Tool mit guter Schere für den Outdoor-Bereich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sucellos

Mitglied
Beiträge
74
Hallo Forum!
Ich suche mal wieder was und möchte gerne euere Hilfe beanspruchen :)

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja klar.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Tool

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Beim Wandern. Ich habe ein feststehendes Messer im Rucksack und möchte bei spontanem Bedarf auf das Tool ausweichen können, damit ich nicht an den Rucksack muss. Eine vernünftige Schere, so groß und komfortabel wie möglich, ist mir das wichtigste.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Deutlich unter 100 EUR wäre wir schon recht.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Waffengesetz- und Ermessensspielraumsicher. Wandern findet auch in und im Umkreis von Städten statt. Ich habe keine Lust auf Diskussionen und problematische Messer habe ich genug in der Schublade.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Möglichst neutral: Kein Hirschhorn, keine Special-Forces-Optik.

Welcher Stahl darf es sein?
Nicht rostend.

Klinge und Schliff
Die Klinge soll Werkzeugcharakter haben und wird eher nicht zur Lebensmittelverarbeitung genutzt werden.

Linkshänder?
Nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Gerne arretierbar (wie auch immer), dann aber Zweihandbedienung.

Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Das Leatherman Style CS in gross würde meinen Erwartungen wohl am nähesten kommen.

Vielen Dank! :super:
 
Hallo Sucellos,

bin zur gleichen Problematik auch schon eine Zeitlang am recherchieren -

die einzigen derzeit noch erhältlichen ScherenTools wären das

LM Micra, Squirt und Style CS

Gerber Shortcut, Splice und Solstice.

Es gab mal eins von Schrade - ThoughtChip Compact Tool - da dürfte es Übersee noch in einem oder dem anderen Shop Reste geben, dass ist lt. MultitoolForum ein rechter Schneidteufel. Aber ohne Gewähr.

und natürlich das SOG Crosscut - gibbet noch vereinzelt bei uns (ebucht etc.). Bringt die Schere weiter auf als die Mitbewerber und durch die "Umsetzung" mit den Zahnrädern is es wohl auch stärker als die Mitbewerber von Gerber und LM. Leider ist das Zubeöhr (Messer usw. ) Mist. Im Grunde ein Leatherman Micra mit ner besseren Schere - wenn Dir der Rest egal ist, bzw. du Zusätzlich noch ein Schweizermesser mitnimmst, ein Versucht wert.

Ein vollwertiges MultiTool mit Schere gab es mal von Gerber - zumindest konnte man da den Zangenkopf durch einen recht massiven Scherenkopf ersetzen - hab so einen Scherenkopf erst vor kurzem in der Ebucht gesehen halt ohne Tool - und der Name des Tools will mir nicht mehr einfallen. Édit: Gerber 650 Evolution, die Schere ist wohl eher ein Kabelschneider, aber sieh selbst.

Das LM Juice gibt es mitlerweile auch mit einer recht großen Schere als Zubehör, wäre also evtl. noch interessant.

Denke das waren dann mal alle Optionen.

Für was brauchst Du die Schere u.a.?

Habe im Büro derzeit das LM Style Cs und Draußen zu meinem MoraMesser immer ein Wenger EVOGrip Yellow S (kleines Schweizer mit feststellbarer Klinge) dabei, für mich das perfekte Schweizer.

Bei wirklich gröberen Schneidarbeiten wäre evtl. eine Löwe Schere noch was. Zerlegt alles, halt ohne ToolZubehör.

Nachtrag: Von Bear&Son das Gardener und das Sportsman -


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, grad gefunden:

Sie Dir das hier mal genauer an!

Paul Chen BE-X Multitool "Professional"

Der Preis macht mich zwar etwas stutzig, aber von Paul Chen hört man ja jetzt nicht unbedingt nur schlechtes. Ich bin schon am überlegen! ;-)
 
Wow! Vielen Dank.
Das Paul Chen BE-X Multitool "Professional" ist echt 'ne Überlegung wert. Leider ist ein vollwertiges Einhandmesser mit dabei, aber bei dem Preis kann man das ja umbauen/verstümmeln.

Zum Zweck des Ganzen:
Beim Wandern benutze ich mein Messer so 50/50 zum einen zum Verarbeiten von Lebensmitteln und zum Anderen zum Öffnen von irgendwelchen Plastikverpackungen. Diese Aufgabenbereiche stellen aber grundverschiedene Anforderungen an das optimale Werkzeug.
Ein Messer mit dem ich Brot und Brötchen schneide, sollten min. 10cm Klingenlänge und eine vernünftige Klingenbreite haben. Ich benutze hierfür am liebsten ein feststehendes Messer, weil es sich einfacher reinigen lässt.
Plastikverpackungen kann man zwar auch mit einen großen Messer öffnen, einfacher und sauberer sind gerade Schnitte aber mit einer Schere zu machen. (Vor allem, wenn man wiederverschließbare Beutel nicht beschädigen will. Z.B. Globetrotter Lunches)

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass für die meisten spontanen Aktionen eine Schere irgendwie besser geeignet wäre, als ein Messer. Wenn die Technik es also hergibt, habe ich lieber eine Schere als Hauptwerkzeug. Wenn ich am selben Tool noch eine Klinge als Option habe, erfüllt das meine Bedürfnisse besser als ein Klappmesser.
 
Brauchst Du denn eine Zange? Wenn nicht ist doch ein ganz normales Vic ideal, die Scheren halten was aus und sind groß. Auch die Scheren der Leatherman CS-Reihe sind top.
 
Hallo,

das SCHRADE Tough Chip ist ein bisschen groesser als das Leatherman Micra (Schneidenlaenge der Schere 32mm ggue. 24mm), aber nach meinem Dafuerhalten ist es reine Geschmackssache, welchem man dem Vorzug gibt. Immerhin sind die Scheren, da an der Stelle der sonst ueblichen zentralen Zange, deutlich groesser als die kleinen ausklappbaren Teilchen an einem Vic SAK oder auch Multitool a la SOG PowerLock (mein Favorit bei den Tools, aber eben zangenorientiert).

Gruesse
 
Bis jetzt sprechen mich "BE-X Multitool Professional" und das "Wenger NewRanger 71" am meisten an. (Preis)

@dreckspatz
Ein Tool mit solider Schere ist nunmal technisch die optimalste Lösung. Alternativ würde ich das "Victorinox SwissTool Spirit" holen, wegen der Klingenform des Messers und mit der kleinen Schere vorlieb nehmen.

Vielen Dank an Alle!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück