Tischbohrmaschine Weldinger TB 2500

nenni

Mitglied
Beiträge
399
Ich frag hier auch mal:
Hat jemand von euch oben genannte Bohrmaschine und kann da was zu sagen?
Ist ja ein Konkurrent der Bosch PBD 40, soll aber besser sein.
 
Hallo nenni,

Ich persönlich rate von Bohrmaschinen dieser Preisklasse ab. Ich rate sich auf dem Gebrauchtmarkt nach einer robusteren Maschine umzusehen.
Die Erfahrung zeigt, das ein solcher Bohrmaschinenkauf nicht der letzte sein wird. Maschinen ab 1960-1980 sind manchmal zum gleichen Preis zu finden und laufen besser. Empfehlenswert sind Bohrmaschinen mit Riementrieb von Flott, Alzmetall, Ixion, aber auch anderer Industriehersteller. Abstand ist zu halten von Interkrenn, Optimum und allen Billigherstellern. Auf stufenlose Drehzahl und schöne Displays würde ich immer verzichten, da der Motor nur auf einer Drehzahl das maximale Drehmoment hat. Bei einer Bohrmaschine mit Getriebe jeglicher Art läuft der motor auf genau dieser und man hat power in allen Gängen. Eine begrenzte Anzahl von Drehzahlen ist für das Bohren auch ausreichend.

Eine Kegelaufnahme ist außerdem auch nicht zu vernachlässigen, sollte man mal eine größere Bohrung setzen wollen. Für eventuell selbst gebautes Werkzeug.

Wer keinen Starkstom hat kann sich immer mit einem Frequenzumrichter weiterhelfen. Wenn auch nicht billig.

Es handelt sich hierbei um meine Meinung zum Thema bohren, ich selbst habe 2 alte Maschinen, eine kleine Ixion(bis 16mm in Stahl zu gebrauchen) und eine 4kw Reform(bis 40mm in Stahl zu gebrauchen) und will keine neue. Für die Ixion hatte ich mal 250€ bezahlt.

Gruß Lorenz
 
Zurück