Knothole
Mitglied
- Beiträge
- 1.077
Mir ist was sehr komisches passiert:
Wollte Thujagriffschalen an einem Messergriff und sie deshalb vor der Endbearbeitung grob in Form bringen.Schon nach den ersten Strichen mit der Holzraspel brachen riesen Stücke aus dem Holz.Dachte erstmal, schlechtes Material kann ja mal vorkommen.
Aber beim zweiten Paar passierte genau das gleiche,es brachen Stücke heraus.
Könnte es sein,daß das Holz zu trocken war?
Habe es als Griffschalen für Messer gekauft,aber noch zu DM Zeiten vor einigen Jahren, da machte ich noch keine Messer.
Oder darf man Thuja nicht mit einer Holzraspel bearbeiten.Dieser Ausbruch ganzer Sücke ist mir noch nie bei Holzarbeiten passiert.Weder bei billigem 08/15 Fichtenholz für Bastelarbeiten,noch bei teuerem Schlangenholz für Messergriffe.
Das was ich mir nicht erklären kann ist ja, daß es gleich bei zwei Paar vorkam.
Gruß William
Wollte Thujagriffschalen an einem Messergriff und sie deshalb vor der Endbearbeitung grob in Form bringen.Schon nach den ersten Strichen mit der Holzraspel brachen riesen Stücke aus dem Holz.Dachte erstmal, schlechtes Material kann ja mal vorkommen.
Aber beim zweiten Paar passierte genau das gleiche,es brachen Stücke heraus.
Könnte es sein,daß das Holz zu trocken war?
Habe es als Griffschalen für Messer gekauft,aber noch zu DM Zeiten vor einigen Jahren, da machte ich noch keine Messer.
Oder darf man Thuja nicht mit einer Holzraspel bearbeiten.Dieser Ausbruch ganzer Sücke ist mir noch nie bei Holzarbeiten passiert.Weder bei billigem 08/15 Fichtenholz für Bastelarbeiten,noch bei teuerem Schlangenholz für Messergriffe.
Das was ich mir nicht erklären kann ist ja, daß es gleich bei zwei Paar vorkam.

Gruß William