Tontenkan Santoku Premium

Zweiter Schneidtest:
Das Sirou Kamo-to ist dem Tontenkan ein wenig in der Schärfe – Geometrie überlegen. In einem Kopf an Kopf rennen hätte das Sirou Kamo ein wenig die Nase vorn.
Das Premium kommt bei dünnen Scheiben gut durch eine dicke Mohrrübe, aber sobald man eine ca. 1 - 2 cm dicke Scheibe schneidet gibt es ein leichtes „Knack“ und es spaltet.
Die dünnen Scheiben werden spielend geschnitten, aber der von mir schon so oft erwähnte „Biss“ fehlt. Das Sirou geht mit so einem schönen „tscht“ Geräusch durch das Gemüse und schneidet alles ohne Knack! Auch bei der Paprika ist das Sirou ein wenig besser.

Aber insgesamt fehlt zu dem Kamo nicht viel und das Auge isst ja bekanntlich mit, daher stört mich das Quäntchen gar nicht, weil das Tontenkan Santoku einfach eine Augenweide ist...
Dies ist auch ein „Out of the Box“ Test und wer weiß wie es sich nach dem Schleifen verhält. Dieser Test wird aber noch ein wenig dauern.

Es liegt prima in der Hand und es lässt sich sehr bequem damit schneiden. Es ist auch sehr wendig und man kann Ermüdungsfrei schneiden. Auch der große Griff ist wirklich gut und griffig – gut für große Hände geeignet. Ein wirklich klasse Messer.
Also für mich eine echte Kaufempfehlung, ich würde es nicht mehr missen wollen und bin sehr zufrieden.

naranja
 
So Fotos sind gemacht, ich hoffe ich schaffe es jetzt noch richtig zu verlinken.

Ich habe das Messer von Körnung 320/1000/3600/6000/8000/12000 aufpoliert auf nahezu Spiegelpolitur. Fotos von davor habe ich mir gespart es ist das typische Maschinenfinish von Jürgen Schanz gewesen. Im Bereich des Hamon bin ich dann nochmal mit dem groben 320 u 1000 drüber und dann mit dem 7-8k Awasedo, am Schluß mit dem12000er Naniwa die untersten ca. 5 mm Spiegelpoliert.

Ich glaube es ist jetzt wieder recht ansehnlich geworden.:)

http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-3-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-5-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-6-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-7-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-8-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/bh1s-9-jpg.html

PS: Kennt jemand wen im Forum der Kanji wieder herstellen kann?
 
Hallo Dr. Pille

ja so schlecht sieht es gar nicht aus. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.

Und was hat es nun letztendlich gebracht. Bist du denn jetzt zufrieden damit. Ist es nun "der Möhrenschneider" geworden????

Wie dünn ist es denn nun???

Danke für die Bilder

Liebe Grüße
naranja
 
Ja, ist finde ich ganz ok. Hat mich auch gute 2,5 Std. Arbeit gekostet!

"Knack" gibt es keinen mehr, selbst bei frischen dicken Karotten!:hehe:

Ich hatte versucht eines von den berühmten Hano Zündholzfotos zu schiessen, dafür reicht leider die Makrofunktion meiner Kamera nicht, waren alle zu klein und wenn größer zu unscharf. Werde vielleicht versuchen eine Rückendraufsicht zu machen mit dem Sirou Kamo daneben. Und wenn ich dazukomme mit dem Messschieber zu vermessen. Ist aber wirklich sehr dünn geworden und von der Schärfe her abartig.
 
Ja es ist böse!!! Es ist eine Schärfe die ich nicht mehr alltagstauglich nennen würde, die aber hin und wieder Spaß macht!:hehe:

Es zeigte schon (damals noch im Original) nach einer Zwiebel die schillerndsten Farben. Jetzt nach der Politur und damit deutlich glatteren Oberfläche nicht mehr ganz so wild (2 Zwiebel hatten nicht die Wirkung von einer seinerzeit), verfärbt sich aber noch immer stärker als das Kamo.
 
Die Schärfe hört sich schön an..........

Also bei mir ist es ja total umgekehrt - das Sirou hat sich glaube schon verfärbt, als es nur die Zwiebel "gesehen" hat....
und hier nichts..... beim ersten Mal hab ich ja wirklich ein Kilo geschnitten und mittlerweile jede Menge Paprikas - alles mögliche und es sieht so aus wie auf den Bildern. Weder die Seitenlagen noch die Schneidlage sind angelaufen.... Na da freue ich mich einfach darüber :D

Also deins ist aber wirklich doch schön geworden. Wenn du nun noch jemanden für die Unterschrift findest, wäre die Sache perfekt. Und... schöne Bilder.

naranja
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist es ja total umgekehrt - das Sirou hat sich glaube schon verfärbt, als es nur die Zwiebel "gesehen" hat....
und hier nichts..... beim ersten Mal hab ich ja wirklich ein Kilo geschnitten und mittlerweile jede Menge Paprikas - alles mögliche und es sieht so aus wie auf den Bildern. Weder die Seitenlagen noch die Schneidlage sind angelaufen.... Na da freue ich mich einfach darüber :D

Mir würde das Angst machen - nicht dass es am Ende rostfrei ist? :hehe:
*kleinen Teufel in dein Ohr setzt*
 
Hallo Schwatvogel

... die Anfangsschärfe war ganz schnell weg... ich dachte schon oha... dann geschliffen und es war dann absolut superscharf... diese Schärfe hält es nun schon ne ganze Zeit.

Also immer noch absolut zufrieden, so wie es ist.....

aber es kann nicht ganz mit der Schneideigenschaft einses Sirous mithalten.
aber dafür ist es optisch eine Augenweide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück