Tool gesucht: klein, leicht, Zange, Säge, Feile

gebripe

Mitglied
Beiträge
20
Hallo!

Ich stelle auf Wanderungen immer wieder fest, daß man eigentlich nicht wirklich ein riesiges Tool braucht. Ich selbst besitze ein altes Leatherman Supertool und ein Leatherman Core. Beide sehr gut, aber recht schwer und klobig.

Auf Trekkingtouren trägt man ja nun aber ohnehin ein geeignetes Outdoor-Messer mit sich herum, ich kann also auf 28 kleine Klingen an einem Multitool gern verzichten.

Worauf ich NICHT verzichten kann, sind

Kombizange
Säge
Feile

Evtl. sinnvoll wären noch je ein

Kreuzschlitzschraubendreher
Schlitzschraubendreher

und sonst nichts oder kaum etwas. Und LEICHT sollte das ganze sein, wünschenswert wären 100g oder knapp drüber.

Angesehen habe ich mir die üblichen Verdächtigen: LM, Gerber, SOG. In Frage kommen würden die LM Juice Kf4 oder Xe6, beide aber eigentlich schon überausgestattet und schon relativ schwer.

Weiß jemand noch Alternativen?


Danke
 
Wenger Pocket Grip

Wenger Pocketgrip, bin damit sehr zu frieden.:super:

Prinzipiell gerne. Ist aber mit 210g bzw. 250g (Kunststoffschalen bzw. Vollmetall) nicht gerade leicht. Mein Leatherman Supertool wiegt auch 250g, kann aber mehr und ist würde ich mal sagen solider.

Gewicht ist leider essentiell. Diese ganzen 100g hier und 100g da läppern sich auf Rucksacktouren doch schnell zusammen.

Danke trotzdem noch mal, das Pocket Grip kannte ich noch nicht.

Gruß
Gunther
 
Ich würde die Kraftreserven des großen Tools aber nicht einbüssen wollen.
Grade auf Trekkingtouren würde ich eher ein richtiges Tool mitnehmen.
Vielleicht nicht grade ein Core.
Vielleicht das Victorinox Spirit. Für ein vollwertiges Tool recht klein und relativ leicht.

Ist Leichttrekking nicht eh wieder out :)
 
Das Swisstool ist top ,keine würde ich immer vorziehen.

Aber wenn Du auf Leatherman stehst , dann schau Dir mal das Squirt P4
an : Länge: 57mm ; Gewicht : 57g
 
Wenn es für Touren ist, auf denen du sowieso einen Rucksack dabei hast, spräche doch nichts gegen folgende Lösung:

Die Klein-Kombizange von Knipex und dazu ein SAK mit Feile & Säge, z. B. das Ranger.

Gewichtsmäßig kommst du mit der Zange (85 g) und dem Ranger ca. (120 g) zwar auch auf runde 200 g, aber erstens fällt das objektiv nicht so auf, weil sich das Gewicht halt auf zwei Werkzeuge verteilt (ok, letztendlich im Rucksack schon); zweitens hast du eine wesentlich bessere Zange als an einem herkömmlichen Tool und drittens kannst du sogar beide gleichzeitig einsetzen. Z. B. wenn du mit der Zange etwas hälst, woran du feilen möchtest. Wenn du dann noch das Ranger mit Plus-Griffschalen ausrüstest, hast du sogar noch eine Stecknadel und einen Kugelschreiber dabei. :super:
 
Stichsägeblätter / Feilen

Hmm, auch eine gute Idee, danke.

In dem Zusammenhang: einige Messer haben ja auch eine Aufnahme für Standard-Stichsägeblätter. Gibt es eigentlich auch Feilen, die man in Stichsägen (und somit auch in solche Standardhalterungen) einspannen kann? Wo bekommt man sowas?

Gruß
Gunther
 
AW: Stichsägeblätter / Feilen

In dem Zusammenhang: einige Messer haben ja auch eine Aufnahme für Standard-Stichsägeblätter. Gibt es eigentlich auch Feilen, die man in Stichsägen (und somit auch in solche Standardhalterungen) einspannen kann? Wo bekommt man sowas?

Gruß
Gunther

Na das sollte doch im gutsortiertem Baumarkt Deiner Wahl zu finden sein.... Wenn nicht, dem großen Bruder sei Dank:
http://www.google.de/#hl=de&source=...q=stichsägeaufnahme+feile&fp=c197c8645cc215d6
 
Zange, Feile, Säge. Dazu 2 Klingen (glatt und Welle) und 4 Schraubendreher (3 Schlitz, 1 Kreuz) und das alles sehr klein? Das ist das Leatherman Juice KF4. Nicht das leichteste kleine Tool, weil stabil gefertigt, aber deutlich unter 200g.

Der Haken? Es wird nicht mehr hergestellt, aber ist noch am Markt weil es offensichtlich viele Restexemplare gab. Meines hat mich keine 30 Euro bei Amazon gekostet.
 
Wie wäre es denn mit dem SOG Paratool? Wiegt 176 g und man kann die einzelnen Tools kaufen und das Teil nach Wunsch konfigurieren.

DAS ist doch mal ein Tip! Daß man die Dinger auseinanderbauen kann und die Tools einzeln einsetzen kann, wußte ich nicht, ich war schon am überlegen, meine existierenden Leathermen auszubohren und mir mein Wunsch-Tool zu bauen.

Ich habe jetzt mal Paratool und Pocket PowerPlier zur Ansicht geordert, eines davon wird es dann wohl werden und umkonfiguriert werden. Ich hoffe, daß das Thema damit erschlagen ist.
 
Zurück