Tritium [Tritium-Anhänger Erlaubt?]

macbayer

Mitglied
Beiträge
228
Hallo!

Auch wenn es schon einige Threads zu diesem Thema gibt: Ich überlege mir einen dieser Tritium-Anhänger als Schlüsselfinder zu bestellen. Kennt vielleicht irgend jemand im Forum die momentane Gesetzeslage? Ich konnte jedenfalls im Internet nichts dazu finden. Nicht dass die Polizei einige Fuchs-Spürpanzer bei mir vorbeischickt um das Ding einzusammeln.

Gruß

Martin
 
Ohne es mit Bestimmtheit sagen zu können, würde ich aufgrund der Beschreibung unter "Legalität" im Wikipediaartikel zu Tritiumgaslichtquelle/Traser davon ausgehen, daß diese Schlüsselanhänger auch hier in Deutschland legal sind.

Weiterhin haben hier auch einige Leute die Raw NS und Raw Lampen von The Orb, die man mit einem Tritium Locator ausstatten kann, evtl. hat sich einer deren Besitzter im Vorfeld genauer informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legalität [Bearbeiten]
Tritiumgaslichtquellen sind im größten Teil der Welt legal, in Deutschland für den zivilen Markt jedoch nur mit speziellen Auflagen. Beispielsweise dürfen Traser-Uhren den Normen entsprechend verkauft werden. Sie unterliegen aber in vielen Ländern gewissen Auflagen, wie z. B. in den USA dem Exportverbot. Paradoxerweise werden sie dort besonders häufig – vor allem von Soldaten – verwendet.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Tritiumgaslichtquelle“
 
Den Wikipedia Beitrag hatte ich ja schon oben verlinkt, allerdings ist die Aussage zur Legalität in Deutschland nichts eindeutiges. [...in Deutschland für den zivilen Markt jedoch nur mit speziellen Auflagen... ]. Wie diese Auflagen und Normen (Grenzwerte?) nun aussehen, geht dort leider nicht hervor.
 
Interessieren würde ich mich, und dank der Farbe Pink auch meine Freundin, dafür.
Falls einer genaue Infos hat, immer raus damit.
Ich habe mal eine Anfrage bei http://www.glowrings.com/ gestartet ob die was über die Gesetzeslage hier wissen. Mal schauen ob Antwort kommt!
 
MarioR schrieb:
Interessieren würde ich mich, und dank der Farbe Pink auch meine Freundin, dafür.
Falls einer genaue Infos hat, immer raus damit.
Warum lange herumimportieren, einfach da bestellen.
versuch mal http://www.beta-master.com/
Man spricht/schreibt dort deutsch.
Da gibts übrigens auch die reinen Gasbehälter (wird wohl fürs fischen benutzt) ist aber auch toll für Messergriffe! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite ist zwar auf Deutsch, aber die Firma kommt von der Insel, also auch ein Importeur.
Wikipedia trau ich da nicht komplett, die sind zwar i.Allg. gut informiert aber ich hab auch schon falsche Angaben auf der Seite gefunden.
Ich werde mich wohl mal in den lokalen Angelläden umschaun ob die solche Röhrchen verkaufen.
Muss ich mir dann halt in Epoxydharz eingießen.
 
Genau das hat mir gestern der Herr im Angelladen auch gesagt.
Kann man sich mit den Betalights eigentlich auch im Dunkeln orientieren(z.B. Lichtschalter finden) oder taugen die nur zum "Gesehen werden"?
 
eine allgemeine frage hätte ich: was genau macht / bringt Tritium, handelt sich es dabei um das Element, also dem Wasserstoff-Homolog ... dann könnte ich mir auch vorstellen warum es nicht legal ist ... und würde es auch selbst nicht tragen ... aber ... Suche konnte mir leider nicht konkret helfen

baer
 
jep, tritium ist genau das. es wird in glasroerchen eingebracht, die verschlossen werden und innen mit einer substanz beschichtet sind. diese roehrchen leuchten auch ohne vorherige aufladung mit licht. deswegen werde sie in uhren oder als angelkoeder eingesetzt
 
k, ich denke die leute werden ja ihre Gründen haben warum das in Deutschland nicht so einfach zu haben ist, aber Tritium ist hochgradig radioaktiv (wird "technisch" ja auch im Kernreaktor hergestellt), quasi wie angereichertes uran in der uhr ... mich würde die emission von den teilen interessieren. Aber gesund ist es bestimmt nicht, auch nicht in kleinen Konzentrationen ...
 
ZAUBERBAER schrieb:
...
aber Tritium ist hochgradig radioaktiv (wird "technisch" ja auch im Kernreaktor hergestellt), quasi wie angereichertes uran in der uhr...

???
Ist Tritium nicht vielmehr ein (schwach) radioaktives Isotop des Wasserstoffs ?
"Wasserstoff" - Deuterium - Tritium... - auch bekannt als "schweres", bzw. "überschweres Wasser"

Wäre es von Natur aus *hoch* radioaktiv, würden wir alle ständig im Dunklen strahlen...
Angereichert wird es wohl so sein, wie Du schreibst - mal so als Westentaschen-Atomphysiker gesprochen... :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
tritium ist ueberschwerer wasserstoff (h³), wenn es zerfaellt, kann es sich nur in normales h verwandeln. dabei emittiert es beta-strahlung (wasserstoffkerne). diese koenne das glas des roehrchens nicht durchdringen und laufen sich da tot. der einzige effekt waere eine erwaermung des glases, sollte aus irgendeinem grund die photobeschichtung nicht da sein. ist die schicht da, wird die energie der teilchenstrahlung in licht umgewandelt, voila man kann auch nachts seine uhr ablesen/schluessel wiederfinden.
solange du die roehren nicht zerbeisst isset vollkommen harmlos.
 
Tritium ist ziemlich radioaktiv, zerfällt unter Aussendung von beta-Strahlung und führt so leicht zu Mutationen der DNS (also reguläre Strahlenschäden). Aber das sollte man im endeffekt nicht so eng sehen da der Mensch über viele schützende Mechanismen verfügt. Desweiteren ist die kosmische Höhenstrahlung ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Selbst Beton strahlt leicht radioaktiv. Aber andererseits würde ich selbst sowas nicht tragen da man meiner Ansicht nach doch einiges an Strahlung abbekommen wird. Vielleicht habe ich auch nur zu viele Studien übers Röntgen gelesen die aufzeigen wie etwa eine Untersuchung das Leben im Durchschnitt verkürzt ... sowas sollte man nicht publizieren ...

Leider weiss ich nicht wie Tritium dort eingelagert wird. Das Leuchten selbst wird ja eine Art Phosphoreszenz sein. Tritium selbst kann quasi durch jedes Material hindurchdiffundieren, wird also wahrscheinlich irgendwie gebunden sein.

Anm.: beta Strahlung sind KEINE Wasserstoffkerne ...sondern Elektronen (also exakt ein elektron und ein anti-neutrino werden emittiert) und wird meiner Ansicht nicht von Glas abgeschirmt (die Energie des anti-neutrino auf keinen Fall)... kann aber nachgeschaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phosphoriszierende Substanz bei Tritium Lichtquellen ist im Grunde genommen die Gleiche die auch bei "normalen Uhren" oder anderen nachleuchtenden Dingen benutzt wird sie besteht hauptsächlich aus Zink Chlorid.
Der Unterschied ist lediglich der, das bei normaler Leuchtfarbe die Anregung durch Licht erfolgt , das heißt nach einer bestimmten Zeit ohne Licht ist Schluß mit dem Leuchten.
Bei den Tritium Lichtern ist die Leuchtfarbe an der Innenwand eines Glasröhrchens das mit Tritium gefüllt ist. Sie wird also von der beim Zerfall des Tritiums entstehenden Strahlung angeregt, ist folglich Unabhängig von normalem Licht und leuchtet solange das Tritium zerfällt (Halbwertzeit etwas über 12 Jahre).
Man könnte natürlich auch andere radioaktive Substanzen dafür benutzen aber Tritium ist am ungefährlichsten und im Gegensatz zu den meisten anderen Substanzen ungiftig.



PS: "angereichert" gibt es bei Tritium nicht , man könnte höchstens Wasserstoff mit Tritium anreichern.
Und im Dunkeln leuchtet man auch nicht wenn man "verstrahlt" wurde ;)
 
Surtur schrieb:
...
PS: "angereichert" gibt es bei Tritium nicht , man könnte höchstens Wasserstoff mit Tritium anreichern.
Und im Dunkeln leuchtet man auch nicht wenn man "verstrahlt" wurde ;)

:glgl: :D
wie oben gesagt
"...so als Westentaschen-Atomphysiker gesprochen"
Irgendwas war da jedenfalls, aber jetzt ist es ja geklärt
Irgendwie muss man den Fachleuten schließlich doch immer wieder die Würmer aus der Nase ziehen ;)

Aus meiner Erinnerung an den Chemie/Physik Unterricht, ist Deuterium/Tritium auch im Leitungswasser enthalten, nur eben von so geringer Konzentration, dass wir eben nicht im Dunklen strahlen oder leuchten.
Das mit dem "Leuchten im Dunklen" beruht auf einer anderen Geschichte, aber weil extrem OT, erzähle ich es auch nicht :glgl:

Gruß Andreas
 
jepp deuterium wird "aus wasser gewonnen", tritium kommt auch natürlich vor, man geht aber von etwa 2,5-3kg auf der welt aus ... also nicht sehr viel ^^ ... mein physik vordiplom liegt schon 1,5 jährchen zurück ...
 
Zurück