Tops Marine Heat

PrivateJoker

Mitglied
Beiträge
105
Hi Leute!

Was haltet ihr von diesem Messer...

http://www.topsknives.com/product_info.php?products_id=224

Bin im Begriff es mir zuzulegen allerdings würde mich intressieren ob...

...Tops auch als Sammlermesser eine gute Wertanlage sind...

...es sich bei der Qualität des Stahls um was hochwertiges handelt, also eher die verarbeitung von seitns TOPS...

...der Rocky Mountain Handle die 30 Euro wert ist...

und was ihr generell so von dieser Firma haltet...

Danke jetzt schon für die hoffentlich vielen Antworten.

Mfg Markus
 
Hey,

auf den Sammlerwert würde ich nicht bauen. Hab mir mal ein Mil-Spie 3 in der Bucht gefischt...obwohl neu, hat es weniger als 2/3 des Neupreises gekostet. Kann natürlich eine Ausnahme gewesen sein.

Die Tops Messer sind von der Verarbeitung her meiner Erfahrung nach sehr gut. Ich besitze zwar nur das eine aber hab auch neben her noch einiges über die Firma gelesen. Da wird man beim Kauf nix falsch machen denke ich. Der Stahl ist gut, wird sehr scharf, lässt sich rel. einfach nachschärfen, gehört zu den rostenden und meines Wissen nach hat Tops (oder wer auch immer die Klingen härtet) die Wärmebehandlung des 1095 gut im Griff.

Allerdings sind die Messer meist für meinen Geschmack viel zu dick ausgeschliffen, so dass sie sich für feine Arbeiten meiner Ansicht nach weniger eignen. Da bietet der Markt deutlich besser Modelle. Wie das bei diesem speziellen Messer ist, kann ich dir nicht sagen.
Die Tops Messer wurden offensichtlich für Soldaten, also den groben Gebrauch gemacht, nicht für die Küche.

Ob dir der Griff den Aufpreis wert ist, musst du letztlich selbst beurteilen. Ich find ihn ganz schick und er erhöht bestimmt auch die Griffigkeit enorm. Ohne das Messer mal in der Hand gehabt zu haben, kann ich da aber nur drüber spekulieren.

Wenn du dir das Messer aber sowieso nur zum Anschauen kaufst, dann spielt das ja alles keine große Rolle. Am besten suchst du mal im Internet nach Erfahrungsberichten über das Teil - bladeforums.com oder so werden da eine gute Anlaufstelle sein.

Falls du es dir kaufst: viel Spaß damit und stell ein paar Bilder online :)
 
Bei TOPS an sich als Marke kannst du nichts falsch machen.

Jetzt ist nur die Frage, ob dies wirklich das richtige Messer für dich ist oder ob das richtige Messer für dich dabei ist, aber das musst du selbst wissen :)

jfive hat so ziemlich alles gesagt,
Standard 1095, anscheinend gem diversen Berichten im Forum eine gute WB und gute Verarbeitung....
sehr robuste Teile mit hohen Klingenstärken.

...also je nach Einsatzzweck,

MfG
Jakob
 
Besitze das Tops Dawn Warrior ( http://www.topsknives.com/product_info.php?products_id=64 ) und habe damit folgende Erfahrungen gemacht:

1) Gekauft bei http://www.knifeworks.com/ . Ankunft am Österreichischen Zoll innerhalb von 2 Werktagen. Zusatzkosten: 20% Mehrwertssteuer + 6€ Zustellung mit der Österreichischen Post. Alles in allem waren es zum damaligen Wechselkurs in Summe ca. 130 Euronen.

2) Qualität: Verarbeitung von Messer und Scheide 1a

3) Schliff: Ab Werk nicht besonders scharf (beim Papierschneidetest franste das Papier aus), habe es erst rasiermesserscharf schleifen müssen.

4) Fun-Factor: Für mich auf Grund vom Design und vom ergonomischen Griff 1a, ich benutze es sogar lieber als das Fällkniven S1 als Wald und Jausenmesser. (Um Diskussionen zu vermeiden: Das S1 ist mein Favorit beim Fischen)

5) Werterhalt: Da musst schon jemand finden der bereit ist so viel Geld für ein Messer auszugeben :hmpf:

6) Fazit: Würde jederzeit wieder ein TOPS kaufen.
 
...Tops auch als Sammlermesser eine gute Wertanlage sind...

Moin Markus,

Ich habe mein TOPS Anaconda 7b (noch mit dem alten Griffdesign) für 75,-€ über eine Kleinanzeige in einem Fachmagazin gekauft. Neu kostet es heute bei Toolshop ca. 225,-€ - soviel zum Werterhalt aus meiner Erfahrung :glgl:

Dennoch: stabiles Messer, wenn ich in den Wald gehe und weiss, dass ich mit einem mittelgroßen Messer schwierigste Aufgaben bewältigen möchte, die ich keinem anderen meiner Messer zutrauen, dann nehme ich das TOPS mit...

Vergleichstest Anaconda, RAT-7

Hoffe, das hilft.
LG, Redaums
 
Hi!

Habe mich entschlossen mir das Messer vorübergehend nicht zuzulegen...

Wegen dem extremen Wertverfall eben...
Naja schade...

Sollte es doch mal den Weg in meine Sammlung schaffen werde ich es für euch sicher reviewn...

Mfg Markus
 
Hi!

Habe mich entschlossen mir das Messer vorübergehend nicht zuzulegen...

Wegen dem extremen Wertverfall eben...
Naja schade...

Sorry, aber wer Messer als Wertanlage kaufen möchte, der muß in einer anderen Liga einsteigen.

Ein normales Serienmesser wird hier wohl kaum dienlich sein können.
 
Jap aber da leg ich mir dann doch eher ein Fällkniven zu das dann zum praktischen gebrauch auch geeigneter ist...

Aja und auch den Preis etwas besser hält...
 
Hallo Markus
jetzt bist du aber super gescheit geworden. Für den täglichen Gebrauch
ist so ein Messer eh nicht geeignet und zum Sammeln schon garnicht.
Wenn du sammeln willst, kommt nur ein Custom eines Messermachers, der schon einen guten Namen hat infrage. Davon gibt es ja in Deutschland reichlich.
Viele Grüße von Erwin aus Olching.
 
Für das was die Messer von TOPS sind, sind sie gut. Und sie sind eben (vor allem die größeren) nicht unbegingt zum schneiden im klassischen Sinne geeignet. Durch die wie schon angesprochen dicken Klingen, die meist sehr dick ausgeschliffen und mit derben Schneidenwinkeln versehen sind ergeben sich stabile Schneiden, die aber mehr als "Durchschlagskanten" zu bezeichnen sind. Der verwendete Stahl begünstigt ebenfalls den Einsatz als Hebeleisen etc., da es sich um einen Karbonstahl mit recht hohem Kohlenstoffgehalt handelt, der von seiner WB her meiner Erfahrung nach bei den TOPS-Messern aber eher auf Zähigkeit und Stabilität als auf schiere Härte und damit Schnitthaltigkeit ausgelegt ist. Mit anderen Worten ist der Anspruch hier eher ein unzerstörbares Stück Allroundstahl zu schaffen, als ein Messer. Wie gesagt gilt das besonders für die größeren Modelle, aber auch die kleineren sind in der Regel keine Schneidteufel.

mfg, stubenhocker
 
@PrivateJoker (du hast den Film sicher auch schon oft gesehen)

meine generelle Meinung zum DESIGN der TOPS Messer:

Wirklich gefallen kann mir kein einziges. Für meinen Geschmack sind das alles 100 %ige Poserteile, die einzig dem Zweck dienen, dem Besitzer ein "dümmliches Grinsen" ins Gesicht zu zaubern ;-)

Ich denke, dass die Messer in jeder Hinsicht überzogen designed sind. Aber jedem das seine.

Bei einem Messer aus 1095 Stahl, würde ich mich immer für ein ESEE entscheiden. Nie für ein TOPS.
 
meine generelle Meinung zum DESIGN der TOPS Messer:

Von welcher generellen Meinung zu den im Moment über 250 sehr unterschiedlichen TOPS Modelle sprichst Du?

Wirklich gefallen kann mir kein einziges. Für meinen Geschmack sind das alles 100 %ige Poserteile, die einzig dem Zweck dienen, dem Besitzer ein "dümmliches Grinsen" ins Gesicht zu zaubern ;-)

Echt? Das hier ist genau weswegen ein Poserteil?:

product_thumb.php


Bei einem Messer aus 1095 Stahl, würde ich mich immer für ein ESEE entscheiden. Nie für ein TOPS.

Warum?. Vor allem wenn man bedenkt, dass beide aus der gleichen Produktionsstätte kommen.
Dass TOPS Messer nicht scheiden, ist einfach Blödsinn. Dass ein 6,5mm Prügel nicht vernünfig schneidet, stimmt. Das TOPS Pasayten zB diente gestern als Testobjekt für Schärfmethoden - und das schneidet wie Sau.

Wir sind hier ein Fachfoum, keine Laberecke. Da darf ich erwarten, dass ein bisserl mehr kommt, als generelle Meinungen ohne sachlichen Bezug.

Ob einem ein TOPS gefällt, oder nicht, ist wieder ein ganz anderes Thema. Mir gefallen sehr viele auch nicht. Bei der Menge an Messern aber kein Wunder.

Pitter
 
Meine Aussage bezog sich auf das verlinkte Messer, eben wegen der 1/4" Dicke.

Meine Erfrahrungen mit Tops 1/4" sind nicht gut gewesen: die Scheidwinkel zu stumpf und der Ausschliff zu dick.

Das verlinkte Modell hat nur einen Säbelschliff - das Pasayten hat die halbe Klingestärke und einen vollen Flachschliff, kein Wunder, dass es besser schneidet.:glgl:


Ookami
 
Das ganze hat ja eher eine grundsatzdiskussion über tops ausgelöst... gg

Also zumindest habe ich jetzt einige meinungen zum Thema neu-anschaffungen von Tops...

besitze zwar auch schon ein ranger heat kann aber über den praktischen gebrauch kaum was sagen weil es sich bisher auch noch nicht oft ergeben hat es zu benutzen...

meiner meinung nach sind die dinger schon gut verarbeitet aber genau da wollte ich eben eure meinung dazu haben...
hab aber mittlerweile festgestellt das der stahl schon schnitthaltig ist da ich es nun auch mal wieder mit hatte... gg

Ich finde ja das tops eine gewissen ähnlichkeit mit dem kozept der messer von busse hat wobei diese eben ein ganzes stück teuer sind... Wegen der ähnlichkeit auch die Frage zum werterhalt...

Naja werde das ranger in ein paar wochen mal richtig rannehmen...
Hab mir jetzt extra eine wanderung mit ein paar freunden ausgemacht
um dem Thema Tops da im wahrsten sinne mal ausführlich nachzugehen...

Mfg Markus
 
Zurück