Iron0808
Mitglied
- Beiträge
- 298
TK 3 geht in Ruhestand, Vorstellung des Nachfolgers
Heute ist es soweit, mein ständiger Begleiter der letzten 2 Jahre (es fehlen noch 2 Monate), mein Faellkniven TK3 wird in den Verdienten Ruhestand (Vitrine) verabschiedet.
Ich weiß noch wie ankam, in einer schwarzen Geschenkbox, also edel verpackt, ausgepackt, befingert und es war Liebe auf den ersten Schnitt, scharf wie Lucie, schick, edel aussehend, perfekt verarbeitet und absolut ausgehtauglich.
Seitdem wurde es für alles rangenommen was im Büroalltag so anfällt, Pakete öffnen, Nahrung zerteilen, Briefe öffnen, usw..
Auch in der Freizeit wurde so manches Steak erlegt, Brötchen zerteilt, die Wurst dazu geschnitten, auch einiges an kleinen Ästen wurde geschnitten.
Es behielt sehr lange seine Schärfe, war aber auf Grund des Stahls nicht immer leicht nachzuschärfen.
Einzig die 3 güldenen Kronen verloren schnell ihre güldene Farbe, aber mir gefiel es auch so.
Das Messer ist absolut eine Empfehlung und sein Geld wert, auch wenn mir die heutigen Preise schon etwas zu hoch erscheinen.
In der Zwischenzeit kamen einige Kandidaten um mein EDC zu werden, aber keines hat es geschafft.
Aber heute habe ich mich entschieden seinen Nachfolger auszuwählen:
Ein Manu Laplace 1515.
Klinge ca. 8 cm aus 12C27
Griff : Schlangenholz
Gesamtlänge 20 cm
Klingendicke 3 mm
Gewicht ca. 130gr.
Teflon Washer
Geliefert wurde es in einer Geschenkbox mit einer Stofftasche. Die Schärfe ist absolut Rasiermesser scharf, perfekt verarbeitet, keinerlei Spalten, kein Klingenspiel, keine Bearbeitungsspuren und ein seidenweicher Klingengang, also alle Voraussetzungen eines würdigen Nachfolgers, ich werde sehen was die Zeit bringt.
Sorry für die schlechten Bilder, aber das Fotografieren ist noch nicht mein Ding.
Sollte das Thema hier verkehrt sein, bitte verschieben.
Gruß
Iron0808
Heute ist es soweit, mein ständiger Begleiter der letzten 2 Jahre (es fehlen noch 2 Monate), mein Faellkniven TK3 wird in den Verdienten Ruhestand (Vitrine) verabschiedet.
Ich weiß noch wie ankam, in einer schwarzen Geschenkbox, also edel verpackt, ausgepackt, befingert und es war Liebe auf den ersten Schnitt, scharf wie Lucie, schick, edel aussehend, perfekt verarbeitet und absolut ausgehtauglich.
Seitdem wurde es für alles rangenommen was im Büroalltag so anfällt, Pakete öffnen, Nahrung zerteilen, Briefe öffnen, usw..
Auch in der Freizeit wurde so manches Steak erlegt, Brötchen zerteilt, die Wurst dazu geschnitten, auch einiges an kleinen Ästen wurde geschnitten.
Es behielt sehr lange seine Schärfe, war aber auf Grund des Stahls nicht immer leicht nachzuschärfen.
Einzig die 3 güldenen Kronen verloren schnell ihre güldene Farbe, aber mir gefiel es auch so.
Das Messer ist absolut eine Empfehlung und sein Geld wert, auch wenn mir die heutigen Preise schon etwas zu hoch erscheinen.
In der Zwischenzeit kamen einige Kandidaten um mein EDC zu werden, aber keines hat es geschafft.

Aber heute habe ich mich entschieden seinen Nachfolger auszuwählen:
Ein Manu Laplace 1515.
Klinge ca. 8 cm aus 12C27
Griff : Schlangenholz
Gesamtlänge 20 cm
Klingendicke 3 mm
Gewicht ca. 130gr.
Teflon Washer





Geliefert wurde es in einer Geschenkbox mit einer Stofftasche. Die Schärfe ist absolut Rasiermesser scharf, perfekt verarbeitet, keinerlei Spalten, kein Klingenspiel, keine Bearbeitungsspuren und ein seidenweicher Klingengang, also alle Voraussetzungen eines würdigen Nachfolgers, ich werde sehen was die Zeit bringt.
Sorry für die schlechten Bilder, aber das Fotografieren ist noch nicht mein Ding.
Sollte das Thema hier verkehrt sein, bitte verschieben.
Gruß
Iron0808