Tri-Cree Short-Cut-Mag, ~600 Lumen

Hallo Tom,

wieso eigentlich Beamshots? Sieht doch jeder hier, daß Du einfach bei Tageslicht fotografiert hast. :irre:
Nein, im Ernst, ich finde es schon erstaunlich, wieviel Licht aus so einer kompakten Lampe kommen kann.
Vor einiger Zeit hätte man Dich vermutlich der Hexerei bezichtigt.
Ich bin schon sehr gespannt, was 2008 so kommt.
Sowohl LED-technisch, als auch Deine Mods betreffend. :super:

Viele Grüße

Alex
 
Vielen Dank Siggi und Alex, gern geschehen :)

Nachdem ich sie nun ein paar Tage bzw. Nächte im Gebrauch habe kann ich sagen.......wirklich superklasse :super:

Jeder der eine Lampe sucht, die möglichst klein, dabei superhell und eine wirklich ausgezeichnete Reichweite hat, sollte eine Lampe in dieser Art in Erwägung ziehen.
Entweder, indem er/sie sich selbst ans Modden macht, oder sich seine Wunschlampe bauen läßt.

Die Laufzeiten sind voll im "grünen Bereich", zumal eine oder mehrere Reservezelle/n leicht mitführbar sind.

Der Preis für die Lampe ist durch die Premiumqualität in allen Bereichen gerechtfertigt.

Interessant bei den obigen Vergleichsbeamshots ist die Tatsache, wie auch von Jens (Schrenz) an anderer Stelle sinngemäß erwähnt, daß die Helligeit der "alten" Luxeons weit von der dunklen Nacht entfernt ist, sprich: drei Stück davon, bei je 900mA betrieben, sind tatsächlich hell.

Natürlich sind die neueren Leds (SSC/Cree) effektiver und bei gleichem Strom heller, was man sehr gut am 2. Bild erkennen kann, bei dem 3xSSC's mit je 500mA (also etwas über dem halben Stromwert der "Tricarus") die Gesamthelligkeit des 1. Bilds übersteigt, durch die kleineren Reflektoren allerdings stark im Throw zurückliegen.

Den höchsten Stromwert bekommen die 3xCree's in meiner SC-Mag ab, die dadurch aber auch die größte Helligkeit abgeben und im Throwwert durch die Abtrahl- Reflektorcharakteristik weit vorne liegen.


Viele Grüße

_____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

Deshalb kannst Du es genau so handhaben, wie Du es im Sinn hast.
Ich denke, daß Du damit glücklich wirst.;)

Danke für den Tip!
Inzwischen kam ich auch ohne basteln zu müssen in den Besitz eines Superflashlight III mit tri-flupic und habe es genau so programmiert.
Das ist für meinen Bedarf absolut perfekt !

Grüsse Jochen
 
Hi Jochen!

Ich kann mich Tom nur anschließen. :lechz:

@Tom

Man vergißt immer wieder, wenn man solche Beamshots sieht, dass
die alten LuxIII mit fast der doppelten Stromstärke angesteuert werden.
Aber um so mehr bin ich, wie auch Alex, gespannt, was das nächste
Jahr nringen wird...:lach:

Vor allem freue ich mich auf deine Mods! :teuflisch
 
kann mir vielleicht jemand bei der bestellung von den teilen für solch einen mac umbau behilflich sein?

wäre wirklich klasse
 
Hallo Daniel

Bei welchen Zubehörteilen sind Dir die Bezugsadressen nicht bekannt?

Die Heatsink und Reflektoren habe ich im Thread schon mal verlinkt.

Als Host kommt jede C-Mag in Frage, die auf die passende Länge gekürzt wird.
Meine ist von CPF-member: "Mirage man".

Ebenso die Zentrierringe aus "Delrin", die den Zusammenbau ungemein erleichtern.

Die Endkappe mit "McClicky" ist von CPF-member: "Modamag".

Die Mineralglaslinse ist von "4sevens", gibt es dort aber nicht mehr.
Aber in Deutschland sind sie in einem "Led-Shop" erhältlich, ist mir aber gerade "entfallen", könntest Du aber über die "Suche" herausfinden.

Zusatz: es passt aber auch jede Glaslinse einer MagCharger

Die Led's sind meines Wissens von CPF-member:"PhotonFanatic", wobei "Mac" seine Zweifel diesbezüglich angemeldet hat.
Sicher bin ich mir darüber auch nicht, da sie mir ein Freund besorgt hat, aber Cree Q5's lassen sich auftreiben.;)

Ich hoffe, daß ich etwas weiterhelfen konnte.

Ach noch als Tip, wenn Du den Tubus selbst kürzt oder kürzen läßt, warte ab, bis Du den Treiber (ist übrigens von CPF-member: "Goldserve" und ist auch erhältlich, da vor kurzem im Gespräch in einem anderen Thread = "Suche") eingebaut hast, denn je nach Einbautiefe in die Heatsink richtet sich die Länge des Tubus.

Viele Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt habe ich mal diesen Thread wieder hochgeholt, da ich jetzt mittlerweile
mir hab eine ähnliche SC Mag von Freddy (Icarus) hab bauen lassen...:hehe:

Das Ergebnis wollte ich euch hier mal zeigen. Zusätzliche habe ich in das
Talcap drei grüne Trtium-Stäbchen eingelassen. Die Slots dafür waren
ja bereits vorhanden.:hmpf: Im Kopf habe ich zwischen den Reflektoren
auch noch ein übriges Trit eingesetzt, da ich es über hatte. Glowpowder
wollte ich im Gegensatz zu der SC Mag von Tom nicht benutzen, da die
Emitter vielleicht irgendwann mal getauscht werden sollen.

So hier mal einige Fotos zum Größenvergleich:
(von links) HDS, McGizmo und SC Mag
IMG_0631.JPG


IMG_0632.JPG


IMG_0633.JPG


und hier meine kleine Tritium-Stäbchen-Amader:super:
IMG_0636.JPG


So Beamshots der eben gezeigten Lampen folgen später. :)

Ich kann nur immer wieder sagen, dass Freddy wunderbare Arbeit leistet! Die Verarbeitung
und Ausführung sind absoult sauber und zu einem echt fairem Preis! Danke Freddy!
 
Ich kann nur immer wieder sagen, dass Freddy wunderbare Arbeit leistet! Die Verarbeitung
und Ausführung sind absoult sauber und zu einem echt fairem Preis! Danke Freddy!

Das kann ich zu 100% bestätigen :super:

Hallo siggi, nochmal Glückwunsch zu der schönen Lampe, könnten Geschwister sein, nein keine Zwillinge, Du hast mit der C-Zelle eher ein Moppelchen :)

Ich freue mich auf Deine Beamshots.


Viele Grüße

____
Tom
 
So jetzt habe ich mal einige Beamshots gemacht.

Wie immer mit den Standardeinstellungen.:lechz:

Die Kontrahenten:

1. McGizmo XR27-ti, SSC P4 LED
2. HDS U60, gemoddet mit SC P4 LED
3. SC Mag, 3xCree Q5 :teuflisch

Die Entfernung zum Baum beträgt etwa 25m

Refenzfbild
IMG_0637.JPG


McGizmo(high)
IMG_0638.JPG


HDS (high)
IMG_0639.JPG


SC Mag (low)
IMG_0640.JPG


SC Mag (high)
IMG_0641.JPG


Ich hoffe, dass sie Euch etwas gefallen?!:lach: Obwohl es nicht der
berüchtigte Wohnwagen von Tom ist.:hmpf:
 
Zurück