Die Tiefkühlbehandlung nach dem Härten (und gegebenenfalls zwischen den Anlaßvorgängen) ist hier schon öfters diskutiert worden. Die einschlägigen Experten haben deutlich gemacht, daß dazu Temperaturen von mindestens - 70 Grad C erforderlich sind. Nun entzieht sich dieser Bereich den Möglichkeiten des normalen Heimwerkers. Verschiedentlich wird angedeutet, man könne diesen Temperaturbereich auch mit Trockeneis und Spiritus erreichen. Leider wird die Methode nirgendwo im Detail beschrieben, jedenfalls habe ich nichts gefunden. Wäre jemand so freundlich, den Vorgang nachvollziehbar zu schildern?