Trauringe aus Mosaikdamast

Norbert

Mitglied
Beiträge
262
Hallo Zusammen,

da demnächst persönlicher Bedarf entsteht, habe mich mal ein bißchen auf messertechnische
Abwege begeben und Trauringe aus eigenem Mosaikdamast gefertigt.
Eine Eheschließung ist ja eine recht persönliche Angelegenheit und da finde ich es sehr
passend, die Ringe selber machen zu können.

Also, Ausgangsmaterial ist ein 11 lagiges Paket, das spießkant geschmiedet wird und dann
zweimal gefaltet wird. So entsteht die Elementarzelle des Musters ( Stern, bzw. Blume) aus
vier Ausgangspaketen im Carree. Davon habe ich vier nebeneinander gesetzt, so daß
ein flacher Barren entstand, mit dem Durchmesser der Ringe als Breite und der Ringdicke als
Höhe. Die Ringe sind also liegend aus einem Flachstahl geschnitten.

Da mir keine Drehbank zur Verfügung steht habe ich den Aussendurchmesser mit dem Zirkel
angerissen mich ihm schleifenderweise angenähert. Die Feinarbeiten erfolgten dann mit der
Feile. Den doch erstaunlich runden Aussendurchmesser ( Rundlauffehler etwa 0,1mm) habe
ich als Maß genommen, um mich von innen her an die Zielstärke der Ringeschiene
heranzuarbeiten. Der Stahlring ist innen um die doppelte Stärke des Silberringsgrößer als die
angestrebte Ringgröße.
Feinarbeit innen erfolgte dann mit Schleifrädchen und meinem unentbehrlichen Proxxon.

Der Innenring aus 935er Silber wurde auf dem Ringriegel geschmiedet, Ausgangsmaterial
war ein Röhrchen Dm 12x1. Innen- und Aussenring wurden dann ineinander geschoben und
der Innenring auf beiden Seiten umgebördelt . Durch Hammerschläge schräg von oben in den
Ring legt sich der Innenring dann komplett an den Aussenring an.

Zum Schluß das Übliche: Oberflächenfinish, Ätzen in FeCl3, Polieren fertig.

Ach ja, eine Ringdose nach eigenem Entwurf aus stabilisiertem Redwood hat es auch noch
gegeben, praktisch ist, dass die Ringe beim Öffnen im Deckel zu liegen kommen und so sehr
bequem entnommen werden können.

An dieser Stelle vielen Dank an Markus Balbach, dessen Damastringe aus Lagendamast wir
seit sechs Jahren als Freundschaftringe tragen und die sicherlich hier inspirierend waren.
Markus, ich hoffe, du versteht, dass ich diese Ringe selber machen mußte.

Viele Grüße

Norbert
 

Anhänge

  • IMG_1532k.jpg
    IMG_1532k.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 978
  • IMG_1539k.jpg
    IMG_1539k.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 698
  • IMG_1336web.jpg
    IMG_1336web.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 919
  • IMG_1407web.jpg
    IMG_1407web.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 785
  • IMG_1426web.jpg
    IMG_1426web.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 933
  • IMG_1485web.jpg
    IMG_1485web.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 1.194
  • IMG_1535web.jpg
    IMG_1535web.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 980
  • IMG_1543web.jpg
    IMG_1543web.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 1.087
wow!

ich sitze jetzt schon einige minuten vor den bildern, aber was treffenderes ist mir nicht eingefallen :)

die ringe sind unglaublich!
 
ALSO die sehen ja SPITZE aus!

UND dann noch die Ringdose....SUPER!

Bin voll begeistert!

P.s mußte sie mir jetzt gleich nochmal anschauen.

Meine Meinung zum Thema Heirat lass ich aber lieber weg :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Norbert,

ich freue mich doch sehr, wenn ich Dich durch eine Arbeit von vor 6 Jahren jetzt dazu inspirieren konnte, diese tollen Ringe zu fertigen.

Noch schöner aber finde ich, dass Ihr nun nach den 6 Jahren heiraten werdet!

Dann wünsche ich Euch beiden eine schöne Hochzeit!

Viele glückbringende Grüße

Markus
 
Hallo Norbert

Tolle Ringe und noch bessere Entscheidung ;) :super:

Alles Gute euch beiden,

Gruß Murat
 
@Norbert
Habe vor lauter begeisterung bestimmt zwanzigmal zwischen den Bildern hin und hergeklickt,so gut gefallen mir die Ringe :super:

Herzlichen Glückwunsch! Sowohl zu den tollen Ringen als auch zu euerer bevorstehenden Hochzeit.

Gruß William
 
Hallo Norbert!

Respekt!!! Tolle Ringe und heftige Arbeit.

Gruss aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
 
Die Ringe sind wirklich Klasse !
"Jeder ist seines Glückes Schmied" passt hier wohl ziemlich treffend.

btw:
Du wirst die Junggesellenzeit vermissen, daran ändert auch so ein wirklich einmaliges Trauringpaar nichts :glgl:

Trotzdem alles Beste für die gemeinsame Zukunft ;)

Gruß Andreas
 
:super: :super: :super:
Die Ringe sind echt der Hammer, und die Dose passt auch perfekt!

Ganz klar die besten Damastringe, die ich je gesehen habe!!!


Gruß
Alexander
 
Hallo Norbert,

doppelten Glückwunsch von mir -- zum Einen für die Entscheidung zur Ehe und zum Anderen zu den Ringen mit Behältnis. Die sind einfach klasse!
Persönlicher als durch deine Eigenherstellung hättest du diese Symbole nie gestalten können!

Gruß Bernhard
 
Hallo Zusammen,

Euch allen besten Dank für die vielen guten Wünsche und das reichhaltige Lob für die Ringe.

Insbesonder habe ich das Glück, dass meine Zukünftige der sehr viel
Interesse (will hier nicht sagen Verständnis,das wär zu schwach) für die Messermacherei und insbesondere fürs Schmieden hat,
so dass die Ringe aus Damast wirklich Ausdruck unseres gemeinsamen Geschmacks sind.

@kababear: Unglaublich sind sie eigentlich nicht, sondern nur die konsequente Umsetzung meines ersten Versuchs,
was Mosaikdamast angeht, willl sagen, wer sich ein bißchen mit Mosaikdamast aus
Lagenpaketen beschäftigt, bekommt hier mit Leichtigkeit komplexere
Muster hin. Trotzdem bin ich natürlich stolz drauf und sehr zufrieden damit.


@luftauge: Tja, im verklärenden Abstand zum Vergangenen schätzt
man wohl das, was unwideruflich vorbei ist. Hängt von den Umständen ab.
Ich glaube, an einigen Stellen muss man einfach den Sprung wagen.
Selten genug, dass man sich ausreichend sicher dazu fühlt.

Viele Grüße
Norbert
 
Wow, einfach nur Klasse....sind echt super schön geworden.Auch das Kästchen ist einfach nur Klasse.
Da wird sich deine zukünftige Exfreundin ja mächtig freuen.Alles gute euch zweien.
Viele Grüße, Karsten.
 
Wunderschön !
Möge deine Ehe länger halten als jeder Ring auf Erden.
Liebe Grüße aus Berlin
Stefan
 
Hallo.

Beide Daumen rauf!!!:super:

Schöne Ringe und vor allem sehr persönlich.

Eine kleine Anmerkung habe ich noch zum Material.

Silber nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Kein Scherz! Aber da die beiden Metalle bei Deinen Ringen ja nur mechanisch verbunden sind, ist es auch kein Problem, die Ringe in, na sagen wir mal 12- 15 Jahren, mit einem neuen "Futter" zu versehen. Und wenn Du dann Weißgold nimmst, halten sie für den Rest der Ehe. Wünsche ich Euch natürlich!

Alles Gute

Florian
 
Hallo Norbert,
Glückwunsch zur Herstellung solch schöner Trauringe - das i-Tüpfelchen ist natürlich noch die passende Ringbox!
Glückwunsch natürlich auch zur bevorstehenden Hochzeit.:hehe:

Alles Gute:super:

Ralf
 
Liebe Forumiten,

vielen Dank für die nicht abreissenden Wünsche und das anhaltende Lob für Ringe und Bahältnis!

Morgen ist es so weit, dann kommen die Ringe endlich zum Einsatz.

@Chamenos: Ringe gleicher Bauart tragen wir jetzt seit sechs Jahren und zwar bei allen Gelegenheiten.
Mein Ring ist leicht gezeichnet noch handwerklicher Tätigkeit, weil er manchmal mit Werkzeugen wie Feilen Sägeblättern o.ä. in Berührugn kam, beim Ring meiner Braut dagegen ist der Damast etwas abgeschliffen, weil sie ihn ab und zu mit dem Spülschwamm bearbeitet.
Fazit: Die Ringe sind- obwohl nicht gehärtet- sehr standfest, der Silberinnenring zeigt außer den beschrieben Beschädigungen keinen Abrieb.
Trotzdem hast Du natürlich Recht, Weißgold ist dauerhafter und die Möglichkeit,
später eine neue Felge einzuziehen ist mir ja nicht genommen.


Beste Grüße

Norbert
 
Hallo, Norbert,
an dieser Stelle erst mal Alles Gute für morgen Euch beiden und natürlich für Eure gemeinsame Zukunft.
Endlich der Einsatz für die Ringe. Sind natürlich traumhaft, was soll man da noch groß sagen, was nicht schon gesagt wurde.
Ich bin begeistert von diesen Ringen.
Also, dann alles Gute, bis demnächst mal
 
Zurück