Tipps und Einfälle für Grit GX 75 gesucht

Schmerle

Mitglied
Beiträge
49
Hallo
seit ein paar Tagen bin ich im besitz einer Grit GX 75 ,habe dieses Teil sehr günstig bekommen .
Meine Frage hat schon Jemand so ein Teil (oder Bauähnlich) fürs Messermachen modifiziert,zb. sind mir die Auflagentische zu Klein,kein Senkrechtbetrieb möglich (außer aushängen der Maschine) , und eine Absaugung bzw.Sack ist auch nicht dran und auf der Homepage von
Grit.dk finde ich auch nichts.
Desweiteren benötige ich auch eine Adresse wo ich vernünftige und gleichzeitig günstige Schleifbänder 200x75 bekomme und zwar ohne Gewerbenachweis da ich das Messermachen ja als Hobby betreibe
für Hilfe wäre ich verbunden
ansonsten frohes Schleifen;:super:
gruß Ronald
 
Schleifbänder in guter Qualität gibts bei Scharnau oder Hirschler in allen Konfektionsgrößen.
Zu den technischen Fragen beim Grit hilft vielleicht die Suchfunktion. Ein paar Leute aus dem Forum benutzen den.
 
An der Flachschleif Vorrichtung der Grit haben wir das Glas einer Cerankochfeldplatte geklebt. Das Glas haben wir bei einem Glaser zuschneiden lassen. Dieses Glas ist ebener und hält auch länger als dieses Material was mann sonst auf die Flachschleifvorrichtung klebt.





Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Kopie von w1.JPG
    Kopie von w1.JPG
    26,9 KB · Aufrufe: 203
An der Flachschleif Vorrichtung der Grit haben wir das Glas einer Cerankochfeldplatte geklebt. Das Glas haben wir bei einem Glaser zuschneiden lassen. Dieses Glas ist ebener und hält auch länger als dieses Material was mann sonst auf die Flachschleifvorrichtung klebt.





Gruß Dirk

mit für nem kleber hast du das glas festgeklebt ? und hast du das glas irgendwie aufgeraut vorm kleben ?

hält das glas denn z.b. kleine schläge aus, die entstehen können wenn man bänder benutzt die überlappt geklebt sind ?

gruß TomasG
 
Kleben kannst Du mit 2K-Epoxyharz. Aufrauhen kann nie schaden (Diamantschleifplatte).

Da Ceranglas normalerweise für Kochfelder eingesetzt wird und Stoßbelastungen durch einen gut gefüllten Kochtopf sicher nicht ohne sind, glaube ich kaum, daß die Schleifbänder dem Ceran wirklich schaden können...........:steirer:
 
Zurück