Torsionsdamast

Uuiiiih, schön geworden! :super:

Aus welchen Stählen gemacht?


Ist das unten nochmal ein Schneidleiste?



Viele Grüße aus Lich ....


pevau57
 
Stähle sind 1.2842 und 1.2767, 3 Torsionsdamaststränge je 5 Lagen und unten Schneidleiste auch 5 Lagen.
 
respekt

hi
ich schlage mich seit einigen versuchen mit torsionsdamast sehr mit der mustersteuerung dabei herum, desshalb meinen respekt für dieses schöne muster.

die frage dazu: wie hast du das gemacht, dass die bahnen so genau aneinander anschließen? und wie oft wurde vorher tordiert?
wenn ich so tordiere, sieht mein paket aus wie ein korkenzieher, trotzdem bekomme ich immer nur ein oder zwei sichtbare "kreuze" hin, obwohl ich viel öfter tordiert habe.
zweitens: wird das paket vor dem schweissen flachgeschmiedet(so mache ich es jedenfalls) oder sollte ich das lieber überschleifen und dann schweißen?

fröhliches schmieden, christoph
 
Hallo Christoph
Ich hab versucht die Windungen bei allen 3 Torsionsstäben ungefähr mit der gleichen Steigung zu machen.
Beim vorsichtigen umschmieden von rund auf quadratisch nicht zu viel strecken und dann vorsichtig miteinander verschweissen.
Ich hab das Paket dann nur noch gerichtet und nicht mehr gestreckt, da sich sonst die Muster verzerren.
Das fertige Paket hatte eine Stärke von 12mm und der Kern der hier noch übrig ist nur noch 5mm. Die Muster in Abhängigkeit der Lage im Paket kannst du ganz gut bei Herrn Tardy sehen!
PS: ... nicht entmutigen lassen und viel üben ; ))

http://www.tardy.de/12232.html
 
dankeschön für die Antwort,
nun wundert es mich nicht mehr, dass das muster nicht so aussieht wie ich mir das vorstelle, ich habe nämlich einen 3 lagigen aufbau mit schneidenstahl gemacht und dann das ganze munter ausgeschmiedet, nix mit abschleifen!
sowohl in der länge und breite habe ich dabei stark gereckt.
also beim naechsten mal...
ciao, christoph
 
hallo
ich bedanke mich gleich mit.ist mir nämlich gleich gelaufen wie christof. :ahaa:
die klinge gefällt mir super.
grüsse
thomas


be happy
 
Der Damast ist ja schon traumhaft und dann auch noch so ein Griff...

Einzig der Anschliff der Klinge wäre mir zu niederig. Oder ist der extra so gewählt, um die Damstzeichnung zu erhalten?

Gruß Tobi
 
Der Damast ist nur 4,5mm stark, deshalb ist der Klingenwinkel so gerade noch OK.
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück