Tojiro und Zubehör gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

firebird

Mitglied
Beiträge
25
Ich plane demnächst die Anschaffung von "ordentlichen" Küchenmessern.
Beim stöbern im Forum habe ich gesehen dass fast durchweg Messer von Tojiro als sehr gute Einsteigermesser empfhohlen werden und da sie mir auch vom Design her zusagen und der Preis auch noch in okay ist werde ich mir wohl welche zulegen.

Jetzt stellt sich aber die Frage welche Serie: 3 Lagenstahl oder die DP Damaskus Serie - gefühlsmäßig wäre ich zu der Damaskus PRO 37 Serie Tendiert, aber lohnt sich der Mehrpreis im Vergleich zu der "normalen" Damaskus 37 Serie überhaupt oder kann ich bei der mit vergleichbarer Scheidleistung und Schnitthaltigkeit rechnen?

Für den Anfang hätte ich gedacht mir das Petty mit 120mm, das kleine Gyuto mit 150mm, das Gyuto mit 180/210mm und ein Brotmesser zuzulegen.

Zusätzlich würden mir das 90mm Schälmesser zusagen und ein 170mm Santoku aber in der Damaskus PRO 37 Serie scheint es das ja nicht zu geben oder liege ich da falsch?

Einen Messerblock um die ganzen Messerchen gut zu verstauen der im Idealfall auch vom Design ein bisschen was hermacht ist der nächste Punkt auf der Liste. Es soll ein ganz "normaler" Messerblock sein ob aus Kunststoff oder Holz ist egal nur nicht so ein Magnet-Ding :) - könnt ihr da einen empfehlen?

Dann gleich noch die nächste Frage - da sich hier teilweise die Meinungen teilen: Kann ich die Messer der Damaskus Serie auch mit einem Wetzstahl abziehen oder sollte ich immer mit den Steinen arbeiten? Wenn ja, welchen Wetzstahl könnt ihr empfehlen bzw. mit welchem habt ihr eigene (positive) Erfahrungen?

Oder hättet ihr noch einen anderen Hersteller den ihr Tojiro vorziehen würdet in dieser Preisklase und den Messern die ich benötige?

Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal - vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo - DAS nenn ich mal einen Einstieg, Respekt!

Die DP (HQ) Serie, oder auch die DP Damaskus Serie sind beide schwer ok, der einzige Vorteil der DP Damaskus ist imho ein optischer.

Die DP 37 Lagen sind, subjektiv, noch etwas schärfer und schnitthaltiger, und optisch schöner. Was den Griff angeht, so hast du ja bei der 37 Lagen Serie die Wahl zwischen drei Varianten ( Eco, HQ, Rundgriff) (siehe Scharfesjapan.de), was ich absolut genial finde.

Die Auswahl der Messer scheint sinnvoll, wobei ich zum Petty und dem 21er (oder länger) Gyuto ein kurzes Santoku nehmen würde. Und, auch wenn das aus meiner Feder seltsam wirkt, kein Brotmesser aus Japan, auch wenn ich das Flash Brotmesser optisch genial finde! Da führt in meinen Augen kein Weg am Güde Brotschwert (32cm Klinge!) vorbei. :irre:

Was den Stahl angeht scheiden sich die Geister, ich verwende keinen. Was ich verwende ist (neben Steinen) der Sharpmaker von Spyderco. Damit kannst du die Messer mal eben schnell abziehen, aber auch richtig schärfen, und das auf sehr gute Schärfe - schnell, sehr einfach, und effizient! Klarer Kauftipp!:super:

Lg Woz

(PS: Hm, da gibts eine Tojiro Serie die ich noch nicht kenne - Sippu - gleich mal eines bestellt, Bericht folgt:irre::irre:)
 
wenn du einen stahl willst dann suche nach dickoron.

ich habe einen und werde mir wieder einen kaufen :steirer:

abziehen mit dem stahl ist überhaubt kein problem, solange du symetrisch geschiffene messer kaufst.
 
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe - da ich auch von anderer Seit noch positives Feedback erhalten habe werden es wohl Messer aus der "normalen" DP 37 Serie werden, also keine PRO.

Das mit dem etwas längeren Gyuto und einem kurzen Santoku dazu wie Woz empfohlen hat werde ich mir noch überlegen und dann wohl erst im letzten Moment entscheiden bevor ich sie bestelle.

Kann vielleicht noch jemand etwas zum Thema Wetzstahl sagen - bin hin und hergerissen da es auf der einen Seite heißt dass es unbendenklich ist einen Wetzstahl zu nutzen und andere wiederum sagen dass es im extremfall die Klingen stark beschädigen kann.

@albino: Ich werde mir auf jeden Fall beidseitig geschliffene Klingen holen - Ziehst du auch Damastklingen mit dem Dickoron ab?

Kann auch jemand einen netten Messerblock empfehlen ?
 
Hallo Firebird,

Kann vielleicht noch jemand etwas zum Thema Wetzstahl sagen - bin hin und hergerissen da es auf der einen Seite heißt dass es unbendenklich ist einen Wetzstahl zu nutzen und andere wiederum sagen dass es im extremfall die Klingen stark beschädigen kann
Mit genügend Kraft bekommt man natürlich alles kaputt. Ich persönlich schärfe normalerweise mit Steinen, aber zwischendurch ist es doch viel unkomplizierter, die Messer zweimal ohne Druck über den Stahl zu ziehen.

Nur solltest Du keinen billigen groben Stahl nehmen sondern einen feinen wie den Dickoron.

Aber vielleicht überzeugt Dich die Tojiro-Seite mit Schärfanweisungen:
Schärfen

Gruß Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück