bullet101
Mitglied
- Beiträge
- 719
Nachdem ich dank Bernhard Zwicker nun stolzer Besitzer einer kleinen Drehbank bin
und auch schon ein paar Grundkenntnisse von ihm vermittelt bekommen habe, stand ich gestern nun vor einem Problem
Ich hab mal zwei Bilder angehängt um mein Problem zu verdeutlichen. Wenn ich mir einen "Thumbstud" drehen möchte wie gehe ich denn da vor? Wenn ich zuerst das Loch bohre, das Gewinde schneide und dann das ganze abtrenne kann ich das Teil ja nicht mehr richtig einspannen um es auf voller Länge zu bearbeiten.
Nach ein paar Tips aus anderen Foren und per Mail von hilfsbereiten Messermachern bin ich gendanklich nun so weit gekommen:
Wenn ich den Thumstud leicht konisch nach oben abdrehen will (oder auch anderwitig bearbeiten möchte), dann muss ich ein Stück Rundmaterial einspannen, das Loch bohren und mit dem Gewinde versehen und dann aber nicht gleich abtrennen sondern erst konisch drehen und hinterher abtrennen wenn ich mit allem fertig bin. Die Spitze des Thumbstud ist im Grunde genommmen bis zum Schluss mit dem Ausgangs-Rundmaterial verbunden, oder?
Sehe ich das richtig oder muss ich anderst vorgehen? Würde mich freuen wenn erfahrene Dreher und/oder Folderbauer (Peter
) mir sagen könnten wie sie vorgehen.
Wenn nicht muss ich am Freitag halt den Bernhard fragen, wollte ihn eigentlich damit überraschen, dass ich das Messer fertig bekommen habe
.
Viele Grüße Marcus
Ich hab mal zwei Bilder angehängt um mein Problem zu verdeutlichen. Wenn ich mir einen "Thumbstud" drehen möchte wie gehe ich denn da vor? Wenn ich zuerst das Loch bohre, das Gewinde schneide und dann das ganze abtrenne kann ich das Teil ja nicht mehr richtig einspannen um es auf voller Länge zu bearbeiten.
Nach ein paar Tips aus anderen Foren und per Mail von hilfsbereiten Messermachern bin ich gendanklich nun so weit gekommen:
Wenn ich den Thumstud leicht konisch nach oben abdrehen will (oder auch anderwitig bearbeiten möchte), dann muss ich ein Stück Rundmaterial einspannen, das Loch bohren und mit dem Gewinde versehen und dann aber nicht gleich abtrennen sondern erst konisch drehen und hinterher abtrennen wenn ich mit allem fertig bin. Die Spitze des Thumbstud ist im Grunde genommmen bis zum Schluss mit dem Ausgangs-Rundmaterial verbunden, oder?
Sehe ich das richtig oder muss ich anderst vorgehen? Würde mich freuen wenn erfahrene Dreher und/oder Folderbauer (Peter
Wenn nicht muss ich am Freitag halt den Bernhard fragen, wollte ihn eigentlich damit überraschen, dass ich das Messer fertig bekommen habe

Viele Grüße Marcus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: