Tiablo A10, Guter Thrower?

Stormy

Mitglied
Beiträge
107
Moin,
ich wollte mir einen stärkeren Thrower als meine Tiablo A9 zulegen, die ja bekanntermassen mit dem Smooth-Reflektor schon recht ordentlich ist. Da die A10 mit R2 LED in Deutschland ja inzwischen erhältlich ist, dachte ich, vielleicht kann jemand was zu Ihr sagen. Lt. http://www.light-reviews.com/ hat die A10 mit 45700 Lux im Spot mehr als die doppelte Leistung wie die A9. Ich würde aber gern etwas praxisorientiertes von jemand erfahren, der sie vielleicht schon getestet hat. Falls der Thread eher in die Kaufberatung gehört, bitte an die Mods Ihn zu verschieben. Dachte aber, das evtl. viele an der A10 interessiert sind.
Grüsse
Thorsten
 
Ich kann das mit den LUX fast gar nicht glauben! Ne Cree XR-E so hell wie die HID? (AE Light Xenide 20W: 46500; Tiablo A10: 45700)
Und dann ausgerechnet mit 18650er und Single-Mode-Clicky?
Fast zu schön, um wahr zu sein...
 
Ich kann das mit den LUX fast gar nicht glauben! Ne Cree XR-E so hell wie die HID? (AE Light Xenide 20W: 46500; Tiablo A10: 45700)
Und dann ausgerechnet mit 18650er und Single-Mode-Clicky?
Fast zu schön, um wahr zu sein...

Bei den Throw-Werten in Lux wird ja nur die hellste Stelle im Hotspot gemessen. Was 5 mm daneben passiert, sagen die Werte ja nicht mehr aus. Deshalb ist es möglich, dass die Tiablo A10 so hell ist. Der Hotspot wird dann aber auch nur stecknadelkopfgroß sein.
Die HID-Lampe wird mit derselben Helligkeit eine viel größere Fläche ausleuchten können.

Viele Grüße

Packesel
 
Moin moin und frohes neues Jahr !

ich habe die Tiablo A10 seit Dienstag und die Reichweite ist echt enorm (habe leider nur die L2D zum vergleich darum sieht das vllt jemand der schon andere Thrower hat anders). Ich kann ohne Probleme in unsere Lichtverschmutzten Kleinstadt ein Plattenbau in über 250 Meter Entfernung anleuchten.

Gruß Jabba
 
Kann die Ausgangsleistung auch kaum glauben!

Wollte die Tage eine RaidFire Spear oder Olight M20 als Thrower kaufen! Werde wohl jetzt erst einmal die ersten Beamshots & Praxistests abwarten! Für meinen Geschmack ist die Tiablo A10 eigentlich eine Nummer zu groß und hat mit zwei 16340 eine verdammt kurze Laufzeit!
 
Hallo.

Mir gefällt nicht das die A10 mit 18650 Akku nicht geregelt Arbeitet, und die Helligkeit mit zunehmender Leuchtdauer abfällt.
Finde ich bei einem reinem Thrower nicht Sinnvoll.

Die Lampe muß wohl auch mit 2 verschiedenen Schaltern Betrieben werden, wenn mehrere Leuchtstufen vorhanden sein sollen, oder (angeblich) über 40000 Lux (single Mode switch) zur Verfügung stehen sollen.

Im CPF hat Member Ernsanada ein Review geschrieben und wesentlich geringere Lux Werte festgestellt.
Ernsanada CPF Review A10

Hat "Ernsanada's" A10 ein Problem?, hat Lightreviews eine etwas "stärkere" A10 bekommen?

Imho sind diese Lux/Lumen angaben meistens Kritisch zu betrachten.
Sind sie doch oftmals nur Marketing.

Mit dem tiefem Reflektor ist die A10 bestimmt ein toller Thrower.
Aber das UI, die größe und die Regelung sollte auch stimmen.
Hohe Lux/Lumen angaben können ein "gutes Gesamtpaket" imho nicht ersetzen.


Gruß
Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,

den Thread im CPF hab ich mir jetzt mal ganz! durchgelesen. Also, ich warte mal ab, was sich daraus noch ergibt. Es folgen sicher noch einige Beamshots und vergleiche mit der DBS V2. Es eilt ja nicht mit dem Neukauf! Irgendwie kann ich auch nicht ganz glauben, das der Multi-Mode Switch soviel Energie "klaut",das der Single-Mode plötzlich soviel heller sein soll. Aber was nützen Mutmassungen, also abwarten und das Thema verfolgen.
Danke
Thorsten
 
Hab mir das auch durchgelesen! In Moment kommt die Lampe für mich wohl nicht in Frage! :rolleyes:

Was nützt mir der Single Mode wenn die Lampe nach eine halben bis einer Stunde leergebrannt ist? Das kann nicht der Sinn einer LED Lampe sein!!! :argw:

Da kann ich genauso gut meine 35W HID Lampe benutzen, die ist kaum größer, hat mehr Laufzeit, 2000 Lumen mehr und Türschlösser vom Auto kann ich auch enteisen! :hehe:

Bei LED Lampen dieser Größe sollten mindestens Drei geregelte Modi vorhanden sein ansonsten ist so eine Lampe doch völlig Praxisuntauglich und fürn Ar****! :mad:

1% Output über den Druckschalter mit 50 Stunden Laufzeit

10% Output über den Druckschalter mit 5 Stunden Laufzeit

100% Output über Lampenkopf festdrehen (Kindersicherung) mit 1 Stunde Laufzeit

so und nicht anders!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Bei LED Lampen dieser Größe sollten mindestens Drei geregelte Modi vorhanden sein ansonsten ist so eine Lampe doch völlig Praxisuntauglich und fürn Ar****! :mad:
[...]so und nicht anders!!!

Schön, dass es außer dem Papst noch andere Unfehlbare gibt :rolleyes:.

Laut lightreviews liegt die Laufzeit, je nach Batteriekombi bei bis zu 2h, selbst wenn es etwas weniger ist, ist ein single-mode Schalter gerade bei einem solchen Thrower durchaus sinnvoll:

1.Es gibt genügend Einsatzzwecke, wo ein einfaches An-Aus, dafür aber zuverlässig, bedeutend wichtiger ist, als tausend Kindergarten-modi.

2.Eine Low-stufe bei einem solchen Thrower ist für den Nahbereich nahezu nutzlos, man sollte zum Lesen etc besser eine zweite lampe nutzen, dies ist mit seinem 2Inch Reflektor mehr ein kleiner Suchscheinwerfer.


Jens
 
1.Es gibt genügend Einsatzzwecke, wo ein einfaches An-Aus, dafür aber zuverlässig, bedeutend wichtiger ist, als tausend Kindergarten-modi.

Ich rede aber nicht von Kindergarten Modi wie Strobe usw. sondern nur um Drei einstellbare Helligkeiten! Und da genau liegt ja die Stärke der LED Lampen, das man soviel Licht einstellen kann wie gerade gebraucht wird ohne Angst haben zu müssen nach einer Stunde im Dunkeln zu stehen! Sonst kann ich wie gesagt gleich meine 35W HID mit auch nur einem 100% Mod nehmen die dann die TA10 gnadenlos unterbuttert!

In der Praxis möchte ich aber keine 3 Lampen mit mir rumschleppen! Beim Geocaching sind es in Moment 2 Lampen, eine HID zum Ausleuchten und eine Fenix P3D! Mit einer einstellbaren TA10 bräuchte ich nur noch eine Lampe! Komisch das es bei der RaidFire Spear und Olight M20 funktioniert, die würde ich in Moment eher kaufen als die TA10!
 
2.Eine Low-stufe bei einem solchen Thrower ist für den Nahbereich nahezu nutzlos, man sollte zum Lesen etc besser eine zweite lampe nutzen, dies ist mit seinem 2Inch Reflektor mehr ein kleiner Suchscheinwerfer.


Jens

Dem kann ich eigentlich nur bepflichten, dies hat sich auch bei meinen
Thrower in der Praxis so bestätigt...:rolleyes:
 
Hi Jürgen,

klar ist eine 35W HID nicht mit der A10 zu vergleichen. Ich finde es aber äusserst unpraktisch, wenn ich etwas nur kurz anleuchten möchte,eine HID anzuschalten, das Ziel anzuleuchten und dann noch mehrere Min. zu warten, bevor ich sie wieder ausschalte um das Leuchtmittel zu schonen. Soweit mir bekannt ist, sind HID-Lampen nicht für Momentary Beleuchtungen geeignet, dieses Feature möchte ich aber auf keinen Fall missen.

Gruss
Thorsten
 
Zwischen einer 35W HID und einem Thrower mit SSC P4 oder Cree XR-E liegt aber nochmal ein gewichtiger Unterschied.

Obwohl bei meinen Kleinstthrowern (z.B. Aleph3 oder SF Turbohead mit Towermodul) theoretisch Zweistufenschalter oder Multimode-Lightengines zur Verfügung stehen nutze ich sie im Regelfall nur einstufig, simpel, einfach, zuverlässig.

Jens

BTW: Der exzessive Gebrauch von Ausrufezeichen ersetzt nicht unbedingt Argumente.

Edit:
@Energie: Ich habe herzlich gelacht, aber der Beitrag war einfach zu o.t. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf die Modi zurückzukommen das finde ich bei meiner A9 auch das größte Minus. Die A9 hat zwar nur 2 Modi (Low, High, Aus) aber ich muss sagen das finde ich schon ziemlich nervig. Will man Low muss man zum ausschalten nochmal über High gehen. Will man direkt High muss man erst über Low gehen.

Da finde ich es bei Lampen wo man am Kopf dreht besser gelöst! So kann man immer direkt entscheiden was man will.

Lampen die was weis ich wieviel Modi haben die man alle erst durchschalten muss fallen bei mir gleich durch egal wie geil sie sonst sind. Ist einfach völlig nutzlos und nur Spielerei. Man könnte als Hersteller wenn es denn über die Endkappe geregelt wird auch mehrere Versionen anbieten. Zb. einen mit 1000 Modi und einen nur High - An/Aus.
 
Hallo.

In Dirkus seinem Vergleich der A10 X-RE mit der A10 ACE (MC-E) wird erwähnt , das Tiablo vor dem Betrieb mit 2 X 16340 und 2 x 18650 Akkus warnt, obwohl :

1. die Spannung im zulässigen Bereich liegt (2,75 - 8,5 V)

2.im Verkaufsthread im CPFMP sogar eine Verlängerung der Lampe für 2x 18650 Betrieb angeboten wird.

:staun:

Wenn ich das richtig sehe, zusammen mit dem Dubiosen Treiber und den daraus resultierenden Laufzeiten der A10 ACE, ist für mich mit Tiablo nach Regalight gerade der nächste Hersteller hochwertiger Lampen aus Fernost zumindestens Zweifelhaft geworden.

Wichtig ist , das im Verkaufsthread (about40000lux at 1 M) steht, denn werden schon genug Flashaholics bestellen.

Auch hier nochmal Danke an Dirkus für die tollen Beamshots der A10 XR-E .
Ist schon genial wie viel Arbeit du dir damit machst.

Ich hätte noch gerne den Vergleich A10 XR-E /1x18650 und Raidfire /1x18650 gesehen.:hehe:

Gruß
Rainer.
 
Ich rede aber nicht von Kindergarten Modi wie Strobe usw. sondern nur um Drei einstellbare Helligkeiten! Und da genau liegt ja die Stärke der LED Lampen, das man soviel Licht einstellen kann wie gerade gebraucht wird ohne Angst haben zu müssen nach einer Stunde im Dunkeln zu stehen! Sonst kann ich wie gesagt gleich meine 35W HID mit auch nur einem 100% Mod nehmen die dann die TA10 gnadenlos unterbuttert!

In der Praxis möchte ich aber keine 3 Lampen mit mir rumschleppen! Beim Geocaching sind es in Moment 2 Lampen, eine HID zum Ausleuchten und eine Fenix P3D! Mit einer einstellbaren TA10 bräuchte ich nur noch eine Lampe! Komisch das es bei der RaidFire Spear und Olight M20 funktioniert, die würde ich in Moment eher kaufen als die TA10!

das ist nur theoretisch richtig. Die A10 ist einfach zu speziell. Selbst mit Lowstufe haste im Nahbereich keinen Spaß, weil du einfach nur so nen Minispot hast. Das ist so, als wölltest du ein Buch lesen aber kannst immer nur 1€ große Fläche vom Text sehen.
 
Nachdem ich mich mal durch die Threads hier im Forum gelesen habe, wollte ich es ganz genau wissen und hab dann den betreffenden Thread im CPF durchgekaut. Holla die Waldfee! Ich kann ja gar nicht glauben was für ein Murks da betrieben wurde!:mad::argw:

Da hat Tiablo aber mal richtig in die Fäkalien gepackt!
Nach der A8 under A9 dachte ich eigentlich bei der A10/ACE an eine spitzen Lampe, Dirkus Beamshots sind auch wirklich klasse!:super:

ABER der Treiber scheint ja sowas von schrottig zu sein, dass die Lampe nahezu unbrauchbar wird!

Und im CPF-Thread stand auf Nachfrage eines Forumiten wohl, dass der Treiber nicht verändert werden soll!

Die Lampe an sich gefällt mir eigentlich gut, aber der miese Treiber ruiniert die Lampe einfach, wirklich Schade!

Was sich Tiablo wohl dabei gedacht hat?:confused:


Mfg Thorsten
 
Die dort angebotene Verlängerung soll für die ACE gedacht sein. Für die XR-E wird für 2x18650 nur eine kurze Betriebsdauer empfohlen.

Hmm, im Verkaufsthread ist die Verlängerung auf die A10 XR-E geschraubt.
Nur kurze Betriebsdauer ist bei 2x18650 denn ja auch völlig Sinnfrei, weil ich ja gerade mit der Kombi lange Betriebsdauer erreichen könnte :confused: .

Naja, wie auch immer, Licht kommt bei der A10 ordentlich raus, aber ansonsten sieht es mir wie ein "Schnellschuss" von Tiablo aus.
Kommt für mich zumindestens nicht in Frage.

(Danke nochmal für den 18650 Vergleich ;) )

Gruß
Rainer.
 
Zurück