Guten Tag allerseits,
wollte mir zu (bzw. nach) Weihnachten auch noch ein Geschenk machen. Ein gutes, robustes und pflegeleichtes Allzweckmesser. (nicht rostend und kein Damast)
Hab mich u.a. hier bisschen umgeschaut und 2..3 Messer sind mir da auch sehr sympatisch. Es muss zwar nicht unbedingt ein Messer in japanischem Design sein, aber die Santoku-Form gefällt mir schon sehr gut.
Und die preisliche Spanne ist eigentlich schon mit den zwei genannten Messern sehr im Grenzbereich, etwas günstiger wäre mir lieber gewesen. (Aber das Tojiro DP Santoku (ohne HQ) ist mir bzgl. des Griffes ein wenig zu "schlecht" --> für was ist denn bei dem nicht-HQ dieser "doppelschliff" also die unteren 2-3cm sind irgendwie mit anderem Winkel als der obere Teil angeschliffen... wozu?)
Es ist halt so das typische Allzwecksmesser, was hier wohl schon einige gesucht haben. Also kein high-end Gerät welches man mit Samthandschuhen anfassen muss, es sollte wie gesagt schon robust sein. Aber ich hab ja eigentlich schon einen Favoriten (Tojiro) nur kann man bei JCK eben diese Marke nicht mehr bestellen und somit muss ich das Messer mit UVP kaufen - oder nicht?
Wie würdet ihr denn das Tojiro im Vergleich mit dem Global einschätzen?
Wenn ihr mich mit weiteren Modellen noch zusätzlich verwirren wollt ist mir das auch recht, aber ich denke bei meinen Anforderungen und preislichen Rahmen wird's da nicht sooo viele Alternativen geben...
Was ich mich auch noch frage: Bei diversen Onlinehändler von dem Tojiro steht, dass man keinen Wetzstahl verwenden darf, aber das kann ich mir irgendwie nicht erklären. Könnt ihr mir das vielleicht erklären? (Sollte man das Messer dann quasi mit dem Schleifstein scharf halten, also dass man es nicht ab und an per Wetzstahl abzieht sondern auf einer feinen Körnung ein paar mal schleift?)
PS (Einen 1000er Schleifstein habe ich bereits)
wollte mir zu (bzw. nach) Weihnachten auch noch ein Geschenk machen. Ein gutes, robustes und pflegeleichtes Allzweckmesser. (nicht rostend und kein Damast)
Hab mich u.a. hier bisschen umgeschaut und 2..3 Messer sind mir da auch sehr sympatisch. Es muss zwar nicht unbedingt ein Messer in japanischem Design sein, aber die Santoku-Form gefällt mir schon sehr gut.
Und die preisliche Spanne ist eigentlich schon mit den zwei genannten Messern sehr im Grenzbereich, etwas günstiger wäre mir lieber gewesen. (Aber das Tojiro DP Santoku (ohne HQ) ist mir bzgl. des Griffes ein wenig zu "schlecht" --> für was ist denn bei dem nicht-HQ dieser "doppelschliff" also die unteren 2-3cm sind irgendwie mit anderem Winkel als der obere Teil angeschliffen... wozu?)
Es ist halt so das typische Allzwecksmesser, was hier wohl schon einige gesucht haben. Also kein high-end Gerät welches man mit Samthandschuhen anfassen muss, es sollte wie gesagt schon robust sein. Aber ich hab ja eigentlich schon einen Favoriten (Tojiro) nur kann man bei JCK eben diese Marke nicht mehr bestellen und somit muss ich das Messer mit UVP kaufen - oder nicht?
Wie würdet ihr denn das Tojiro im Vergleich mit dem Global einschätzen?
Wenn ihr mich mit weiteren Modellen noch zusätzlich verwirren wollt ist mir das auch recht, aber ich denke bei meinen Anforderungen und preislichen Rahmen wird's da nicht sooo viele Alternativen geben...
Was ich mich auch noch frage: Bei diversen Onlinehändler von dem Tojiro steht, dass man keinen Wetzstahl verwenden darf, aber das kann ich mir irgendwie nicht erklären. Könnt ihr mir das vielleicht erklären? (Sollte man das Messer dann quasi mit dem Schleifstein scharf halten, also dass man es nicht ab und an per Wetzstahl abzieht sondern auf einer feinen Körnung ein paar mal schleift?)
PS (Einen 1000er Schleifstein habe ich bereits)

)