Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hab ich ehrlich gesagt schon vermutet, nachdem die Bohrungen geglückt sind. Ist für den Moment sehr ärgerlich aber insgesamt haste doch ne Menge gelernt.
Zum Thema Härten:
Also an deiner Stelle würde ich mich zunächst auf die Arbeit am Stahl konzentrieren und für das Härten einen Härteservice in Anspruch nehmen. Für mich persönlich ist Härten einfach eine Geld- und Platzfrage. Für nen passenden Service findeste hier in der Suchfunktion oder bei den hier im Forum aufgeführten Messermachern entsprechende Angebote.
Liebe Grüße
mave
Wie hast du denn gehärtet? Wenn du nicht richtig angelassen hast dann kann es sein dass du eben zu hart warst! Beschreib doch mal deinen Härtevorgang.
Moin ,Moin,
mir gefällt diese "Ich probiers einfach mal aus und leg los" - Art und Weise. Vieles im Messermacherbereich ist ja von einem sehr stark ausgeprägten Perfektionismus gezeichnet. Das hat halt Licht- und Schattenseiten. Nicht das ich die Liebe zur Formvollendung nicht schätzen würde. Jedoch gefällt es mir auf diesem Weg auch...
Beste Grüße und bleib drann!
Guten Abend,Na dann haste ja das Messerchen gerettet! Ohne Fehler lernt keiner was! Wenn ich alle meine Messerverhunzungen betrachte dann kann ich sagen " ich hatte zwar keine Ahnung, aber ich habe gelernt wie man es nicht macht, bis ich es richtig machte..."
Als ich in den 80. meine ersten Messerle baute gab es kein Internet und keine Bücher über Messermachen, von denen ich wusste. Alles was ich hatte war ein Buch über Schlossern von meine großen Bruder und da stand was über härten drin... aber alles was ich daraus gelernt habe (natürlich falsch) ist so heiß machen wie möglich und ins Wasser...was dabei raus kam kann man sich denken. Hat aber trotzdem viel spaß gemacht.
Mach weiter so und glaub mir, Perfekt ist langweilig und überbewertet...
ich find das gut, wenn man mal einfach ausprobiert, und dabei lernt. Und das Ergebnis ist ja wohl ok, wie ich das Gefühl habe. Hochleistungsrapsöl. Muß ich mir merken![]()
ich finde es sieht süß aus...lol...wenn das mal ein Mädel zu mir sagte dann war ich sauer hahaha...aber mal ernst ist ein schönes kleines Messerchen!
Natürlich weiß ich nicht wo du damit hinwolltest, wenn man es (wie ich ) auch mal primitiver mag dann ist es ja gut, aber natürlich kann man da viel Schleifen und Polieren, das ist aber immer Geschmacksache. Mach es scharf und verwende es und mach eine scheide dazu und schon hast du was neues gelernt. Viel spaß damit und weiter so.
Hi Mave ,Moinsen,
na das sieht doch schon schicki aus! Ich finde in Bezug auf die Ausarbeitung der Konturen und des Anschliffs ist da schon ein schöner Fortschritt zum vorherigen zu sehen...
Am Griff würde ich vorschlagen noch weitere Bohrungen vorzunehmen, um das Gewicht zu reduzieren. Andernfalls wird das Messer sobald die Griffschalen drann sind sehr "Hecklastig" werden. Pins und Griffschalen sind Geschmackssache. Kann man grundsätzlich so machen. Für meinen Geschmack darfs da ruhig etwas weniger "Spielerei" sein. Ich bevorzuge entweder ein aufregendes Holz mit einfarbigen Pins oder Mosaikpins in Kombination mit etwas ruhigerer Maserung.... aber wie gesagt.... alles geschmackssache und jeder soll es sich so erstellen, wie es ihm gefällt
Für den Bereich am Ricasso hänge ich dir noch folgendes Video mit an. Da findest du sicher noch ein paar nützliche Tipps.
Tutorial Plunge Lines
Ich freue mich auf weitere Bilder
Beste Grüße
mave
Hi maveT ,Moin Gluhar,
bei den Videos von Michael biste aufjedenfall genau richtig! Er hat auch erst vor ein paar Jahren angefangen und haut da mit seiner genauen und behaarlichen Art und Weise echt krasse Teile raus. Zudem ein wirklich sehr netter und aufgeschlossener Zeitgenosse...
Jo ich will langsam auchma wieder rann ans Werk. Ich hab mir einige Küchenmesser vorgenommen. Zur Zeit arbeite ich noch an einem Holzschwert für den Sohn eines Freundes. Macht in Bezug auf die Formbarkeit auchma Spaß.
Die Kydex-Scheide ist glaub ich ausbaubar..... ich kenn mich allerdings auch nicht gut mit Material aus, aber bei denen die ich kenne sind die Konturen an den Seiten deutlich dünner und vernietet. Ich frag mich, wie das zustande gekommen ist, dass deine Ränder so "dick" sind? Ist das bei der Hitzezugabe entstanden? Vielleicht kann das ja auch nochmal jemand anderes hier aufklären
....
Die funktionalität scheint doch jedoch erstmal gegebem zu sein wa... es schützt es und hält das Messer
In diesem Sinne
Lass die Haare wehen!
maveT