Tosa-Hocho kleine frage

Ferrit

Mitglied
Beiträge
18
hallo,
hab mich gerade angemeldet...
dachte erst es wär nicht nötig weil ich schon einiges über die suchfunktion erfahren hab.
muß sagen ich finde das forum sehr schön und würde mich über eine antwort freuen.

um es gleich auf den punkt zu bringen,ich will unbedingt ein küchenmesser von tosa hocho!
hab mich für das allzweckmesser F165 entschieden und zweifel schon ob es nicht doch besser das aus der Zakuri serie sein soll?

die seite ist nicht gerade mit viel text gesegnet deshalb wollte ich euch fragen ob sie die mehrkosten nun lohnen oder eben nicht?

bin ein sehr praktischer mensch, das messer sollte seinen zweck erfüllen und schön scharf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich haber das Zakuri und bin mit der Schaerfe sehr zufrieden. Out of the Box war es schon ordentlich scharf und die Schnitthaltigkeit ist einwandfrei. Allerdings solltest du falls du so etwas noch nicht hast dir gleich noch einen 1000/6000 oder 1000/3000 Kombi-Schleifstein dazu bestellen. Damit du das Messer auch dauerhaft scharf halten kannst.

Ob sich der Mehrpreis gegenueber den normalen lohnt kann ich dir leider nicht sagen da ich das billigere Modell nicht habe. Mein Zakuri wurde auch auf meinen Wunsch mit einem anderen Griff und Bueffelhornzwinge an mich gesendet.

gruss Erzi
 
Ich habs normale. Naja, echt toll das Ding! Was Schärfe und Schnitthaltigkeit angeht ist es TOP. Nachschärfen ist echt selten nötig.
Also von dem Standpunkt aus kann ich nur sagen, dass du auch mit dem normalen Freude haben kannst! Die Zakuris halten die Schärfe vielleicht einige Zeit länger. Schärfe ist sicherlich gleich, bzw. für Küchenmesser sind beide sicher locker ausreichend scharf zu bekommen, wenn du einen Schleifstein kaufst.

Ich würd eher so vorgehen: entweder gleich das ZFm 180 Zakuri, weil es gleich 180mm hat, oder statt einem Zakuri ZWEI normale. Also vielleicht ein kleineres noch dazu (zB Y95). Da hast du dann, würd ich sagen, mehr vom gleichen Geld.
 
tag zusammen,
und danke für eure antworten...

ein schleifstein wurde gleich mitbestellt, könnte die bestellung noch ändern und eine zwinge aus büffelhorn ordern, nur gefällt mir das dunkle holz etwas besser.
gibt es auch griffe mit dunklem holz und büffelzwinge:hmpf: ?


(edit: hab mich nun so wie lord henry gesagt hat entschieden, nehm noch ein kleines messer dazu und lass die griffe wie bestellt...)

grüße ferrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Spass mit den neuen Kuechenhelfern. Fuer den Preis bekommst du wahrscheinlich kaum etwas besseres wenns ein japanisches sein soll.

gruss Erzi
 
ich hab auch 2 von ihm, ein y105 und ein f135. das y hab ich gerade erst bekommen nachdem die lieferzeit aus japan etwas länger war. mit dem f schneide ich jetzt schon eine ganze zeit lang und es hat sich so ziemlich zu meinem lieblingsmesser gemausert... suuuuper scharf zu kriegen, verträgt einiges, läuft kaum an selbst bei säure, angenehm zu führen. da haben meine 3mal teureren globals keine chance... schade eigentlich^^

ich habe nur die "billigen" von ihm. die plastik-zwinge ist zwar jetzt nicht der luxus aber ich will damit ja auch arbeiten... die griffe aus nussbaum sind sehr schön und sehr angenehm zu halten.

allerdings waren sie nicht so mega scharf off the box aber nach dem ersten mal schleifen waren sie perfekt.
 
ach leute, ich kann euch sagen... :lechz:
das ganze hat mir nun doch keine ruhe gelassen.
damit ich heut nacht besser schlafen kann, hab ich mir nun doch das zakuri und noch ein kleines Y 95 bestellt.

ich hoffe ihr könnt das irgendwie nachvollziehen :) :rolleyes:
 
Sicher können wir das nachvollziehen!

Das letzte F165, welches ich bestellt habe, war allerdings nicht sonderlich scharf out of the box (ca. 1 Monat her). Aber kurz über den Schleifstein, und gut wars!

Hast du schon Erfahrung mit Schleifsteinen gesammelt?
 
bis jetzt hab ich nur ikea messer in der küche und immer mit men normalen schleifstein nachgeschärft.
die bekommt man auch nicht so richtig scharf, da sie wohl relativ weich sind.
so rasieremesserscharf hab ichs jedenfalls noch nie hingekriegt!?

zu mir:
bin werkzeugmacher von beruf und muß bei der arbeit oft nen drehstahl abziehen... das is natürlich was anderes als ein messer aber ein gewissen gefühl für metall hab ich mir über die jahre angeeignet.

würde mich über tips und erfahrungen in sachen messer schleifen sehr freuen.
 
erstens: gute Entscheidung!

zweitens: übers Schleifen selbst gibts ne gute Seite im Netz: www.messer-machen.de! Da gefällt mir aber die erklärte kreisende Bewegung gar nicht. Nur generell sehr gute Seite.


vielleicht besser:http://www.kochmesser.de/video-anleitung-messer-schleifen.php

drittens: einen Lederriemen mit Schleifpaste brauchst du noch. Vor allem, wenn du den 1000er Tosa Stein hast. Solche Messer werden nämlich eigentlich noch mit feineren Ateinen (ab so 3000) abgezogen, um ihr Potenzial zu nutzen.

Umgang mit Leder auf der messer-machen Seite.

Schöne Grüße Elmar
 
danke für das video war sehr lehrreich.

hmm, nun wäre noch die frage, leder oder schleifstein?

leder ist wohl günstiger und welches würdet ihr denn empfehlen oder besser noch nen 3000 stein zulegen?
 
Deswegen habe ich dir ja gleich einen Kombistein empfohlen, da brauchst nur 1 Stein kaufen.
Wenn du das Messer nicht voellig auslutschst und/oder schlecht behandelst dann kommst mit nem 1000/x000 locker hin. Einen groberen brauchst du nur wenn die Klinge sehr stark angegriffen ist (kleine Ausbrueche, Winkel nicht so wie du das willst).

gruss Erzi
 
Keine schlechte Wahl, duerfte fuer den Anfang voellig ausreichend sein. Spaeter kannst dir immer noch nen feineren dazu kaufen.

Viel Spass damit.

gruss Erzi
 
Nimm für 6 Euro mehr den KingCombiStein 1000/6000 in den gleichen Maßen, und du wirst glücklicher!

Den hab ich auch und bin super zufrieden. Rasiermesserschärfe ist da kein Problem!
 
hi ferrit,

nimm lieber eine 1000/6000, der ist super. Ich glaub, den bekommst Du nicht bei Dick sondern bei Feinewerkzeuge.de.

Ansonsten, ich habe 3 Messer (aber die Normalen) und sie sind schon sehr gut. Falsch machen tust Du wirklich nichts.

Vergiss aber den Zauber mit dem Abziehriemen. Der reinen Lehre nach, ok, aber Du willst ja kochen ;-)

grüße
mart
 
hi,
ist der sprung von 1000 auf 6000 nicht zu groß?
bei schleifpapier ist es ja so das man die körnung immer verdoppelt zb. 60-120-240....
 
Bin auch im Besitz eines Zakuri,es ist auf anhieb mein Lieblingsmesser geworden auch meine Frau ist begeistert davon.
Den Griff und die Plastikzwinge habe ich allerdings nach geschliefen,um scharfe Kanten am Griff zu entfernen, und damit es besser in der Hand liegt.Nach 20 Minuten war dieses erledigt und ist jetzt perfekt.

gruß aus der Sängerstadt
 
Beim Stein bitte auf die Größe achten, spare da nicht, der 207er von Dick/ feine Werkzeuge solte es schon sein, ist einfacher zu händeln.

vorweihnachtliche Grüße und viel Spass mit den Messern

Jörg
 
Zurück