Treiber für 3xAAA?

joering

Mitglied
Messages
169
Kann mir jemand einen Treiber für 3xAAA (jaja, ich weiss....) am besten low-med-high (ob memory oder nicht ist egal) empfehlen? Betrieben werden soll eine XP-G R5, 750 oder 1000mA Output auf high wär prima, das low sollte sich vom med deutlich unterschieden. Durchmesser 17mm wär prima da für ein D26 drop-in vorgesehen.
Der Lineartreiber von Shiningbeam http://www.shiningbeam.com/servlet/the-133/**NEW**-3-dsh-Mode-Regulated-Circuit/Detail
funktioniert zwar recht gut, ich bin mir jedoch nicht sicher ob damit aufgrund der hohen Mindestspannung die Laufzeit nicht etwas mager ausfallen wird.
Da der Empfänger der Lampe (L2i) recht unbedarft ist was Taschenlampen angeht wird die L2i mit Akkus (er bekommt Eneloops dazu) aber auch mal (wohl eher häufiger) mit Primärzellen bestückt werden.
Nun bin ich mal auf (erschwingliche, man beachte bitte die Relation zur Lampe) Vorschläge gespannt.
 
@joering:

der Treiber von Shinnigbeam ist schon eine gute Wahl, sofern du ihn mit einer XP-G mit niedriger Vf kombinierst.

Im Hinblick auf die Wärmeabfuhr des Dropins und die begrenzten Fähigkeit von primär Zellen, würde ich allerdings mindestens einen der 7135 Chips stilllegen.

Die Helligkeit wird nicht über die gesamte Laufzeit konstant bleiben, aber das ist nur für Flashaholics ein Problem.
Normale Anwender sind das gewohnt und sind damit auch besser bedient, statt urplötzlich im dunklen zu stehen.

Der Treiber schaltet bei 3V von high auf low und signalisiert damit das Entladeende. Für NiMh Zellen passt das genau.



Heinz
 
Vielen Dank für die Antwort Heinz,
bei der Wärmeabfuhr seh ich jetzt mal nicht so das Problem, da kommt Alufolie drum und dann sollte das passen, zumal mit dem SB-Treiber ich nur ca 850mA an der tailcap messe (bei mir hat ein solches drop-in auch schon 15min tailstand auf high aus ner 18350 ohne Alufolie überlebt); inwiefern wäre es sinnvoll einen Chip lahmzulegen (entlöten?) wenn der Strom eh nicht ausgereizt wird?
Als Basis soll dieses drop-in dienen: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.32953
über die Vf kann man da nur spekulieren.
 
joering:

wenn nur 850mA erreicht werden, dann ist der Treiber nicht in der Regelung.

Das heißt, dass der Emitter eine relativ hohe Vf hat.

Da macht es dann auch keinen Sinn einen Chip zu entlöten, um den Strom auf 1000mA zu reduzieren.


Im gegeben Fall, der hohen Vf, kannst du über DD nachdenken, eventuell mit einem kleinen Vorwiderstand, den du experimentell ermitteln müsstes.

Modi gäbe es dann allerdings keine und der Betrieb wäre nur mit Akkus sinnvoll.


Ansonsten hat Shiningbeam noch einen weiteren Treiber, der zunächst boost macht und danach linear Regler schaltet.

http://www.shiningbeam.com/servlet/the-134/3-dsh-Mode-Perfect-Regulated-Circuit/Detail


Der Wirkungsgrad kann nicht besonders gut sein und für primär Zellen halte ich den auch nicht für geeignet.


Kommt ein Setup mit 1xLIR 18650 wirklich nicht in Frage, dann bist du die Treiber Problematik los.

Lampen mit 1x18650 Trustfire geflammt und HXY Lader habe ich schon vielfach an normale Anwender gegeben, ohne Probleme.



Heinz
 
Also ich schätze den künftigen Anwender so ein dass er sich mit der LiIon-Laderei nicht gross beschäftigen möchte bzw zeitlich kann, AAA sind immer vorhanden in dem Haushalt. Die L2i soll ein Ersatz für die heissgeliebte aber verschollene Hokus Fokus werden ggf kann man ihn ja später noch von der dunklen Seite der Macht holen :steirer: dann braucht es nur nen anderen Body neben der Stromversorgung.
Ich teste einfach mal durch welche der hier vorhandenen XP-Gs die geringste Vf hat (sind hier alle mit 1,4A Lineartreibern am Start) und werde dem entsprechend was zusammenstellen.
Hauptsache ich weiss dass ich mit dem Treiber von ShiningBeam nicht verkehrt liege.
Vielen Dank nochmal an Heinz.
Jörg
 
Hallo Jörg,

wahrscheinlich bist du durch die aktuellen Horrorgeschichten zu LIR aufgeschreckt...

Kann ich gut verstehen, aber sachlich nicht nachvollziehen.


Mit geschützten LIR 18650 in einer einzelligen Lampe, einem verpolungssicherem Treiber und dem verpolungssicheren HXY-Lader ist das Handling sogar einfacher und fehlertoleranter, als mit 3xAAA.


Egal, natürlich respektiere ich den Wunsch nach vertrauten Zellen, also AAA und hoffe, du findest ein passendes Setup.



Heinz
 
AAA sind für diesen Anwender meines Erachtens sinnvoller da auch besser verfügbar, ggf bekommt er dann zum nächsten Geburtstag mal ein Upgrade-kit auf LIR, dann kann er sich zweckspezifisch aussuchen was er grad braucht.
 
Back