- Beiträge
- 15.017
Was ich hier alles so finde, wenn ich nur suche
Liegen hier schon lange und warten auf meine Schreibe. Schneller waren ein paar Forumiten, einen thread zum Workhouse gibt es schon hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40349
Zum Vergleich der Größen habe ich mal das Große (Klinge 81mm) und das kleine (Klinge 52mm) nebeneinander gelegt.
Es gibt, wie auch im obigen thread geschrieben, nur eins zu sagen, fürs Geld sind beide super Messer. Wenn in China weiter in der Qualität produziert wird, dann bitte warm anziehen.
Den Messer fehlt nichts. Der Liner ist sinnvoll dimensioniert, sitzt perfekt, und beide Messer haben Null (!) Klingenspiel. Auf der Linerseite werden Bronze-, auf der gegenüberliegenden Nylon Washer verwendet. Die Klinge läuft darauf sehr sauber und weich.
Der Anschliff ist kein Schickimickiding, sondern einfach gerade und weit hoch geschliffen. Dementsprechend gut schneidet das Workhouse auch.
Handlage ist beim Großen sehr gut, beim Kleinen - naja, es ist klein
Aber es funktioniert dank des recht dicken Griffes gut als Dreifingermesser.
Anschliff, Beschichtung, Montage, Passungen - alles einwandfrei.
Zu den verwendeten Materialien. Egal ob das jetzt 440A/B/C auf der Klinge ist, hey, schaut mal, was die kosten. Ich hatte das Große öfters im Verpackunseinsatz - also Karton/Papier schneiden, etc. Negatives ist mir nicht aufgefallen. Es schneidet und muss mal nachgeschärft werden. Was problemlos geht. G10 ist auch nicht das billigste - ist hier sauber verarbeitet und rutschsicher geriffelt.
Subjektiv finde ich zudem das Design sehr gut gelungen. Notorische CRKT und Griptilian Empfehler könnten das Workhouse mit in ihre Liste aufnehmen
Pitter

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40349
Zum Vergleich der Größen habe ich mal das Große (Klinge 81mm) und das kleine (Klinge 52mm) nebeneinander gelegt.
Es gibt, wie auch im obigen thread geschrieben, nur eins zu sagen, fürs Geld sind beide super Messer. Wenn in China weiter in der Qualität produziert wird, dann bitte warm anziehen.
Den Messer fehlt nichts. Der Liner ist sinnvoll dimensioniert, sitzt perfekt, und beide Messer haben Null (!) Klingenspiel. Auf der Linerseite werden Bronze-, auf der gegenüberliegenden Nylon Washer verwendet. Die Klinge läuft darauf sehr sauber und weich.
Der Anschliff ist kein Schickimickiding, sondern einfach gerade und weit hoch geschliffen. Dementsprechend gut schneidet das Workhouse auch.
Handlage ist beim Großen sehr gut, beim Kleinen - naja, es ist klein
Anschliff, Beschichtung, Montage, Passungen - alles einwandfrei.
Zu den verwendeten Materialien. Egal ob das jetzt 440A/B/C auf der Klinge ist, hey, schaut mal, was die kosten. Ich hatte das Große öfters im Verpackunseinsatz - also Karton/Papier schneiden, etc. Negatives ist mir nicht aufgefallen. Es schneidet und muss mal nachgeschärft werden. Was problemlos geht. G10 ist auch nicht das billigste - ist hier sauber verarbeitet und rutschsicher geriffelt.
Subjektiv finde ich zudem das Design sehr gut gelungen. Notorische CRKT und Griptilian Empfehler könnten das Workhouse mit in ihre Liste aufnehmen
Pitter