Treue Freunde

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.877
Hallo zusammen!
Ich sehe hier ja immer gerne die vielen Fotos an. Viele interessante Messer. Manchmal wird daraus ein Kaufwunsch.
Die fotografierten Messer sind fast immer neu. Manche werden es auch immer bleiben, denn die Prachtstücke dürfen ihre Vitrine nur zum Ansehen verlassen. Schade. Die wirken auf mich immer so ... tot.
Aber es gibt viel zu wenige Fotos von den treuen Freunden, die mitten im Leben stehen oder denen man ansieht, daß sie täglich benutzt werden oder jahrelang in der Hosentasche ihrer Besitzer herumgetragen und benutzt wurden.
Also: Wenn ihr Bilder habt von Messern, die treue Freunde sind oder waren, die Kratzer, Narben, Dellen, Patina und Schleifspuren zeigen, dann fügt sie an.
Bitte keine mutwillig vermurksten Messer. Man soll ihnen schon ansehen, daß sie geliebt und gepflegt werden.

Ich fange mal an: Ein altes Original Bundesmarine-Seglermesser, auf der rückseitigen Griffschale steht BUND, inzwischen ist es im Ruhestand, ich benutze beim Wassersport jetzt ein Victorinox Helmsman.

seglermesser.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mache ich gerne mit.
Ein Opinel Nr.9, das mir meine Frau vor ca. 8 Jahren geschenkt hat und seit dem sehr oft in der Hosentasche mit war. Nach dem ich die Achse
mal neu gestaucht hatte, war die Klinge auch wieder schwergängiger und so konnte ich das Messer wieder benutzen. Dieses Modell hat noch keinen Sicherungsring, der das Aufklappen verhindert.

Als 2.tes ein sehr altes Friedrich Henzler aus Nürtingen.
Das habe ich von meinem Opa schon vor gut 30 Jahren bekommen.
Seitdem ist es aber auch in Rente und liegt nur in der Schublade.
97e5lm.jpg
 
Hallo,



hier ist mein treuester Begleiter. Ich habs von einem guten Freund bekommen, bei ihm war es jahrelang in der Hosentasche. Ich habs ein bischen aufgearbeitet, und jetzt ist es immer in meiner Hosentasche.




gruss brady
 
Zuletzt bearbeitet:
`glaub ich hab die schon mal wo gezeigt, ... meine "rostenden" User ...

DSC00540.jpg


C.
 
Hier ist noch eines. Ich gebe zu, es hat lange jemand anderem gehört, bevor es zu mir kam. Ist von Klaas, gebaut um 1960.

klaas.JPG
 
Dies soll nicht fehlen: Das Ur-Leatherman. Ich habe es Ende 1988 erworben, unmittelbar nachdem es in D erhältlich war. 15 Jahre lang trug ich es immer am Gürtel. Der Scheide mußte ich einen Beiltaschenknopf ranmachen, weil der Druckknopof nicht hielt. Ansonsten hat es sich wacker geschlagen, es wackelt nichts. Die Klinge wurde wenig benutzt, der Rest umso mehr. Es ist bis heute immer in meinem Rucksack und kommt überall mit hin.

leatherman_pst_2_.JPG
 
Hier meine täglich benutzten Messer.
 

Anhänge

  • Gandorfersausbruch 006.jpg
    Gandorfersausbruch 006.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 182
  • Gandorfersausbruch 007.jpg
    Gandorfersausbruch 007.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 235
  • Gandorfersausbruch 011.jpg
    Gandorfersausbruch 011.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 183
  • Gandorfersausbruch 005.jpg
    Gandorfersausbruch 005.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Ein sog. Bauernmesser. Hersteller unbekannt. Stahl unbekannt. Griffschalen vermutlich Obstbaum. Grob verarbeitet, äußerlich nicht viel wert, aber irgendwie trotzdem schön. Und für nichts zu schade.

bauernmesser_2_.JPG
 
@porcupine
Das könnte ein älteres Werkstattmesser sein, das die Fa. Hoffmann immer noch vertreibt. Das sind gute, günstige Gebrauchsmesser.
 
Ganz tolle Messer Porcupine, ganz mein Geschmack so maritim :)
Bin gerade im Urlaub und habe desshalb keine Bilder da, aber mich begleiten mein altes
Luetters Ankermesser und das Bordmesser der Marine ;)

Beste Gruesse von der Waterkant
surfer
 
So einen Veteranen kann ich auch bieten: eigentlich kein Messer, eher Dolch, nicht von Gerber, irgend ein Plagiat. Es hat 20 Jahre Polizeidienst hinter sich, ich habs als "back-up" getragen, es aber Gottseidank dafür nicht gebraucht. Dafür hat es Sicherheitsgurte durchtrennt, Handfesseln zerschnitten, Scheiben eingeschlagen, und hundert andere Sachen mehr. Einmal sogar eine Leichenblutentnahme, weil der Daktari kein Scalpel dabeihatte.
Manni
 

Anhänge

  • PICT0018.jpg
    PICT0018.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 266
Hallo!
Habe auch ein paar Messer, die mir lange Jahre treu gedient haben:

Ein altes Speedlock (gekauft ca. 1995, und der Ur- Leatherman, das Super Tool, gekauft ca. 1996) Ich trug beides während der Schulzeit und dem Bundesheer und erfüllten stets ihren Zweck. :super:
Aktuell hängt der Leatherman neben dem Pfeilköcher am Gürtel und wird nur noch gelegentlich benutzt. Das Speedlock liegt griffbereit im geöffneten Zustand (um die Feder zu schonen) am Schreibtisch und wird meist als Brieföffner und so benutzt.

Das andere ist (war) ein CRKT Kasper Crawford Folder, etwas modifiziert und jahrelang in der Arbeit benutzt (mancher würde sagen, missbraucht). Aber nie mutwillig beschädigt! Es wurde halt einfach für alles benutzt, solange, bis die Schalen wackelten und die Arretierung nicht mehr hielt. :(

Ältere "Klassiker" hab ich nicht und mein aktuelles EDC ist noch zu jung, um schon einen eigenen Charakter entwickelt zu haben. :D
 

Anhänge

  • DSC05193.jpg
    DSC05193.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 144
  • DSC04743.jpg
    DSC04743.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 151
schönes thema :super:

eins meiner treusten messer ist mein ca 8 jahre altes VIC. dieses messer hat jede reise, jeden urlaub und meist noch so kleine party mitgemacht. hat wohl schon mehr weinflaschen geöffnet als ich trinken könnte, und stöcke und würste in massen zerlegt.

auserdem musste es meine ersten schleifversuche aushalten (daher die "spur") auf der kleinen klinge. jede kerbe, oda delle in der klinge (mir wurde die spitze mal komplett verbogen) hat eine geschichte, und das mag ich an diesem messer. aber jetzt ist es in ruhestand und wird nur noch ab und zu als flaschenöffner mit routine verwendet :)

vicSak.jpg
 
Immer (wirklich immer) in der rechten Hosentasche : Opinel Nr.7 + Leatherman micra Pats Pend!
Bei meinem Opinel fehlt ein kleines Stück der Spitze. Beide Messer hab ich seit ich 11 bin!

liebe Grüße, David
 
Freue mich über eure Beiträge. Ich sehe gerne gebrauchte Messer an.
Hier habe ich auch noch eines: In früheren Jahren meinte ich, immer irgendwie eine Waffe dabei haben zu müssen, und das war dieser kleine Dolch von Anton Wingen, Marke Othello. Spitzname FBI-Brieföffner.
Den Wellenschliff habe ich selbst reingefeilt, ebenso eine Riffelung auf Griffober- und -unterseite. Die Scheidennaht irgendwann mit M2-Schräubchen gesichert. Einstmals war das ganze Messer schwarz beschichtet.
Als Waffe war es selbstredend nie im Einsatz, außer gegen Kabel, Schnüre, Klebebänder etc, und jetzt liegt es friedlich in der Schublade.

wingen_boot_3_.JPG
 
verdammt,ich war 4 Jahre bei der Marine und habe, da ich in der Navigation und im Decksdienst war, das BW-Klappmesser mit dem Marlspieker (wie inzwischen mehrfach gezeigt) wirklich ausgiebig benutzt (sowie ein feststehendes).Als ich ging habe ich beide einem Kollegen geschenkt. Jetzt ärgere ich mich. Kann nur neues bieten, mein EDC ist ein Victorinox Farmer.

Gruß
Andi
 
Zurück