TOPS - Produkte (knives)

F

firewall

Gast
Hallo,

mich würde mal interessieren, was es zu dieser Firma zu sagen gibt.
Ich selbst besitze nur den "Short Stop", also den kleinen Dolch.
Klingenform hin oder her, mir geht es um die Firma.
Die Scheide meines "Short Stop" ist Mist! Das Messer selbst ist aber ein Vertrauen einflössendes "Pfund".
Was mich wundert ist, man kann nicht wirklich viel über die Firma lesen.
Warum?
Hat jemand ein Messer von TOPS und kann etwas dazu sagen? Ich selbst kann nicht viel dazu sagen. Die Klingenform ist ja nun nicht unbedingt die eines Gebrauchsmessers. Es ist nur so, das Messer, subjektiv, strahlt Vertrauen aus. Kanns nicht wirklich besser ausdrücken.

Grüße
Manfred
 
ich hatte mal einen street scalpel, aber der hatte auf die kurze klinge eine enorme rückenstärke. daher war das teil nicht wirklich schneidfähig, trotz des namens...:glgl: :mad:

ich glaube an diesem fakt kranken viele tops. wenn es nicht so wär hätte ich auch schon ein oder zwei, da mir die designs schon zusagen. aber für messer die nicht schneiden, möchte ich kein geld ausgeben.

Ookami
 
Hm,

mein "Short Stop" ist auch sehr dick.
ER und Busse ist aber auch "dick". z.B.
Das "street scalpel" ist nun nicht wirklich zum Schneiden von Parma - Schinken gedacht.
Ich verstehe, aber das Problem hab ich noch nicht verstanden.
Mich würde echt interessieren, gibt es da ein Qualitätsproblem?
Oder ist das nur das Image?

Grüße
Manfred
 
Hallo,

ich besitze insgesamt vier TOPS: 1 "Scorpion's tail", 1 "California Cobra",
1 "ohne Namen" (Loch für Zeigefinger in Klinge, zweischneidig mit Micarta-Griff) sowie ein "Tracker".

In meinen Augen alles Messer ohne größeren praktischen Nutzen - zwar ohne Ausnahme sehr scharf abgezogen aber durch die speziellen Klingenformen nicht Alltagstauglich. An den Kydex-Scheiden kann ich nichts aussetzen, allesamt gute Passform und mit dem TOPS-typischen drehbaren Metallklipp sehr praktisch am Gürtel zu befestigen.

Kaufgrund war für mich die jeweils sehr spezielle und außergewöhnliche Formgebung, so dass der "Besitz-Wunsch" über die Vernunft siegte. Habe die Anschaffung auch nie bereut, auch wenn die guten Stücke hauptsächlich in der Schublade liegen (habe sie gerade mal wieder zum befingern rausgesucht - DANKE :D ).

Viele Grüße Elaphe
 
mein Vorschreiber hat schon einiges zum Problem gesagt: Die Messer haben ein ausgefallenes Design. Die Firma hat unheimlich viele verschiedene Modelle gleichzeitig im Rennen.

Ich konnte schon verschiedene Tac-Ops begutachten und habe einen Freund, der gerade in Ami-Land ist, gebeten mir von TOPS etwas mitzubringen.

Alle Messer, die ich bislang gesehen habe, zeichnen sich durch eine relativ hohe Klingendicke aus (so ca. 3.8 bis 4,3 mm. ist fast immer die Regel).
In der Regel verwendet TOPS immer 1095. Gegen Rost und für ein cooles Aussehen, wird dann meistens eine graue oder schwarze Beschichtung aufgebracht. - Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen.

Wirklich schön sind die Mirkatagriffe (die meisten haben Segeltuchmirkata) und die gut gemachten Kydexscheiden in denen die Messer einwandfrei sitzen.

Was sicherlich manche stören wird, ist der Super-Tacticel-Hype und die etwas extreme Namensgebung der Modelle.

Die deutschen Händler meines Vertrauens haben sich auch schon über die Lieferperformance und den Service beklagt. - Auch in USA sind nicht immer alle Modelle verfügbar.

Die Preise sind sicher auch nicht ohne. Meiner ganz persönlichen Meinung nach gibt es Hersteller, da bekommt man ein ähnliches Messerkonzept zu einem günstigeren Preis/Leistungsverhältnis. Z.b. bei Ka-Bar / Ontario oder Becker.

Aber wie gesagt, manche Modelle sind interessant und ich habe gerade eine Bestellung laufen...

Gruß Paco
 
Moin Manfred,

ich habe einen TOPS Folder (war das erste CQT-303 das rauskam) seit 4 Jahren im täglichen Gebrauch und einige andere hier noch rumliegen. Als Brecheisen sind die Teile gut zu gebrauchen, aber so zum Schneiden habe ich sie nicht richtig einsetzen können - dafür habe ich immer noch mein Leatherman Wave am Gürtel. Ich glaube da hat einer versucht auf den Strider-Zug aufzuspringen und eine Klinge mit einem gewissen Hype kreiert :irre: .

Ciao

Torsten
 
Tactical sells - auf dieser Welle schwimmt auch TOPS derzeit wohl ganz gut.

Eher unfreiwillig komisch finde ich die Namen der Messer und die Kurz-"Charakterisierungen" der Modelle auf der Homepage von TOPS. Warte noch auf den "Osama Slaughter", das "Milosevic Massacre" oder den "Saddam Slicer".

Fairerweise muß man allerdings sagen, daß die im Thread bislang angesprochenen Messer ausdrücklich keine Allrounder sind, die werden , nach ihrer Formgebung, vor allem aber wohl auch der Verkaufsstrategie des Herstellers, eben auch ganz ausdrücklich als Fighter beworben.

Spannend finde ich allerdings die Zusammenarbeit zwischen TOPS und bekannten Designern - vor allem beim neuen Modell Urban Defender, dessen Design von Shane Sibert stammt.
 
es werden noch einige neue modelle kommen, ein kleineres sibert auch, gefällt mir.

mein S.B.T. wird auch von tops hergestellt, 1095 stahl, g10 schalen etc.

tops/mike fullers messer sind vor allem für soldaten gedacht die was stabieles zum guten preis suchen. in den usa ist der preis absolut gut, der 1095 stahl als gebrauchs (verbrauchs) messer sehr gut geeignet und sicher keine schlechte wahl.

klar sind einige modelle mit aggressiver säge und sonstigen hype features ausgerüstet, viele andere aber nicht und die haben einen grossen gebrauchswert.

+B
 
klar sind einige modelle mit aggressiver säge und sonstigen hype features ausgerüstet, viele andere aber nicht und die haben einen grossen gebrauchswert.


Mit 5mm Klingendicke und dem groben Winkel in dem die angeschliffen sind:confused:

Also für mich geht so eine Geometrie als Wurfmesser durch, aber dafür sind TOPS ein bisschen teuer...:rolleyes:

Ookami
 
Hallo, Swissbianco!

Kann man das von Dir angekündigte neue TOPS/Sibert schon irgendwo sehen? In welche Richtung geht das - kleines Free Radical??
Finde das Free Radical schon sehr interessant....
Allerdings finde ich die Preise in Deutschland vergleichsweise eher nicht so günstig wie (Deinem Posting nach) in USA.
Hat mich bis jetzt abgeschreckt, so interessante Modelle wie das "Sky Marshall" oder das "Urban Defender" zu kaufen.
 
ich meinte zb das modell von steven dick und auch mein s.b.t. ist zwar dick aber fast auf der ganzen höhe flach geschliffen.

zudem werden solche fixed eh meistens in kombination mit einem folder/tool/axt etc eingesetzt.

btr dem kleinen sibert gib es noch kein öffentliches bild, wie dieses modell genau heisst kann ich nicht sagen, kenne mich mit seinen designs nicht so sehr aus, mir gefällt es aber.

wegen der preise ist es immer dass selbe, in der brd etc ist es teuer, in den usa sind die wirklich nicht schlecht vom preis/leistungsverhältniss. das war ein grosser grund für mich mit mike zu kollaborieren, damit ein preiswertes S.B.T. für soldaten&outdoor leute entsteht.

das neue greco ist optisch auch nicht schlecht, hatte es noch nicht in der hand aber meine 2 customs von ihm sind super.
 
Ich warte schon sehnsüchtig auf das TOPS/Swissbianco S.B.T.! Auf der TOPS HP habe ich leider nichts gefunden, aber es wird kommen.
 
falls jemand probleme hat ein bestimmtes messer zu lokalisieren kann ich weiterhelfen.

tops ist leider nicht stark vertreten im europäischen markt, ich versuche das zu ändern. auf grund der geringen anzahl absetzbaren messer und der grossen anzahl der modelle ist es fast unmöglich alles an lager zu haben oder innert nützlicher frist zu liefern, falls man die leute nicht persönlich kennt & an der blade show etc trifft. mike fuller, der besitzer, ist ein sehr freundlicher mensch der auch ein wehnig deutsch kann, weit mehr als der "gemeine ami".
 
Hm, hab mich ja nun lange nicht gemeldet.
Mir war wichtig zu hören, was Ihr zu sagen habt.
Also wirklich was Negatives hat bisher Keiner erzählt.

Tactical .... gut, stimmt schon. War mir gar nicht so bewusst.
Ist was subjektives. ( gibts aber andere Firmen auch. Mit höherem Ansehen.)

teuer .... hm, naja nicht billig, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, naja, höchstens Mittelklasse. (bestimmte Modelle mal ausgeklammert)


Gebrauchswert .... Wenn ich mich richtig eingelesen habe, haben viele hier im Forum für normale Arbeiten Opinels, SAK´s usw. Das Messer von "Brunk" wurde wohl wirklich benutzt.

1095 .... was Negatives über den Stahl hab ich auch nicht wirklich gehört.

Scheiden .... meine ist schlecht! Lass ich mir halt ne Neue bauen.

Meine Frage war eigentlich, was gegen TOPS spricht und warum man so wenig davon hört.
Einen Grund hab ich noch nicht wirklich gelesen.

Grüße
Manfred
 
...war übrigens auch keine generelle Abwertung von "Tacticals", kann ich als Einsatzmesser-Anwender und erklärter ER-Fan ja wohl auch schlecht bringen..

Was mich stört, ist diese breite Vermarktung von so allerlei Produkten mit schwarzer Beschichtung, denen irgenwann mal ein Navy Seal auf mindestens einen Kilometer nahe gekommen ist.

Habe zwar selbst, bislang ausschließlich aus Preisgründen, kein TOPS, die Messer sehen aber z.T. sehr praxistauglich (auch in "taktischer" Hinsicht) aus.

Und gegen 1095 kann man für solche Messer eigentlich auch nix haben - wir stecken die ja (in unserem gemeinsamen Interessengebiet) wohl alle nicht pottdreckig und salzwassernaß weg und lassen sie einen Monat ungereinigt liegen. Dafür kriegt man 1095 wirklich sehr gut geschärft, und das Material ist gut belastbar und elastisch.

Hast mir - ehrlich gesagt - durchaus Lust gemacht, auch wieder über ein eigenes TOPS nachzudenken, "Sky Marshall", "Urban Defender", "Bootlegger" usw. würden mich wohl auch reizen...
 
Moin, Moin

Ich habe einige Tops-Modelle. Für sehr feine Schneidarbeiten ist das ein oder andere von der Klingenform nicht gemacht, bzw. nicht gedacht. Das California Cobra, zum Beispiel, ist für die Selbstverteidigung gedacht und eben nicht für hauchdünne Salamischeiben:hmpf:. TOPS macht Messer für spezielle Einsatzbereiche und Küche gehört bisher (wer weiß schon, was die noch alles machen:rolleyes:) nicht dazu.

Ich nutze seit langem das Armageddon (WAS für ein Name!!!) outdoor und bin sehr zufrieden. Selbst feinere Arbeiten lassen sich damit erledigen.... Auch der Stahl läßt sich sehr gut nachschleifen

Zu den Scheiden noch ein Wort. Die "normalen" Cordura-Scheiden haben in der Tat Vor- und Nachteile. In erster Linie sind sie von der "Stange". Die Messer von TOPS sind Semi-Custom und daher kommt es vor das das Messer nicht genau in die Scheide passt.
Man kann aber, natürlich für MEHR Geld, eine passgenaue Kydex-Scheide dazu erwerben. Die passen dann natürlich genau und sind von hoher Qualität.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Grüße
Yun
 
nun ist es offiziell, ich kann alle tops direkt aus den usa liefern.

leider haben die ein solch grosses sortiment das wohl kein brd händler alle an lager hat.
 
Zurück