Toledo-Taschenmesser

Schöne Sammlung und tolle Präsentation, Kompliment zend!

... Kennt jemand den Solinger Hersteller, der seine Klingen mit den Buchstaben "MER", die mit einem bootsähnlichen Logo verbunden sind, gekennzeichnet hat?
...

Broch & Kessel "Sublim Gesellschaft"

Grüße
cut
 
Wollen wir tauschen? Ich hab das auch, aber irgendjemand hat das Messer mal so geputzt, dass die Farben weg sind. Nur am Rand um die Niete erkennt man noch etwas schwarz.:rolleyes:Und meine Feile hat eine
andere Spitze.

Gratulation zu dem Messer!
Gruß Ingo
 
Hugo Ufer
dreiteilig, fast unbenutzt.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 269
  • 7.jpg
    7.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 221
  • 8.jpg
    8.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 236
  • 9.jpg
    9.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 361
  • 10.jpg
    10.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 343
Da im Thread mal wieder Leben einkehrt, möchte ich mal 3 weitere Toledo-Messer zeigen. Von GML, August Knecht und einmal unbekannt.







Gruß Ingo
 
Dass ich das noch erleben darf!
Gefunden in der Auslage eines Haushaltswarengeschäftes in Fritzlar.
Da es schon nach 18.00 Uhr war, konnte ich leider nichts erwerben.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • DSCF4596.jpg
    DSCF4596.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 582
Hallo,

dank diesem tread, torel & co. bin ich auf dem geschmack gekommen und sammle seit paar monaten Toledos :)
Hab schon einige zusammen, so jetzt habe ich ein paar fragen.
Habe Toledos von drei Solinger Hersteller, die mir einfach so nichts sagen und ich verzweifle mittlerweilen dran..:confused:

Das erste ist ein P.Herkenrath Solingen mit ne Bayer werbung drauf, solches wird des öfteren im e--- angeboten und daher nicht selten!
ich finde einfach nichts von diesem Hersteller, in Solingen habe ich nur Schneidwarenhersteller friedr.Herkenrath (Appolo) und Hugo herkenrath gefunden.
kennt jemand diesen hersteller für was steht das P..?

Der zweite Hersteller ist Dresen.Solingen, auch mit einer Bayer werbung drauf.
Gefunden habe ich nur Gebr.Dresen in solingen.
Gibt es oder gab es noch einen Hersteller Dresen in solingen...?

Das dritte ist ein mini Toledo von Cameo.Solingen google spuckt mir was mit Gebr.Richartz & Söhne die diesen Name auch benuzten was ich irgendwie bezweifle ..
sagt Cameo.Solingen jemanden was ...danke..
 
Hallo paun,

zu Herkenrath finde ich ebenfalls nur Friedrich und Hugo Herkenrath, aber was Dresen angeht, so könnte es sich laut Anthony Carter "The Sword and Knife Makers o Germany 1850 - 2000" um die Firma Gebrüder Dresen Damaszieranstalt in Solingen handeln. In dieser Firma wurden Gegenstände galvanisch mit Nickel, Gold und Silber beschichtet.
Viel mehr steht bei Anthony Carter nicht drin, aber eventuell weiß noch jemand anders mehr.

Gruß, Helge
 
...und ich verzweifle mittlerweilen dran..:confused:
Das kann ich nachfühlen; Zu P. Herkenrath und Cameo habe ich auch schon mal eine schnelle Suche gestartet, mit unbefriedigenden Ergebnis.

Es gab in Solingen von 1958 bis 1978 eine KG Paul Herkenrath, ob die irgendwas mit Messern zu tun hatte konnte ich nicht herausfinden. Das war der einzige Herkenrath mit einem P im Namen, den ich fand.

Cameo wird hier in der Tat Gebr. Richartz & Söhne zugeordnet:
http://www.archivingindustry.com/cutlers&toolmakers/cutlermarks-1.pdf
Von ca. 1995 bis ca.2005 hatte den Namen eine englische Firma Richardson angemeldet. Ich habe damals im DPMAregister nachgeschaut.
Du könntest ja mal direkt bei Richartz nachfragen.

Claus
 
AW: Walter Kayser

Walter Kayser
Taschenmsserfabrik
Solingen, Beckmannstr. 65
mindestens 1928 bis 1939

Grüße
cut

Hallo cut und die anderen,

bedeutet das, die Firma Kayser hat von 1928-1939 existiert oder bezieht sich der Produktionszeitraum hier auf das spezielle Toledo-Messer?
Ich habe nämlich ein 6-teiliges Taschenmesser mit gebürsteten Metallschalen, wo Walter Kayser auf der Klinge steht..
Weiß jemand, wie lange die Firma Walter Kayser denn nun existiert hat oder solche Messer produziert hat?

Viele Grüße

Aufschneider
 
Zurück