Tranchierbesteck Paris.V.B.

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.575
Hallo
Hier ein schönes Tranchierbesteck mit floralen Griffen.
Die Messerklinge ist gemarkt mit Paris.V.B. Habe im www nichts passendes gefunden. Wozu diente diese seltsame Klappfunktion an der Gabel? Bitte um zeitliche Einordnung.
Danke für Antworten.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • Tranchierbesteck.jpg
    Tranchierbesteck.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 158
  • Tranchierbesteck (6).jpg
    Tranchierbesteck (6).jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 140
  • Tranchierbesteck (5).jpg
    Tranchierbesteck (5).jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 138
  • Tranchierbesteck (4).jpg
    Tranchierbesteck (4).jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 111
  • Tranchierbesteck (3).jpg
    Tranchierbesteck (3).jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 131
  • Tranchierbesteck (1).jpg
    Tranchierbesteck (1).jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 120
Wozu diente diese seltsame Klappfunktion an der Gabel?
Ist die Gabel relativ groß?
Ich muss an eine Vorlegegabel denken, bei dem die Intention des Klappdingens ist, irgendetwas (z.B. eine Scheibe Fleisch) festzuhalten, weil man mit dem Daumen das Klappdingens runterdrückt.
Aber das ist nur eine Vermutung...
 
Der ausklappbare "Dorn" ist dafür da, dass dir der Braten/die Ente nicht über die Finger rutscht wenn du damit hantierst.

Gerade handlicheres Geflügel wurde seinerzeit direkt auf der Gabel tranchiert und nicht auf dem Teller.

Gruß
chamenos
 
Hallo Frank,

kannst Du wenn möglich ein besseres Bild von einem der Siberstempel machen oder diesen zumindest besser beschreiben?
Handelt es sich um den Kopf eines Mannes oder um den Kopf einer Frau?
Wenn es ein Frauenkopf ist, in welche Richtung schaut die Frau und trägt sie einen Helm?
Ist der Stempel achteckig oder tonnenförmig?
Mit diesen Informationen , besser mit einem Bild, kann das Alter und den Feingehalt des Silbers besser eingrenzen.

Gruß, Helge
 
Hallo Helge
Gibt nur diesen Stempel.
Das Besteck ist sehr groß.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • Tranchierbesteck (7).jpg
    Tranchierbesteck (7).jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 91
Hallo Frank,

wenn mich meine Augen nicht täuschen, gibt es doch noch weitere Stempel.
Siehe hier:

Tranchierbesteck_3_mod.jpg


und hier:

Tranchierbesteck_4_mod.jpg


Wahrscheinlich handelt es sich bei den Stempeln um ein Abbild der Minerva.
Dann wäre das Besteck 1838 oder später hergestellt.
Schau mal bitte nach, ob tatsächlich Minerva abgebildet ist und wennja, ob der Stempel achteckig oder tonnenförmig ist.

Nachtrag, nachdem ich die Bilder von Dir noch einmal angeschaut habe, glaube ich, dass der Stempel achteckig ist.
Dann stünde ein Minerva-Stepel für 950er Silver.

Gruß, Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge, Du hast tatsächlich recht. :ahaa:
Es scheinen sogar zwei verschiedene Stempel zu sein. Hast Du Röntgenaugen oder so etwas? Fotografisch komme ich da an meine bescheidenen Grenzen. Werde aber mein Bestes geben und versuchen das zu fotografieren.
Danke und Gruß Frank
 
Habe versucht die Stempel aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren. Hier die ersten 6 Fotos.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • Stempel Tranchierbesteck (5).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (5).jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 72
  • Stempel Tranchierbesteck (4).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (4).jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 70
  • Stempel Tranchierbesteck (3).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (3).jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 76
  • Stempel Tranchierbesteck (2).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (2).jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 82
  • Stempel Tranchierbesteck (1).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (1).jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 95
  • Stempel Tranchierbesteck.jpg
    Stempel Tranchierbesteck.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 92
Hier die letzten 6 Fotos.
Achteck ist mit Sicherheit zu erkennen. Helge, was hat es mit Minerva, Achteck und Sterling auf sich?
Gruß Frank
 

Anhänge

  • Stempel Tranchierbesteck (6).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (6).jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 89
  • Stempel Tranchierbesteck (7).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (7).jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 84
  • Stempel Tranchierbesteck (8).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (8).jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 82
  • Stempel Tranchierbesteck (9).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (9).jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 74
  • Stempel Tranchierbesteck (10).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (10).jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 93
  • Stempel Tranchierbesteck (11).jpg
    Stempel Tranchierbesteck (11).jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 82
Hallo Frank,

das jeweils erste Bild zeigt deutlich die Minerva in einem achteckigen Stempel, vgl. hier:

http://www.925-1000.com/Ffrench_marks2.html


Das bedeutet, die Griffe sind irgendwann nach 1838 aus 950er Silber hergestellt.
Vom Stil und vom Stempel auf der Klinge würde ich sagen wahrscheinlich irgendwann Ende 19. Jh. bis zum 1. WK, eventuell noch kurz danach.
Schönes Stücke.

Gruß, Helge
 
Zurück