Titan liner. zwei fragen.

masterpiece

Mitglied
Beiträge
112
grüß euch.
da mir die maschienen zur verfügung stehen wollt ich die tage mal anfangen mit einem liner lock folder eigenbau.
ich habe jetzt nur mal zwei fragen an die die es wissen.

wenn ich den liner fertig ausgeschnitten hab, wie läuft das dann mit dem vorspannen?
muss ich den liner am ende erwärmen oder einfach nur vorsichtig biegen.

frage zwei:
ich wollte das titan bei steigerwald ordern.
der hat hart titan da. kann man sowas für liner gebrauchen?
es steht da jedenfals das man es dafür gebrauchen kann.
leider steht dort keine legierung.
 
1. Nur vorsichtig biegen.

2. Du brauchst Federhartes Titan. Ruf doch mal bei Steigerwald an
und frag ihn. Aber warum sollte er schreiben, das es dafür funktioniert, wenn es nicht so ist?
 
2. Du brauchst Federhartes Titan. Ruf doch mal bei Steigerwald an
und frag ihn. Aber warum sollte er schreiben, das es dafür funktioniert, wenn es nicht so ist?[/QUOTE]


stimmt:hmpf:

danke
 
Stefan hat meines Wissens nach kein Titan mehr und auch sonst wirst du in Deutschland große Probleme haben an federhartes Material zu kommen.

Wenn musst du selbst was in den USA ordern, da eigentlich alle Titan Händler (für die Industrie) hier in Deutschland ihr federhartes Material auch aus den USA beziehen und nochmal ne ordentliche Marge für sich draufschlagen.

Ich hab mir jetzt erst was geordert und habe hier in Deutschland noch an Steuern 16 Prozent auf Titan und Versand plus 5 Prozent nur auf das Titan gezahlt. Da kommst du trotzdem noch billiger weg, als wenn du's dir in D-Land kaufst.

Versand geht halt nur unversichert, da es sich sonst absolut nicht mehr rechnet.

Ich will gar nicht wissen wie es mit Titan in 2-3 Jahren aussieht (hab mir ja deshalb auch nen kleinen Vorrat angelegt ;)).

Wenn du die entsprechenden Maschinen hast, empfiehlt sich auch der nested bzw. eingelegte Liner. Da spart man Titan ohne Ende.

Sorry, dass ich dich hier enttäuschen muss, mir ging es genauso als ich vor 3 Monaten wie wild rumtelefoniert habe.

Viele Grüße,
Marcus
 
@masterpiece,
was du eigentlich wissen wolltest ist:
ja, einfach den liner die richtung biegen in welche du in haben willst. dann merkst du gleich das er wieder ein stück zurückgeht. - mache dies einfach so lange bis er an der richtigen stelle sitzt. dabei musst du etwas weiter biegen als er dann stehen soll..


in ein paar tagen werde ich einiges bestellen müssen.
wer was braucht kann gerne ne mail an mich schreiben... oder noch ein paar tage warten, dann stehts in nem verkaufspost.( wenn hier nicht erwünscht dann bitte löschen)
 
Zurück