Norbert
Mitglied
- Beiträge
- 262
Hallo Zusammen,
da demnächst persönlicher Bedarf entsteht, habe mich mal ein bißchen auf messertechnische
Abwege begeben und Trauringe aus eigenem Mosaikdamast gefertigt.
Eine Eheschließung ist ja eine recht persönliche Angelegenheit und da finde ich es sehr
passend, die Ringe selber machen zu können.
Also, Ausgangsmaterial ist ein 11 lagiges Paket, das spießkant geschmiedet wird und dann
zweimal gefaltet wird. So entsteht die Elementarzelle des Musters ( Stern, bzw. Blume) aus
vier Ausgangspaketen im Carree. Davon habe ich vier nebeneinander gesetzt, so daß
ein flacher Barren entstand, mit dem Durchmesser der Ringe als Breite und der Ringdicke als
Höhe. Die Ringe sind also liegend aus einem Flachstahl geschnitten.
Da mir keine Drehbank zur Verfügung steht habe ich den Aussendurchmesser mit dem Zirkel
angerissen mich ihm schleifenderweise angenähert. Die Feinarbeiten erfolgten dann mit der
Feile. Den doch erstaunlich runden Aussendurchmesser ( Rundlauffehler etwa 0,1mm) habe
ich als Maß genommen, um mich von innen her an die Zielstärke der Ringeschiene
heranzuarbeiten. Der Stahlring ist innen um die doppelte Stärke des Silberringsgrößer als die
angestrebte Ringgröße.
Feinarbeit innen erfolgte dann mit Schleifrädchen und meinem unentbehrlichen Proxxon.
Der Innenring aus 935er Silber wurde auf dem Ringriegel geschmiedet, Ausgangsmaterial
war ein Röhrchen Dm 12x1. Innen- und Aussenring wurden dann ineinander geschoben und
der Innenring auf beiden Seiten umgebördelt . Durch Hammerschläge schräg von oben in den
Ring legt sich der Innenring dann komplett an den Aussenring an.
Zum Schluß das Übliche: Oberflächenfinish, Ätzen in FeCl3, Polieren fertig.
Ach ja, eine Ringdose nach eigenem Entwurf aus stabilisiertem Redwood hat es auch noch
gegeben, praktisch ist, dass die Ringe beim Öffnen im Deckel zu liegen kommen und so sehr
bequem entnommen werden können.
An dieser Stelle vielen Dank an Markus Balbach, dessen Damastringe aus Lagendamast wir
seit sechs Jahren als Freundschaftringe tragen und die sicherlich hier inspirierend waren.
Markus, ich hoffe, du versteht, dass ich diese Ringe selber machen mußte.
Viele Grüße
Norbert
da demnächst persönlicher Bedarf entsteht, habe mich mal ein bißchen auf messertechnische
Abwege begeben und Trauringe aus eigenem Mosaikdamast gefertigt.
Eine Eheschließung ist ja eine recht persönliche Angelegenheit und da finde ich es sehr
passend, die Ringe selber machen zu können.
Also, Ausgangsmaterial ist ein 11 lagiges Paket, das spießkant geschmiedet wird und dann
zweimal gefaltet wird. So entsteht die Elementarzelle des Musters ( Stern, bzw. Blume) aus
vier Ausgangspaketen im Carree. Davon habe ich vier nebeneinander gesetzt, so daß
ein flacher Barren entstand, mit dem Durchmesser der Ringe als Breite und der Ringdicke als
Höhe. Die Ringe sind also liegend aus einem Flachstahl geschnitten.
Da mir keine Drehbank zur Verfügung steht habe ich den Aussendurchmesser mit dem Zirkel
angerissen mich ihm schleifenderweise angenähert. Die Feinarbeiten erfolgten dann mit der
Feile. Den doch erstaunlich runden Aussendurchmesser ( Rundlauffehler etwa 0,1mm) habe
ich als Maß genommen, um mich von innen her an die Zielstärke der Ringeschiene
heranzuarbeiten. Der Stahlring ist innen um die doppelte Stärke des Silberringsgrößer als die
angestrebte Ringgröße.
Feinarbeit innen erfolgte dann mit Schleifrädchen und meinem unentbehrlichen Proxxon.
Der Innenring aus 935er Silber wurde auf dem Ringriegel geschmiedet, Ausgangsmaterial
war ein Röhrchen Dm 12x1. Innen- und Aussenring wurden dann ineinander geschoben und
der Innenring auf beiden Seiten umgebördelt . Durch Hammerschläge schräg von oben in den
Ring legt sich der Innenring dann komplett an den Aussenring an.
Zum Schluß das Übliche: Oberflächenfinish, Ätzen in FeCl3, Polieren fertig.
Ach ja, eine Ringdose nach eigenem Entwurf aus stabilisiertem Redwood hat es auch noch
gegeben, praktisch ist, dass die Ringe beim Öffnen im Deckel zu liegen kommen und so sehr
bequem entnommen werden können.
An dieser Stelle vielen Dank an Markus Balbach, dessen Damastringe aus Lagendamast wir
seit sechs Jahren als Freundschaftringe tragen und die sicherlich hier inspirierend waren.
Markus, ich hoffe, du versteht, dass ich diese Ringe selber machen mußte.
Viele Grüße
Norbert
Anhänge
-
IMG_1532k.jpg89,6 KB · Aufrufe: 978
-
IMG_1539k.jpg91,5 KB · Aufrufe: 698
-
IMG_1336web.jpg62,3 KB · Aufrufe: 919
-
IMG_1407web.jpg64,4 KB · Aufrufe: 785
-
IMG_1426web.jpg67,3 KB · Aufrufe: 933
-
IMG_1485web.jpg81,6 KB · Aufrufe: 1.194
-
IMG_1535web.jpg83,3 KB · Aufrufe: 980
-
IMG_1543web.jpg91,6 KB · Aufrufe: 1.087