Top 5 Lieblingsmesser die ihr besitzt?

Echt jetzt?

Ein thread für griesgrämige alte Säcke, die nur 4 Zeilen Text mit 2 Vic und 2 Civivi sehen wollen?

STOP! Diese Art der Kommunikation ist absolut unerwünscht im MF!

Da ist jetzt wohl ein Moderationseingriff notwendig: "Top 5 Lieblingsmesser die ihr besitzt?" ... Was an der Themenüberschrift ist so schwer zu verstehen? Die Zahl 5 kann es hoffentlich nicht sein.



 
Hallo!
Ich bin da in der Küchenmesserecke daheim, hier meine Top 5 der besonderen Messer (die sich nur teilweise mit jenen deckt, die ich am meisten verwende)

top5.jpg

top5_2.jpg


Von oben nach unten:
- Kamon Viecherl 265mm: Für mich immer noch das schönste Kamon ever. War ein Custom, als er noch in einer Schlosserei arbeitete. Wollte, dass sich die schwarz geäzte Schneide im Griff wieder findet. Die Endcaps sollten sich in den Flanken der Klinge wiederfinden. Ist gelungen, würde ich meinen. Dass es sich hierbei um eines der wenigen Shichi-Mais (7-Lagen) handelt, die Benjamin Kamon nicht mehr herstellt, sei am Rande auch erwähnt. Ein besonderes Messer für mich. Manche meinen, dass die Flanken wie die Skyline einer Großstadt aussehen, ich finde, das trifft es ganz gut.

- Shigefusa Yo-Kitaeji 240mm: Wohl das begehrteste aller japanischer Serienmesser. Eigentlich nicht zu bekommen, wenn doch, dann nur zu einem abenteuerlichen Preis. So einen musste auch ich vor ein paar Jahren bezahlen, aber es war immer mein großer Traum, genau dieses Messer zu besitzen. Inzwischen konnte ich auch ein 150er Petty ergattern, ein Duo, das sicherlich so etwas wie die Krönung meiner Sammlung ist. Man munkelt immer, dass der Macher jenseits der 80 ist und somit nicht mehr lange Messer machen kann. Ich glaube an diese Mythen nur bedngt und sie sind mir egal, ich freue mich an der handwerklichen Kunst dieser Messer.

- Mike Sturmschwalbe DFEK-Gyuto 235mm: Mike zählt zu meinen Lieblingsmachern, ein Hobbyist, der sehr viel Herzblut und Leidenschaft in seine Messer legt. Dies kombiniert er mit absoluten Perfektionismus und raus kommen wahre Kunstwerke. Er äzt die Hohlkehle, was ich sonst von keinem Macher kenne. Ein weiteres Markenzeichen ist sein Faible für Holz, ich hatte noch kein Messer von ihm in der Hand, das kein Handschmeichler war. Die Flacherkonstruktion macht er nicht so gerne, aber ich konnte ihn zum Glück überreden. Ein Käsemesser im selben Stil nenne ich auch mein Eigen und die Krönung wird ein 30+cm Brotmesser in derselben Konstruktion, das gerade in der Mache ist.

- Uwe "suntravel" Mattern Gyuto 225mm - der Grieche: Was soll ich sagen: Wer sich in den letzten Jahren ernsthaft mit Küchenmessern auseinander gesetzt hat, wird die Legende um den Griechen kennen. Uwe ist da wirklich ein wahres Kunstwerk gelungen, ich kenne kein Messer, das in Summe seiner Eigenschaften so gut funktioniert. Das Messer ist seit Jahren die Referenz bei jedem Küchenmessertreffen, jedes Messer muss sich an der Schneideleistung dieses Meisterwerks messen. Und sie scheitern reihenweise. Ich muss allerdings auch sagen, dass - entgegen der ersten Jahre, als der Grieche ja wirklich konkurrenzlos war - die Luft dünner wird. Inziwschen bin ich sogar der Meinung, dass ein paar wenige Exemplare ebenbürtig sind, z.B. die neuen Modelle von Ben und das eine oder andere Modell von Mike (@JayS - ja, ich meine deines - dafür ist meines schöner)

- Kamon Little Beast 195mm: last but not least das Little Beast ;) Dieses Messer war ein Geschenk zum Geburtstag meiner Frau, ist also streng genommen nicht mein Messer. Die Geschichte dazu: Vor einigen Jahren organisierte ich ein Küchenmessertreffen. Wir waren eine junge Community und haben uns über teilnehmende Macher sehr gefreut. Ein mir damals unbekannter Hobbymacher schrieb mir online, ob er denn auch kommen könne. Je mehr, umso besser, erwiderte ich. Er hatte dann ein paar seiner Werke mit und ich (so wie viele andere auch) erkannten sofort das Potential dieses Machers. Es kam dann zu einem Passaround und meiner Frau gefiel das Messer sofort, es war ihr nur zu groß. Also habe ich nachgefragt, ob er denn so etwas nicht in kleiner machen könne. Entstanden ist somit das erste Messer, dass Benjamin Kamon jemals für einen Kunden gemacht hat. Meine Frau besitzt also die Nr. 1 aller Kamons. Das mag manchen ja wurscht sein, aber wenn man bedenkt, wie gehyped der Kerl inzwischen ist und wie sich seine Messer verkaufen, dann ist die ganze Geschichte für mich einfach besonders. Wir haben schon ein paar Mal darüber geredet, was wohl gewesen wäre, hätte ich das Treffen damals nicht organisiert oder hätte er keine Zeit gehabt. Erinnere mich auch noch zu gut an ein weiteres Minitreffen (wir waren zu 4t - Benjamin Kamon, @güNef , @Raspar und meine Wenigkeit) als wir alle auf Ben eingeredet haben, dass er sich unbedingt selbstständig machen muss. Sein Beschluss stand - so habe ich es damals empfunden - schon fest, aber man hat natürlich Bedenken vor einem derart großen Schritt. Bin froh, dass er seinen Weg gegangen ist und diese Nummer 1 wird mich immer daran erinnern.

So, das war jetzt viel Text, aber mir war gerade danach und die Zeit für dieses tolle Hobby war zuletzt eh zu knapp.

Greez,
Wischi
 
Hier mal meine unsortierten TOP 5, wie sie sich beim spontanen Durchwühlen der EDC-Kiste ergeben hat (hätte von ein paar Monaten wohl noch anders ausgesehen).

Wie man erkennt, stehe ich weniger in der Küche als mancher meiner Vorposter ...

Von oben:
  • ein Laguiole von PassionFrance - mehr ...
  • mein PLF - mehr ...
  • Sonoma V2 von Giantmouse - mehr ...
  • ein "Le Sanjo" von Guy Poggetti - mehr ...
  • das Thor 6 von Rike - mehr ...
C5B12602-663A-472E-BA51-28F8000F78B8_1_201_a.jpeg

IMG_7020.jpeg

Greetz und 'nen schönen 2. Advent!

Virgil
 
hai, meine 5 Lieblingsmesser von ca 30 Stücken :

- higonokami 3-Lagen-Stahl, rostend, Messingblechgriff
- Victorinox Alox solo, silberfarben mit einer einzigen Klinge
-Spyderco delica stainless steel
-Mora classic 1 original mit rotem Holzgriff, 3-Lagen-Stahl, rostend
-Buck 112 Ranger

unteranderem weil : wenn in ferner Zukunft mal schrottreif sein sollend, was bei
meinem Gebrauch ausgeschlossen ist, wieder einschmelz- oder kompostierbar.
 
Hallo Messerfans.
Das Linder Bandolero ist immer ein besonderer Blickfang, wenn es im Restaurant einen eigenen Platz am Tisch bekommt. By the way: Die Suche nach einer artgerecht, passenden Tafelgabel war bisher erfolglos. Hat evt. jemand eine Idee als Kaufempfehlung?
Das Fox-Messer habe ich im Jahr 1990 in Zürich gekauft. Diese Klingen- und Griffform habe ich bei Messern aus Maniago nie wieder gesehen.

Bester Gruss aus Berlin
Stefan


https://drive.google.com/file/d/1c0J0uHRHVN6Y-lzoS8wFOeUB_ZvY8A_E/view?usp=sharing
Linder Bandolero.jpg (https://drive.google.com/file/d/1iZI8yt3VX3vQlTci5CRXs_zXa0BZqQr9/view?usp=sharing)
Fox Maniago Foto1.jpg (https://drive.google.com/file/d/1Ig567Tzhb55D0SpnAmrJVc0M_51in3pt/view?usp=sharing)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück