Tigerauge

Sorry, wollte eigentlich wissen ob du da beim bearbeiten irgend welche probleme hattest und wie du da vor gegangen bist ?
 
Habe aus Interesse am selbigen mit einem Händler gesprochen,es ist sehr Hart und Spröde und deshalb gibt es auch bei ihm nur dicke Scheiben und als Vollgriff mit Spitzerl:confused:,eben sehr Hart und Spröde.

Gruß Maik
 
Mahlzeit Daniel13
Ich habe mal mit Aventurin rumexperimentiert, der ist im Groben und Ganzen genau so hart und spröde wie Tigerauge.
Bei mir hat der Stein gewonnen....hat mich jede Menge Bohrer (auch Glasbohrer) gekostet und beim schleifen kann es passieren daß immer wieder Ecken rausplatzen.
Ich bin dann auf einen weicheren Stein umgestiegen für meienen Messergriff und das funktionierte dan auch.
Gruß Ralf
 
....wollte eigentlich wissen, ob Du da beim Bearbeiten irgend welche Probleme hattest und wie du da vorgegangen bist.
Da für die Steinbearbeitung besondere Maschinen und Kenntnisse vonnöten sind, die ich nicht habe, habe ich mir passend geschliffene Steine besorgt und in einen Holzgriff bündig eingeklebt. Das war unproblematisch.

Das ist schon ein optisch sehr attraktives Material! Einen Griff aus Stein habe ich allerdings nie in Erwähnung gezogen, weil das technisch nicht sinnvoll ist.

Gruß

sanjuro
 
Hallo Daniel13
Besorg dir mal ein gutes Buch über Mineralien oder Heilsteine, da siehst du jede Menge Steine mit ihrer Härte dazu.
sanjuro hat vollkommmen Recht, es ist nicht sinnvoll einen kompletten Griff aus Stein zu machen.Habe damals einen kleinen Dolch für meinen Neffen gebaut weil der Elelsteine sammelt und ich der Meinung war in der Vitrine fehlt ein bißchen Metall:D
Der nimmt ihn auch höhstens zum Briefeaufmachen...wenn überhaupt.
Ein "Ring ?" oder Inlays machen da mehr Sinn und sind wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.
Es gibt mittlerweile auch Griffschalen aus "stabilisierten" Stein.Da werden Steine zerbrößelt und zu Griffschalen verklebt....vieleicht wär das ja was für dich.
Gruß Ralf
 
Zurück