effect100
Mitglied
- Beiträge
- 104
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich oute oder als seltsam gelte wollte ich mal ein unkonventionelles Werkzeug beleuchten
Wer das Sog Duo schon einmal gesehen hat, hat sich sicher gefragt, "was ist das überhaupt?" Und so gings mir auch. Also schnell das Ding besorgt (hat mich irgendwie fasziniert so Doppelklinge) und am 1. Mai einen ersten Tragetest und Schneidtest im Freien unternommen.
Nun muss ich schon zugeben, daß man mit dem Teil kein Holz hacken kann. Auch die einzige Schraube an dem die Klinge mit dem Griff verbunden ist macht nicht den robustesten Eindruck. Zudem kommt mir das Zytel doch eher wie gewöhnliches Plastik vor. :boes:
Die Idee ansich ist aber überlegenswert.
Zuerst habe ich mich gefragt, wie man es ordentlich mit sich führen kann. In der Hosentasche habe ich Angst, dass das Plastik kaputt geht, für die Jackentasche wars zu groß, nur mit dem runden Clip am Gürtel eingehängt sah mir zu blöd aus. Irgendwie ist mir dann die Idee gekommen, das Teil von innen her unter die Achsel an meine Weste zu hängen (vielleicht haben die zuvor getrunkenen Biers kreativ mitgeholfen). Hat wunderbar geklappt. War zum Glück nicht so heiß, dass ich mir das ganze Messer vollgeschwitzt hätte.
nun zu den Vorteilen des Messers. Es ist extrem leicht (unter 60g), ich habe es kaum gespürt und die Lage ist auch ideal (die zu benützende Klinge hängt nach unten, es wird also höchstens der Griff geruchstechnisch beeinträchtigt). Gut zu erreichen, unauffällig zu tragen und stört nicht immer wenn man sich vorbeugt (wie ein Neck-Knife wenn man Würsten über den Grill legt
). Schneiden ist auch gut. Würstchen, Schnitzel, Brötchen, Zwiebel, Karotten und Kartoffeln, und das alles an einem Tag (sogar Wurststecken habe ich geschnitzt).
Das Messer liegt gut in der Hand, da das Vorderteil seitlich runtergeklappt wird und ein Teil vom Griff wird.
Fazit: Das Teil kann man groszügig als Messer durchgehen lassen, da es die Eigenschaft des Schneidens sein eigen nennt. Ansonsten nettes Spielzeug das für meine Begriffe zu unrobust gebaut ist. Man kriegt das Gefühl nicht los, die Klinge könnte sich doch lösen oder so.:angst: Die Trageweise finde ich super. Seit 1.5. trage ich also mehr Westen. Obs die 89,90 (wie im neuen herbertz angegeben ist) wert ist, möchte ich doch etwas bezweifeln, aber so viel muss man ja nicht dafür bezahlen
Mal was anderes und man lernt leicht andere (neugierige) Leute kennen
von sogknives
Gruß
A.
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich oute oder als seltsam gelte wollte ich mal ein unkonventionelles Werkzeug beleuchten
Wer das Sog Duo schon einmal gesehen hat, hat sich sicher gefragt, "was ist das überhaupt?" Und so gings mir auch. Also schnell das Ding besorgt (hat mich irgendwie fasziniert so Doppelklinge) und am 1. Mai einen ersten Tragetest und Schneidtest im Freien unternommen.
Nun muss ich schon zugeben, daß man mit dem Teil kein Holz hacken kann. Auch die einzige Schraube an dem die Klinge mit dem Griff verbunden ist macht nicht den robustesten Eindruck. Zudem kommt mir das Zytel doch eher wie gewöhnliches Plastik vor. :boes:
Die Idee ansich ist aber überlegenswert.
Zuerst habe ich mich gefragt, wie man es ordentlich mit sich führen kann. In der Hosentasche habe ich Angst, dass das Plastik kaputt geht, für die Jackentasche wars zu groß, nur mit dem runden Clip am Gürtel eingehängt sah mir zu blöd aus. Irgendwie ist mir dann die Idee gekommen, das Teil von innen her unter die Achsel an meine Weste zu hängen (vielleicht haben die zuvor getrunkenen Biers kreativ mitgeholfen). Hat wunderbar geklappt. War zum Glück nicht so heiß, dass ich mir das ganze Messer vollgeschwitzt hätte.

nun zu den Vorteilen des Messers. Es ist extrem leicht (unter 60g), ich habe es kaum gespürt und die Lage ist auch ideal (die zu benützende Klinge hängt nach unten, es wird also höchstens der Griff geruchstechnisch beeinträchtigt). Gut zu erreichen, unauffällig zu tragen und stört nicht immer wenn man sich vorbeugt (wie ein Neck-Knife wenn man Würsten über den Grill legt

Das Messer liegt gut in der Hand, da das Vorderteil seitlich runtergeklappt wird und ein Teil vom Griff wird.
Fazit: Das Teil kann man groszügig als Messer durchgehen lassen, da es die Eigenschaft des Schneidens sein eigen nennt. Ansonsten nettes Spielzeug das für meine Begriffe zu unrobust gebaut ist. Man kriegt das Gefühl nicht los, die Klinge könnte sich doch lösen oder so.:angst: Die Trageweise finde ich super. Seit 1.5. trage ich also mehr Westen. Obs die 89,90 (wie im neuen herbertz angegeben ist) wert ist, möchte ich doch etwas bezweifeln, aber so viel muss man ja nicht dafür bezahlen



Gruß
A.
