painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hi,
ich habe mich mit o.g. genanntem Thema beschäftigt und gemerkt, dass viele Tips sehr verstreut sind, die Spannungs- und Wärmeangaben z.T. varieren oder sogar widersprüchlich sind und wollte deshalb hier mal eine einfache Methode zeigen:
Nachdem ich im Ofen nur ein Goldgelb und ein Blauviolett (500 Grad für 1 Stunde) hinbekommen habe und nicht sicher bin, ob die Temperaturanzeige meines Ofens genau ist, habe ich es mit Annodisieren versucht.
Bild 1:
ein günstiges handelsübliches Batterieladegerat mit 6 Ampere und 12 Volt konstant (nicht regelbar)
Bild 2:
an die rote mit Plus gekennzeichnete Klemme das zu färbende Teststück. Im Becher ist warmes Leitungswasser und Spülmittel !!!
Keine gefährlichen Chemikalien, keine Entsorgungsprobleme! (Tip kam von Jürgen Schanz) An der Sicherheit gegen Kurzschluss könnte man noch arbeiten, ich weiß
aber bei 12 Volt funkt es einmal und die Sicherung des Netzteils fliegt raus. Dann fährt man schön zur Tankstelle und besorgt eine Neue! Glaubt mir, ich habs getestet.
Bitte keine Postings über die Gefahren von Strom, man sollte natürlich die Apparatur noch verbessern. Den Strom erst einschalten, wenn alles sicher im Bad hängt, und erst rausnehmen, nachdem man wieder abgeschaltet hat!
Bild 3:
6 Minuten die Blasen blubbern lassen.
Bild 4:
Das Rundstück ist das aus meinem Ofen, in der Mitte das Teststück von Pluspol und unten das Titanstück vom Minuspol.
Wenn einem Blau reicht, und das wird ja hier im Folderfieber meist gewünscht, ist das doch recht easy so, oder???
Wichtig ist noch, dass die Farbe umso besser kommt, je feiner das Titan geschliffen ist. Eine gesandstrahlte Oberfläche bleibt z.b. gelbbraun. Die Flecken auf dem Teststück sind Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche, weil es schnell gehen sollte.
Viel Spaß bei Eurer Blauen Periode!!!
Painless Potter
ich habe mich mit o.g. genanntem Thema beschäftigt und gemerkt, dass viele Tips sehr verstreut sind, die Spannungs- und Wärmeangaben z.T. varieren oder sogar widersprüchlich sind und wollte deshalb hier mal eine einfache Methode zeigen:
Nachdem ich im Ofen nur ein Goldgelb und ein Blauviolett (500 Grad für 1 Stunde) hinbekommen habe und nicht sicher bin, ob die Temperaturanzeige meines Ofens genau ist, habe ich es mit Annodisieren versucht.
Bild 1:
ein günstiges handelsübliches Batterieladegerat mit 6 Ampere und 12 Volt konstant (nicht regelbar)
Bild 2:
an die rote mit Plus gekennzeichnete Klemme das zu färbende Teststück. Im Becher ist warmes Leitungswasser und Spülmittel !!!
Keine gefährlichen Chemikalien, keine Entsorgungsprobleme! (Tip kam von Jürgen Schanz) An der Sicherheit gegen Kurzschluss könnte man noch arbeiten, ich weiß
Bitte keine Postings über die Gefahren von Strom, man sollte natürlich die Apparatur noch verbessern. Den Strom erst einschalten, wenn alles sicher im Bad hängt, und erst rausnehmen, nachdem man wieder abgeschaltet hat!
Bild 3:
6 Minuten die Blasen blubbern lassen.
Bild 4:
Das Rundstück ist das aus meinem Ofen, in der Mitte das Teststück von Pluspol und unten das Titanstück vom Minuspol.
Wenn einem Blau reicht, und das wird ja hier im Folderfieber meist gewünscht, ist das doch recht easy so, oder???
Wichtig ist noch, dass die Farbe umso besser kommt, je feiner das Titan geschliffen ist. Eine gesandstrahlte Oberfläche bleibt z.b. gelbbraun. Die Flecken auf dem Teststück sind Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche, weil es schnell gehen sollte.
Viel Spaß bei Eurer Blauen Periode!!!
Painless Potter