"traditional style" Tomahawks... Tipps?

rfindigo

Mitglied
Beiträge
460
Hallo,

ich trage mich gerade mit dem ernsthaften Gedanken mir ein Tomahawk von Lonnie Hansen zu zulegen.
http://lchansen.com/
Teils wegen zahlreicher Kindheitserinnerungen und auch, weil die Dinger imho einfach ästhetisch sind. Die Funktionialität ist eher Nebensache - ansonsten würde ich wahrscheinlich eher was "modernes" und kotengünstigeres in Augenschein nehmen.
Ich habe Lonnie als kompetenten und netten Kontaktpartner erlebt, trotzdem wollte ich vor der endgültigen Bestellung noch Euren Input einholen...
Ich bin wahrlich kein Experte auf dem Gebiet.
Gibt es noch andere Maker, die man im Bereich (Pseudo) traditional-style Tomahawk kennen sollte? (Pseudo, weil auch Lonnie's Tomahawks sicherlich nicht historisch korrekt sind)
Wer hat Erfahrung mit Hansen-Tomahawks? Irgendwas zu beachten? Was wirkt/funktioniert und was geht gar nicht? Positiv oder negativ...
Bilder sind natürlich immer willkommen, ebenso Verkaufsangebote (auch wenn ich schon relativ spezifische Vorstellungen habe...)

Grüße,
rfindigo
 
Ich habe vor ein paar Tagen den Nachbau eines "French Trade Tomahawks" von Jens Eichler bekommen. Geschmiedet aus C60. Wenn ein Stiel dran ist (ich hab's ohne bestellt) kann ich ein paar Bilder ins Forum stellen.
Jens macht absolut klasse Arbeiten (habe schon einige tolle Stücke von ihm auf Ausstellungen gesehen), auch Repliken.
 
Ich finde die Arbeiten von L.Hansen unheimlich schön. Mir wären sie zu schade zum benutzen. Historisch korrekt sind sie nicht.
Er fertigt sie aus Kugellagerstahl, der für ein Beil nicht optimal ist. Mir wären sie für den Gebrauch zu schwer.

Jens Eichler kann ich auch empfehlen, habe zwei Äxte, nach meiner Zeichnung, bei ihm machen lassen. Die sind beide unheimlich schön.

@andreas
Stelle unbedingt ein Foto von dem fertigen hawk rein. Bin schon sehr gespannt.
 
Wunderschöne Wallhanger, zu schön zum gebrauchen (meine Meinung), historisch korrekter sind selbst die Modelle von Hudsons Bay. Schickser hatte in Heuchelheim so´n Teil dabei.

Der Meinung von Andreas über Jens Eichler kann ich mich nur anschließen :super:. Ich habe vor ein paar Tagen einen Nachbau des Nessmuk - Doppelbeiles von Jens bekommen. C45, die dünnere Schneide mit 2842 laminiert. Das Teilchen ist wunderschön. Sobald ich die Orange geschält habe - äääh - den Stiel aus Osage Orange fertig geschnitzt habe, gibt es auch ein paar Bildchen.

Grüße Willy
 
Danke für die Beiträge.

Die Arbeiten von Jens Eichler hatte ich mir auch schon angeschaut. Sieht nach sehr durchdachten und auf den Gebrauch ausgelegten Modellen aus. Könnte mich auch reizen! Auf Eure Bilder bin ich gespannt!

Klar, die Arbeiten von Lonnie sind eigentlich zum benutzen viel zu schön und darauf wird es auch hinauslaufen. Sind halt echte Hingucker... Zum Arbeiten nehm ich dann eher eines meiner Fiskars.

Grüße,
rfindigo
 
Wie schon gesagt, hab ich ein Tomahawk von Lonnie

Das Teil ist einfach nur geil, aber wirklich zu schade zum werfen. Der Griff ist eher wie ein Möbelstück, denn wie eine böse Waffe:teuflisch

Hab auch noch ein Spike von Jens, hier ein paar Bilder.

Dieses ist noch nicht geflogen, hatte aber schon einieg Sachen von Jens und bin begeistert:super:
 
Hallo Markus,

Deinen Thread und die schönen Bilder hab ich mir natürlich mit am Anfang angeschaut. Wirklich ein Hammerteil!
Ich bin immer noch am schwanken ob ich ein Spike oder ein Hammer nehmen soll!? Im Moment tendiere ich mehr zum Spike... Bocote-Holz, Antique-Finish, Heart cut-out...

Wird dann wohl nicht mein Letztes bleiben, ich denke danach werde ich mal Jens für die Gebrauchs-Variante kontaktieren.

Grüße,
rfindigo
 
Zurück