Torsion in Zwetschge

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Hallo

Das mit den Klappmessern lässt mich irgendwie nicht mehr los. Daher hier das erste mit Linerlock ein paar weitere Klappmesser sind noch in Arbeit.
Ich hätte nicht gedacht was für eine Fummelarbeit das für meine Grobschmiedehände ist. :irre:

Also zum Messer

Die Klinge ist aus Torsionsdamast 1.2842 und 1.2767 mit ca. 80 Lagen

Gesamtlänge: 173mm
Klinge: 75mm
Platinen: Titan ca. 1,5mm (geschmiedet)
Griffholz: Zwetschge nur geölt und mit Bienenwachs poliert
alle Schrauben aus VA.


Die Schrauben sind mir für die Größe des Messers ein wenig zu groß aber kleinere musste ich erst bestellen. Und wie das so ist ich nehm sie dann für die andern Messer. :D

Also viel Spaß beim Anschauen

Ich habe leider immernoch keine neue Kammera aber ich habe mein bestes geben beim Fotografieren.


Gruß vom Uwe
 

Anhänge

  • liner1_1.JPG
    liner1_1.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 198
  • liner1_2.JPG
    liner1_2.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 262
  • liner1_3.JPG
    liner1_3.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 288
  • liner1_4.JPG
    liner1_4.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 150
  • liner1_5.JPG
    liner1_5.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 237
  • liner1_6.JPG
    liner1_6.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 174
Hoi Uwe,

erstmal meine Bewunderung - Taschenmessermachen ist für mich noch ein Mysterium.

Du hast auch schöne Materialien genommen.
Nun ist es aber sehr "kantig" geworden, dein Messer.
Ich weis nicht, ob dir der Mut zum Material abtragen noch fehlt ( kenne ich von meinen ersten Holzgriffen ;)), oder ob du es so wolltest.

Ich finde, mit etwas mehr Rundung würde dein Klapper eleganter daherkommen.

Gruss,
R.
 
Hallo

Ich habe das Messer ganz bewust so belassen. Alle Kannten sind abgerundet dis auf die Kannten zur Klinge hin. ich finde es liegt sehr gut in der Hand und es lässt sich damit gut schneiden.
Ich glaube es liegt eher an der Relation der Bilder denn dar Messergriff ist gerade mal 14mm breit und 17mm hoch und daher erscheint es auf den Bildern eher klobig.


Gruß Uwe
 
Das Messer ist sehr eckig.

Da es auch sehr schön ist, verzeihe ich dir ersteres. ;-)

Also wirklich: Holz, Stahl, Form: alles knorke!


Edit: Und mit Nagelhau! Danke!
Wie dick (dünn) ist eigentlich die Klinge, dass der Anschliff erst bei der halben Klinge anfängt?
Apfelschneider oder Apfelspalter?
 
Hallo

Danke erstmal für das Lob. wie gesagt das mit dem kantig sehe ich nicht so :irre: aber dazu muss man es glaube ich mal in der Hand haben und ich kenne bei weitem kantigere Messer die weh tun in der Hand.

Zur Schneide: Die Klinge ist unter 2mm dick am Griff und wird zur Spitze hin schmaler. Die Schneide ist im Gesamtwinkel unter 15°
Ich hatte mir auch vorher überlegt ob ich sie leicht hohl schleife aber da ich der Meinung bin das man mit einen Taschenmesser auch mal schnitzt oder sich mal nen Kotlettknochen darunter verirrt hab ich sie so geschliffen das sie nicht ständig geschärft werden muss.
Die Klinge ist so um einiges stabiler. Es ist halt ein Allzweckmesser und nicht nur zum kochen da schleife ich fast immer auf null aus.

Also falls noch fragen und anregungen sind immer her damit :steirer:


Gruß Uwe
 
Modernes :super: Design, tolle Materialien.
Mich würde noch ein Foto von der direkten Seitenansicht interessieren, um die Proportionen besser sehen zu können.
Gruß Frank
 
Hallo Uwe

schönes Messer, Material, Linie und Form gefallen mir sehr gut , auch das "Eckige" :super:
nur die zwei fetten Schrauben (nicht die Klingenachse) sind für meinen Geschmack etwas zu gross und stöhren die schöne gerade Linie
....ist aber geschmacksache.

schöne Grüsse aus dem Neckartal Norbert
 
Zurück