Tormek - recurved-Klingen schleifbar?

sux-s

Mitglied
Beiträge
249
Bitte verzeiht mir, wenn ich diesbzgl. irgendeinen Thread überlesen haben sollte!
Aber kann mir jemand Erfahrungen berichten, welche Klingenformen oder Materialien Probleme für die Tormek (z. B. 2006) darstellen (recurved, Ballenschliff, etc.)?
Oder wie man diese lösen/umgehen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also solange du keine Ceramic Messer schleifen willst, wirst du mit nichts Probleme bekommen. Selbst BG42 ist ganz locker zu schleifen.

Bei Recurve brauchst du Übung. Die kannst du nicht auf der Fläche schleifen, sondern nur auf der Kante. Ganz vorsichtig und mit ganz wenig Druck, sonst ist die Klinge versaut.

Ballig kannst du vergessen, sowas geht nur per Hand, mit Schleifmop oder Bandschleifer (aber Vorsicht, Temperatur:mad: ).

Wenn du was spezielles wissen möchtest, gib bescheid.
 
Für Recurve (Tournier-Messer) habe ich an einer Kante einen Radius geformt. Dann schleife ich nicht direkt auf der Kante. So geht es ausgezeichnet.
Ballig geht gut mit Nassschleifpapier auf einem Mousepad oder Moosgummi. Auf der Tormek allenfalls freihand mit wippenden Bewegungen - aber das braucht Übung und sieht nicht immer gut aus. Aber für Beile reichts.

Gruß
Novum64
 
Interessant bzgl. Ballenschliff.
Tormek wirbt aber doch damit, dass es ein Beil-Schleif-Zubehör gibt :confused:
Oder funktioniert das dann einfach nicht mehr bei einem Messer mit feinerem balligen Schliff?
 
Die SVA-170 Vorrichtung für Äxte auf der Tormek dienen nur zur besseren Fixierung der Axt/des Beils. Dient aber in keinster Weise zum balligen Schliff.
Keine Angst, ich bin kein Theoretiker, ich schleife mit dieser Vorrichtung.
 
Zurück