azoechbauer
Mitglied
- Beiträge
- 10
Hallo,
zuerst - Suchfunktion wurde "sehr" benutzt! ;-)
Ich habe bei mir Zuhause ein alte Tormek SA-250 (Vormodell der 2000er Serie - Abmessungen, Motor, ... identisch) ausgegraben und repariert - in jedem Tormek-Thread wird immer nur von Lederabziehscheiben gesprochen!
Ich hab allerdings nur einen Sandstein drauf (Körnung 220 geschätzt) - und auf der anderen Seite eine Gummiabziehscheibe!
In dieser Gummiabziehscheibe sind Schleifkörner eingearbeitet sagte mir der Österreich-Importeur und nun wollte ich fragen ob jemand mit dieser Abziehscheibe Erfahrung hat - oder wie sie sich im vgl mit einer Lederabziehscheibe mit Schleifpaste schlägt?
Meine ersten Schleifergebnisse waren nicht so berauschend - mit 15° auf dem Sandstein und anschließend ausgiebiges Abziehen auf der Gummischeibe führte nicht zur Unterarmrasur.
Die 220iger Körnung wird da wohl um ein Eck zu Grob sein oder liegts an der Abziehscheibe?
Danke für eure Tipps!
Mfg Gust
zuerst - Suchfunktion wurde "sehr" benutzt! ;-)
Ich habe bei mir Zuhause ein alte Tormek SA-250 (Vormodell der 2000er Serie - Abmessungen, Motor, ... identisch) ausgegraben und repariert - in jedem Tormek-Thread wird immer nur von Lederabziehscheiben gesprochen!
Ich hab allerdings nur einen Sandstein drauf (Körnung 220 geschätzt) - und auf der anderen Seite eine Gummiabziehscheibe!
In dieser Gummiabziehscheibe sind Schleifkörner eingearbeitet sagte mir der Österreich-Importeur und nun wollte ich fragen ob jemand mit dieser Abziehscheibe Erfahrung hat - oder wie sie sich im vgl mit einer Lederabziehscheibe mit Schleifpaste schlägt?
Meine ersten Schleifergebnisse waren nicht so berauschend - mit 15° auf dem Sandstein und anschließend ausgiebiges Abziehen auf der Gummischeibe führte nicht zur Unterarmrasur.
Die 220iger Körnung wird da wohl um ein Eck zu Grob sein oder liegts an der Abziehscheibe?
Danke für eure Tipps!
Mfg Gust