Tri-Cree Short-Cut-Mag, ~600 Lumen

mir gefällt die lampe richtig gut

klasse gemacht :super:
was ich vor allem wichtig finde ist nicht nur der mod, sondern auch eine blitzesaubre ausführung, und das scheint hier auch gegeben zu sein
 
Hallo Tom,

endlich ist wieder der legendäre Wohnwagen zu sehen ! :steirer:

Klasse Mod !:super:
Woher ist denn der Kupferheatsink, der ist mir nämlich gänzlich unbekannt?

Viele Grüße
Jens
 
@longjohn

erstmal respekt! wirklich klasse arbeit!

Besteht die Möglichkeit, dass Du nochmal so ein Teil baust? Könnte sowas sehr gut für die Arbeit (bin bei grün-weiß ;) )

falls ja, meld dich mal bitte unter: xenon@email.de

danke, daniel
 
Vielen Dank Dirk, Jens und Daniel:)

Bezüglich der sauberen Umsetzung habe ich versucht, mir an Freddy's (Icarus) Mods. ein Beispiel zu nehmen.
Sein Können und Brillanz wird wahrscheinlich für mich unerreicht bleiben, bemühe mich aber, ein aufmerksamer "Schüler" zu sein.;)

Jens, bei der Heatsink handelt es sich um die kupferne Ausführung von Modamags PXR.....:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=144967

Die Aufnahme für die Ermitter mußte ich entfernen, da ich die Stars verbaute.
Meine örtliche Dreherei konnte das zum Glück ordentlich ausführen (mußte beim ersten Versuch klappen, da ich nur eine Heatsink hatte).

Daniel, ich selbst führe keine Mods auf Bestellung aus, es gibt aber hier im Forum kompetente Mitglieder, die sowas machen.
Falls Du kein Glück haben solltest, kannst Du auch mal im CPF anfragen.
Wahrscheinlich mußt Du aber Zeit mitbringen, da die Teile, wie beschrieben, nicht sofort verfügbar sind.

Für den "rauhen" Polizeidienst würde ich Dir ebenfalls empfehlen, den Treiber und die Verbindungen "potten" zu lassen.
Außerdem kann es nichts schaden, das original Kunststoffglas mitzuführen.
Nur für den Fall, daß die Scheibe zu Bruch geht, denn dann falllen die Reflektoren lose herum oder heraus, die von der Scheibe gehalten werden.

Viel Glück und Grüße

_____
Tom
 
Hi Tom!

Vielen Dank!

Aber gemein ist das schon, was du hier machst!:mad:
Man muss ja neidisch werden. Und noch fieser, das man nicht selbst
in der Lage ist, so etwas zu bauen...:(

Ich finde es auch schön, dass dieser Mod so übersichtlich ist.
 
@longjohn

erstmal danke und schade :(

wenn du mir jetzt noch die kompetenten user nennen könntest, wäre ich glücklich :D gerne auch per email...

würd das auch selber machen...technisch bzw handwerlich traue ich mir das schon zu. weiß nur nicht woher ich die teile bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel und Siggi, gerne beantworte ich hier aufkommende Fragen zu diesem Mod, sodaß Ihr Euch selbst an die Sache wagen könnt.

Lest Euch etwas in das Thema ein (Sticki's), und fragt einfach nach Unklarheiten nach.

Daniel, die Betreffenden werden sich sicherlich bei Dir melden, wenn sie diese Zeilen lesen.

Neben einem 30Watt Lötkolben gebe ich Euch noch ein paar Stichworte für die Suche:

Teflonkabel oder Äquivalentes, AA-Epoxy, Thermalpaste, habe ich noch etwas vergessen?;)

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Tom,

Freut mich, dass Du wieder da bist und der Wohnwagen mit Photonen beschossen wird.


Die Neue ist bestimmt kein Bausatz, dafür ist das Aufspüren der Quellen für die Teile zu anspruchsvoll...und der Zusammenbau auch.

Mir fehlt allerdings der Charme Deiner bisherigen, ehr rustikalen, Mods... das Ergebnis überzeugt aber dennoch.


Stellt sich die Frage: Wie geht es weiter?... Da lassen wir uns gerne überraschen....



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz, herzlichen Dank auch an Dich;)

Wie Du selbst sehr gut weißt, macht so ein Mod eine Menge Spaß.

Angefangen bei den ersten Gedanken.....was soll die Lampe können?.....was ist technisch machbar?......ist das Ergebnis haltbar und robust?......usw.

Der vermißte "Charme" bzw. Problemlösung liegt bei diesem Mod. in der unsichtbaren Vorbereitung gedanklich, denn ich wollte einen möglichst großen Throw mit einer insgesamt großen Gesamthelligkeit erreichen, dabei aber so kompakt wie möglich und bevorzugt mit nur einer Zelle.

Single Led-Lösungen mit Optiken schieden deshalb aus, ebenso spannungsstarke Konfigurationen.

Dann sah es zwischenzeitlich danach aus, daß die Verfügbarkeit eines "Tri-Flupic" gänzlich ins Wasser fällt, DD aber mit 3x Leds parallel schied aus.........also "Rustikales im Geiste" traf schon manchmal zu.:irre:

Das Gehäuse der modifizierten C-Mag stand relativ früh fest. Eine SureFire oder HD45 hätte mir auch gefallen, allerdings stellten die Maße der Reflektoren und Zelle gewisse Anforderungen an den Host, was die Sache bei SF unnötig erschwert hätte. Abstriche im Durchmesser bei den Reflektoren kam nicht in Frage.
Außerdem üben die guten alten Mags eine gewisse Faszination von Nostalgie auf mich aus, gepaart mit der Robustheit und Verfügbarkeit von Moddingzubehör.

Und das Ergebnis kann sich IMO in jeder Richtung sehen lassen.:D

Wie geht es weiter?

Im Moment habe ich nichts Konkretes in Vorbereitung, aber überraschen lasse ich mich selbst gerne........selbst von mir:irre:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Ich hoffe, dass es nicht falsch verstanden wurde...:lach:

Ich denke, es steckt ne Menge Arbeit in deinem Mod. Ich wäre
dazu nie inder Lage. Man sieht es ja sonst nicht. Es ist auch gerade deshalb sehr
schön, dass du genau beschreibst, was du alles getan ist, um nachvollziehen
zu können, wie anspruchsvoll so ein Mod ist...:super:
 
@ Long John

Hallo Tom,

kannst Du mir verraten, wer diese Reflektoren (MCXR19) herstellt, bzw. wo es die gibt?

Gruss
Michael
 
Hallo Tom,

ich könnte mal Deinen Rat gebrauchen ;)

Ich habe hier ein wunderschönes SuperFlashligt III rumliegen, welches ich aber nie nutze da es mir einfach nicht genügend Licht macht.

Nun hat Mac ja vor einiger Zeit schonmal eine solche Lampe auf 3 mit einem 18650 Akku befeuerten LEDs umgebaut.

Genau so ein Umbau schwebt mir auch vor.
Nun kann und konnte ich mich aber noch nei für diese Flupics begeistern, dieses rumgeclicke / gedrehe um die gewünschte Lichtmenge zu bekommen nerft mich einfach ab.
Ich hätte gerne nur eine einzige full power Stufe, die angeht wenn ich den Clickie drücke.
Kann man das tri Flupic so programmieren (nur eine stufe mit maximalem Strom) oder brauche ich dafür was anderes (was?)?

Danke und Grüsse Jochen
 
Hallo Jochen

Das Tri-Flupic Interface ist fast identisch mit dem Single-Flupic.
Beim Einschalten befindet man sich in Stufe 1, deren Helligkeit von 1 bis 10 proramierbar ist (also wie Version 2 beim normalen-Flupic).
Diese kannst Du auf maximale Helligkeit, also 10 programmieren. Genau so verfährst Du dann in Stufe 2.
Danach kommt Stufe 3, die den maximalen Strom zu den Leds leitet.
Dieser ist höher als die max. Helligkeit 10 in Stufe 1 und 2, allerdings ist der Unterschied fürs Auge minimal und kaum wahrnehmbar.

Deshalb kannst Du es genau so handhaben, wie Du es im Sinn hast.
Ich denke, daß Du damit glücklich wirst.;)

Vor längerer Zeit habe ich im CPF einem Mitglied übrigens genau diesen Tip gegeben, der sehr zufrieden damit war und auch noch ist (glaube ich).

Viele Grüße

____
Tom
 
hallo Tom,
soweit ich als (interessierter) Laie sehe hast Du wieder mal eine tolle Lampe gebaut :super:

So ziemlich genau das, was mir gerade als Wunschlampe vorschwebt :lechz:

jetzt fehlt mir nur noch ein freundlicher Chinese der sowas (ok, vielleicht etwas weniger exquisite Komponenten) für 50 - 100 USD in Serie baut. :glgl::irre:
 
Hallo Erwin, schön daß sie Dir gefällt:)

Diese Lampe und Dein Wunsch passen irgendwie nicht zusammen :steirer:

Wenn man sich gerade in der heutigen Zeit den Lampenmarkt aus Fernost betrachtet, erscheint fast jeden Monat ein neuer Hersteller am Markt, deren Produkte IMO äußerst fragwürdig sind.
Dazu kommt die fragwürdige Fertigungspolitik eines Niedriglohnlandes....... (nein, laßt uns hier nicht darüber diskutieren).

Selbst mit weniger wertigen Komponenten wird Deine Preisvorstellung nicht realisierbar sein, zumindest nicht, wenn die Lampe etwas taugen soll.;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Tom
ich wollte bestimmt nicht deine "Creation" mit Chinaproduktion vergleichen :staun: :cool: , sorry!

Mir würde halt eine Billigversion mit 3LED und etwas über Faustgroß genügen.
 
Schon klar Erwin, das habe ich auch nicht so aufgefasst, war auch meinerseits nicht böse gemeint :)

Wahrscheinlich ist auch nur meine unverständliche Verwunderung "herausgeplatzt", wenn ich in anderen Threads lese, wieviele Fernost-Lampen eines Typs nicht funktionieren wie sie sollen, die Käufer aber mit schier unendlicher Geduld auf ein Exemplar warten, das dann eventuell, vielleicht......dann doch mal länger leuchtet......wie es soll.

Andere Fernosthersteller entdecken, daß multiple High-Powerlampen ihren Sinn haben, Nachfrage besteht usw., plötzlich "überschwemmen" solche Fernost-Modelle den Markt.
Mir ist bis heute keine bekannt (Fernostlampe im beschriebenen Preisrahmen), die anständig performt.

Man muß sich auch mal überlegen, wenn man an die "Qualitätsthreads" hier im Forum denkt, daß es scheinbar nicht einfach ist, eine vernünftige Qualität im Single-Led-Bereich abzuliefern.
Hier multiplizieren sich die möglichen Fehlerquellen alleine schon durch die Anzahl der Leds und den damit verbundenen Kontaktpunkten......, von unzentrierten Leds in ihren Reflektoren ganz zu schweigen.
Ja selbst die Wärmeabfuhr ist bei den meisten Single-Led-Lampen fragwürdig.
Hier entstehen ganz andere Temperaturen,..........also ich habe da meine Zweifel, ist natürlich nur IMO.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo :)

Auf den Wunsch eines Forenmitglieds habe ich noch ein paar Vergleichsbeamshots mit anderen multiplen Led-Lampen gemacht.

Die Lampen sind, obwohl alle mit mehreren Leds, durch ihren Aufbau sehr verschieden, ebenso die Charakteristik der Beams.

Beginnen möchte ich mit der "ältesten Technik", einer Triple-LuxeonIII mit Premium U-bins. Die Lampe wird mit 8xAA-Eneloops betrieben und ist hier zu sehen:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=43272

Alle Einstellungen sind gleich, alle Lampen sind auf "High" (wenn möglich), Distanz zum Wohnwagen beträgt 50m.

Hier die Tricarus Mag:

Tricarus50m.jpg


Als nächstes kommt eine kleinere Triple-SSC (U-bin) Aleph3 zum Einsatz, hier die Lampe:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45213

und hier der Beamshot:

Luzita50m.jpg


Nun eine Quad-SSC (U-bin) Barbolight U-15:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44819

Hier der Beamshot:

BarboU-1550m.jpg




Zu guter letzt der Vergleichsshot der SC-Mag:

SC-Mag50m.jpg



An den Bildern ist gut zu erkennen, daß die SC-Mag mit den 3x Cree (Q5) den besten Throw hat, wobei aber alle Lampen haben mit ihren mehreren Leds einen sehr nützlichen Beam aufweisen.


Viele Grüße

_____
Tom
 
Hi Tom!

Nette Beamshots. Vielen Dank dafür...:super:

Ich finde auch deine erst Mag mit LuxIII Emittern noch ziehmlich hell.
Ansonsten habe ich mich sehr gefeut, den ominösen Wohnwagen wieder
sehen zu können...:argw::lach:
 
Zurück