de siehe Toishi für 50-100€ in verschiedene gößen zu haben, gibts auch als brocken für 30 € wär zu Testen zu empfehle.
3) 8000-10000 grite Ice BEar wasserabziehstein von www.Axminster.uk
kostet ca. 70€ mit versand.
4) schwarzer Arkansas ca 2500-3000 Körnung mit oder ohne Öl zu verwende. Der Arkansas ist sehr harrt ubd hat einen schlechten abrieb. aber im ergebnis besser als BBB kan ich im Anschluß empfehlen aber nicht meien erste wahl. errhältich auch bei HÄNDLER SIEHE 1) kostet
a 55€ für 150x50. Ich denke das wahrscheinlich der Roszutec ähnliche Eigenschaften hat, d.h schlechter Abtrag sehr harter Stein mit dichten gefüge.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig witerhelfen.
[Andreas: Link zu MST Müller korrigiert]
Ja, ich. Lohnt den Kauf nicht, wenn Du nicht vorwiegend Rasiermesser damit schärfen willst. Sehr feinkörnig, nicht besonders hart, sehr geringer Abtrag. Es gibt angeblich nur noch Restbestände; ich habe die Info bekommen, der Stein würde nicht mehr abgebaut. Ich habe auf dem Flohmarkt einen gefunden, behalte ihn aber nur als Belegstück für die Sammlung - es gibt besseres!Kann hier jemand etwas zu den Thüringer Wasserabziehsteinen......sagen? ....
Ich bin halt auf der Suche nach einem feineren Stein der gut und preiswert sein sollte.
Bin Dankbar für alles was mir hier weiterhilft.
Gruß
Alf
Ähmm,
ich bin auch ein Thüringer und habe schon von diesen Steinen gelesen im Internet. Aber _wo_ die wirklich abgebaut werden, habe ich noch nicht herausbekommen.
Weiß das jemand hier?
Viele Grüße, Rolf
Es gibt etliche verschiedene Arkansas-Qualitäten. Wegen seiner Dichte nimmt er kein Wasser auf; auch nicht die Soft-Arkansas-Varianten. Während man mit diesen zusammen mit Wasser noch eine Wirkung am Stahl erzielt, sollte man alle anderen ausschließlich mit Petroleum verwenden. Wenn man andere Öle verwendet (es kommen ohnehin nur nicht verharzende Mineralöle und keine Pflanzenöle in Frage), verklebt der Stein.....Muss der Arkansas geölt werden - was ist, wenn ich ihn stattdessen wässere?....Was ist bei einem Arkansas bzw. auch bei anderen Steinen 2te Qualität?......
Danke erstmal an alle!
Nur wirklich schlau geworden bin ich noch nicht. Ist wahrscgieinlich so auch nicht möglich.
Es scheint eine sehr persönliche Angelegenheit zu sein, - das schleifen, bei der jeder seine speziellen Vorlieben entwickelt.
Hallo TomasG - sind wir Nachbarn? (SB)
Muss der Arkansas geölt werden - was ist wenn ich ihn stattdessen wässere?
Meine Steine von dem Lansky-Schärfset benutze ich nur mit Wasser.
Was ist bei einem Arkansas bzw. auch bei anderen Steinen 2te Qualität.
Und was verstehst Du "unter nur Messer abziehen" bei was z.B. taugen die nicht?
Ja, an den King hab ich auch schon gedacht findet man sehr oft bei eb.. relativ preiswert, aber ich hab schon einen 1000er da wäre mireine andere Kombination lieber.
roro:
Zitat aus: http://www.mikroskopie-muenchen.de/abziehstein.html
"Weil der Steinbruch aber zu DDR-Zeiten nicht mehr benutzt wurde und eingefallen war, ist er weitestgehend in Vergessenheit geraten. Nun wird er dort sei einigen Monaten wieder gefördert!"
Gruß
Alf
Hi
also ich komme aus Herrensohr nähe Dudweiler.. sbr.
woher kommst du genau ?